• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Das ist doch ein toller+interessanter Rahmen und Du bist ein sehr versierter Handwerker
Danke.:oops:
zur Not ein Röhrchen einlöten?
Durchs Sattelrohr.:eek: Das mag ich nicht, auch nicht durch die Stütze.
Ich grübele schon länger wie man einen Bremszug mittig an eine Canti- oder Mittelzugbremse führt ohne durch das Sattelrohr oder die Stütze zu gehen. Nicht weil es nötig ist oder ein wirkliches Problem....einfach nur weil mir der Gedanke gefällt das zu lösen.
 
Danke.:oops:

Durchs Sattelrohr.:eek: Das mag ich nicht, auch nicht durch die Stütze.
Ich grübele schon länger wie man einen Bremszug mittig an eine Canti- oder Mittelzugbremse führt ohne durch das Sattelrohr oder die Stütze zu gehen. Nicht weil es nötig ist oder ein wirkliches Problem....einfach nur weil mir der Gedanke gefällt das zu lösen.

Gegen "nicht mögen" kann man natürlich schlecht argumentieren :p
Nächster Vorschlag:
Gegenhalter am Bremssteg befestigen, Hülle mit verjüngter Endhülse vom Zugauslass bis zum Gegenhalter:
cantigegenhalter_silber_gabel.jpg


$_86.JPG


Die Guylaines haben bei ähnlicher Problemstellung die Gegenhalter schon integriert.
53Y_8182_Guylane_ss.JPG
 
Danke.:oops:

Durchs Sattelrohr.:eek: Das mag ich nicht, auch nicht durch die Stütze.
Ich grübele schon länger wie man einen Bremszug mittig an eine Canti- oder Mittelzugbremse führt ohne durch das Sattelrohr oder die Stütze zu gehen. Nicht weil es nötig ist oder ein wirkliches Problem....einfach nur weil mir der Gedanke gefällt das zu lösen.
  1. MZB unter die Kettenstreben montieren und Zug unter dem Tretlager führen.
  2. Langen Querzug beidseitig um das Sattelrohr herumführen und dahinter kreuzen
  3. Querzugträger mit Rolle, Zug einseitig am Sattelrohr vorbei führen, um die Rolle herum und irgendwo am Hinterbau befestigen

 
  1. MZB unter die Kettenstreben montieren und Zug unter dem Tretlager führen.
Dreckproblem.

Langen Querzug beidseitig um das Sattelrohr herumführen und dahinter kreuzen
Bei der geradlinigen Zugführung geht es mir darum Reibungsverlußte zu minimieren......das wird der gekreuzte Querzug sicher mindestens wieder auffressen.

Querzugträger mit Rolle, Zug einseitig am Sattelrohr vorbei führen, um die Rolle herum und irgendwo am Hinterbau befestigen
Ja, Rollen wie bei den F&S Nabenschaltungen war auch schon ein Gedanke.....aber auch wieder viel Gebammel - denn damit es schön wird braucht man wohl 2 Rollen...
Ich weiß, ich bin ein schwieriger Freier.:p
 
Dreckproblem.


Bei der geradlinigen Zugführung geht es mir darum Reibungsverlußte zu minimieren......das wird der gekreuzte Querzug sicher mindestens wieder auffressen.


Ja, Rollen wie bei den F&S Nabenschaltungen war auch schon ein Gedanke.....aber auch wieder viel Gebammel - denn damit es schön wird braucht man wohl 2 Rollen...
Ich weiß, ich bin ein schwieriger Freier.:p
Gekreuzte Züge mit Plastikführungen - wie bei GT. Das frisst kaum Kraft (kennt man ja auch von der Schaltführung unterm Tretlager her, wo es auf Präzision ankommt).
 
Was habe ich hier?
Noch im Fundzustand

Cromor Rahmen, Hinterbremse vor den Streben, Chromsöckchen. XT Ausstattung, 600 Schalthebel.
Schaut sehr nach Guylaine aus, aber bin mir aufgrund der teillackierten Gabel mit den WM-Banderolen nicht ganz sicher.

Würde den Rahmen gerne aufarbeiten und als Alltagsrad mit Randonneursgenen auf die Strasse bringen.
Was für Bleche, Träger, NaDy LRS und Beleuchtung kann man da empfehlen?
Sollte nicht zuu sehr ins Geld gehen :D
IMG_20181029_142409.jpg
IMG_20181029_142415.jpg
IMG_20181029_142420.jpg
IMG_20181029_142430.jpg
IMG_20181029_142436.jpg
IMG_20181029_142443.jpg
IMG_20181029_142453.jpg
IMG_20181029_142459.jpg
IMG_20181029_142520.jpg
IMG_20181029_142549.jpg
 
Was habe ich hier?
Noch im Fundzustand

Cromor Rahmen, Hinterbremse vor den Streben, Chromsöckchen. XT Ausstattung, 600 Schalthebel.
Schaut sehr nach Guylaine aus, aber bin mir aufgrund der teillackierten Gabel mit den WM-Banderolen nicht ganz sicher.

Würde den Rahmen gerne aufarbeiten und als Alltagsrad mit Randonneursgenen auf die Strasse bringen.
Was für Bleche, Träger, NaDy LRS und Beleuchtung kann man da empfehlen?
Sollte nicht zuu sehr ins Geld gehen :D
Anhang anzeigen 610117 Anhang anzeigen 610118 Anhang anzeigen 610119 Anhang anzeigen 610120 Anhang anzeigen 610121 Anhang anzeigen 610122 Anhang anzeigen 610123 Anhang anzeigen 610124 Anhang anzeigen 610125 Anhang anzeigen 610126
M.e. keine Guylaine - der Brenszuggegenhalter hinten war bei denen viel massiver, vercrhromt haben sie nie,so weit ich weiß - vielleicht Sloughi?
 
Was habe ich hier?
Noch im Fundzustand

Cromor Rahmen, Hinterbremse vor den Streben, Chromsöckchen. XT Ausstattung, 600 Schalthebel.
Schaut sehr nach Guylaine aus, aber bin mir aufgrund der teillackierten Gabel mit den WM-Banderolen nicht ganz sicher.

Würde den Rahmen gerne aufarbeiten und als Alltagsrad mit Randonneursgenen auf die Strasse bringen.
Was für Bleche, Träger, NaDy LRS und Beleuchtung kann man da empfehlen?
Sollte nicht zuu sehr ins Geld gehen :D
Anhang anzeigen 610117 Anhang anzeigen 610118 Anhang anzeigen 610119 Anhang anzeigen 610120 Anhang anzeigen 610121 Anhang anzeigen 610122 Anhang anzeigen 610123 Anhang anzeigen 610124 Anhang anzeigen 610125 Anhang anzeigen 610126

Edith sagt: Sah für mich (auf den ersten Blick) aus wie ein Guylaine Modell RS.
Vergleich:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-guylaine-oder-die-„graue-maus“.125097/

Aber mein Vorredner hat Recht. Das Guylaine RS hatte ausserdem nur 1 FlaHa, keine Pumpenspitze, dafür aber - je nach Baujahr - einen Anlöter für den Dynamo links an der Hinterbaustrebe - oder einen speziellen Anlöter für einen Walzendynamo mit Fernbedienung.

Empfehlungen (unter der Prämisse, dass es nicht zuuu teuer werden soll):

Bleche: SKS Longboards (Silber!)

Träger: Tubus "Fly" (oder "Vega")

NaDy: Shutter Precision SV8 (über CNC-bikes: Link ) - der Shimano DH3N80 ist zwar gut, aber die Polfühligkeit sorgt bei 25 - 30 km/h für fürchterliche Unruhe durch Aufschwingen der Gabel (das gilt für schlanke Stahlgabeln - fette steife Alugabeln sind davon nicht betroffen). Diesbezüglich ist der SV8 viel besser. (der SON Delux ist natürlich auch prima, aber doch recht Kostspielig)

Lampe vorn: B&M Cyo T Senso Premium (80 Lux) Link

Lampe hinten: B&M Toplight Flat S - bevorzugt als Batterieversion (das erspart Kabeljedöns) - sonst als "senso"
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith sagt: Sah für mich (auf den ersten Blick) aus wie ein Guylaine Modell RS.
Vergleich:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-guylaine-oder-die-„graue-maus“.125097/

Aber mein Vorredner hat Recht. Das Guylaine RS hatte ausserdem nur 1 FlaHa, keine Pumpenspitze, dafür aber - je nach Baujahr - einen Anlöter für den Dynamo links an der Hinterbaustrebe - oder einen speziellen Anlöter für einen Walzendynamo mit Fernbedienung.

Empfehlungen (unter der Prämisse, dass es nicht zuuu teuer werden soll):

Bleche: SKS Longboards

Träger: Tubus "Fly" (oder "Vega")

NaDy: Shutter Precision SV8 (über CNC-bikes: Link ) - der Shimano DH3N80 ist zwar gut, aber die Polfühligkeit sorgt bei 25 - 30 km/h für fürchterliche Unruhe durch Aufschwingen der Gabel (das gilt für schlanke Stahlgabeln - fette steife Alugabeln sind davon nicht betroffen). Diesbezüglich ist der SV8 viel besser. (der SON Delux ist natürlich auch prima, aber doch recht Kostspielig)

Lampe vorn: B&M Cyo T Senso Premium (80 Lux)

Lampe hinten: B&M Toplight Flat S - bevorzugt als Batterieversion (das erspart Kabeljedöns) - sonst als "senso"


Danke Chris, dein alter Trhead ist mir gut in Erinnerung!

Werde Herrn Schefzyk mal anschreiben, der wird wissen ob das Rad aus seiner Werkstatt kommt.
Die Ausstattung entspricht schon stark dem WL Modell.....
 
Was habe ich hier?
Noch im Fundzustand

Cromor Rahmen, Hinterbremse vor den Streben, Chromsöckchen. XT Ausstattung, 600 Schalthebel.
Schaut sehr nach Guylaine aus, aber bin mir aufgrund der teillackierten Gabel mit den WM-Banderolen nicht ganz sicher.

Würde den Rahmen gerne aufarbeiten und als Alltagsrad mit Randonneursgenen auf die Strasse bringen.
Was für Bleche, Träger, NaDy LRS und Beleuchtung kann man da empfehlen?
Sollte nicht zuu sehr ins Geld gehen :D
Anhang anzeigen 610117 Anhang anzeigen 610118 Anhang anzeigen 610119 Anhang anzeigen 610120 Anhang anzeigen 610121 Anhang anzeigen 610122 Anhang anzeigen 610123 Anhang anzeigen 610124 Anhang anzeigen 610125 Anhang anzeigen 610126
Sehr schönes Rad. :daumen:

Ich kann bei der Herkunftsbestimmung leider nicht helfen.
...Lampe vorn: B&M Cyo T Senso Premium (80 Lux) Link ...
Die gibt's im Blumenladen für unter 50 €. ;)
 
Was habe ich hier?
Noch im Fundzustand

Cromor Rahmen, Hinterbremse vor den Streben, Chromsöckchen. XT Ausstattung, 600 Schalthebel.
Schaut sehr nach Guylaine aus, aber bin mir aufgrund der teillackierten Gabel mit den WM-Banderolen nicht ganz sicher.

Würde den Rahmen gerne aufarbeiten und als Alltagsrad mit Randonneursgenen auf die Strasse bringen.
Was für Bleche, Träger, NaDy LRS und Beleuchtung kann man da empfehlen?
Sollte nicht zuu sehr ins Geld gehen :D
Anhang anzeigen 610117 Anhang anzeigen 610118 Anhang anzeigen 610119 Anhang anzeigen 610120 Anhang anzeigen 610121 Anhang anzeigen 610122 Anhang anzeigen 610123 Anhang anzeigen 610124 Anhang anzeigen 610125 Anhang anzeigen 610126

Ist ein razesa randonneur sInd im Forum auch vertreten. Kann dir auch Bilder von meinem zukommen lassen (ist bloß gerade verliehen)
IMG_20180327_162419.jpg
 
Modernes Reiseräder klassischer Bauart in Brückengrün.
Wirken ohne Lowrider noch etwas nackig aber Name und Farbgebung erinnern schon an einen Landrover Defender auf Safari.
Bestimmt sackschwer aber vermutlich auch entsprechend stabil und beladbar.
2019-Salsa-Marrakesh_steel-global-touring-all-road-bike.jpg
 
Ohne Schutzbleche, ohne Licht? Scheint ja sehr ausgereift...

Für mich sehen die aus wie so Trecking-/Gravel-/irgendwas-Räder mit mäßig geschickt drangedübelten Gepäckträgern.
 
Zurück