• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Das haben die Amerikaner gern. Da schnallen sie ihr Zelt ran oder zusätzl. Flaschenhalter.
160303_duluth_winterbikepack154-1.jpg

IN_SCC_BIKE_CAMPING_05_t1000.JPG

rcw2j2hjhez01.jpg
 
Ohne Schutzbleche, ohne Licht? Scheint ja sehr ausgereift...

Für mich sehen die aus wie so Trecking-/Gravel-/irgendwas-Räder mit mäßig geschickt drangedübelten Gepäckträgern.
Na ja, Constructeur Räder sind's nich' aber Schutzbleche und diverse Gepäckträger gehen da schon gut dran.
Die Amis bauen ja schon länger solche "Trekking-/Gravel-/irgendwas-Räder" und diese Modelle gefallen mir jetzt tatsächlich mal ganz gut.
Im Grunde ist Stil und Geometrie ähnlich wie bei den MTB Stahlklassikern (Fat Chance, Ibis, Rocky Mountain etc.) nur mit vielen Ösen und wesentlich robusterem Geröhr.
War selbst überrascht, dass mir so ein Rad dann doch mal gefallen hat, hat vielleicht auch was mit Gewöhnung zu tun.
Die Kombination Sloping und Rennlenker ist natürlich immer problematisch, mit einem anderen Lenker würde ich aber durchaus auf so einem Rad durch Marokko radeln (Natürlich mit Schutzblechen, Licht und Lowridern).
 
Die Kombination Sloping und Rennlenker ist natürlich immer problematisch
Hm, warum denn? Ich find's optisch auch nicht so sehr schön, aber das macht doch tatsächlich Sinn, dass die starke Überhöhung bei diesem Radtyp durch Sloping quasi ausfällt. Aus dem gleichen Grund verlängert der gemeine Ami auch gern das Steuerrohr über dem Oberrohr, ganz böse Sache;).
Dann macht auch der Rennlenker (oder wie die Dinger bei den gezeigten Rädern heißen) mehr Sinn.
 
Hm, warum denn? Ich find's optisch auch nicht so sehr schön, aber das macht doch tatsächlich Sinn, dass die starke Überhöhung bei diesem Radtyp durch Sloping quasi ausfällt. Aus dem gleichen Grund verlängert der gemeine Ami auch gern das Steuerrohr über dem Oberrohr, ganz böse Sache;).
Dann macht auch der Rennlenker (oder wie die Dinger bei den gezeigten Rädern heißen) mehr Sinn.
Ja, Sinn macht das auf jeden Fall, ich meinte auch nur, dass diese Kombination (für mich) immer noch optisch problematisch ist.
Bei so richtigem "Schäferhund Sloping" macht mich so ein Rennlenker total fertig, mit leichtem Sloping finde ich es hingegen mittlerweile gar nicht mehr so schlimm anzuschauen.
 
Was mich an dem stören würde ist, dass man mit den Ausfallenden ein feature spazieren fährt, das man mit Kettenschaltung nicht braucht. Und sich den Nachteil einer suboptimalen Bremssattelposition einkauft, wodurch auch nur der salsaeske Träger passt.

Die Dinger sind für "an adjustable chainstay length to tune wheelbase and turning characteristic" gedacht. Die Ausfaller kann man dann quasi so einstellen, dass man optimal geradeaus fahren kann und gut um die Kurve kommt, das gibt einem dann vielleicht das Gefühl selbst am Rahmenbau beteiligt zu sein?
Wie gesagt ist eben kein Constructeur Rad, Gepäckträger, Messer und Gewehre muss man selbst, möglichst fest und gerade da dranschrauben.
Mir gefallen aber solche, nicht wirklich notwendigen, manuellen Einstellungsmöglichkeiten an diesen Rädern ganz gut. Kennt man auch von (älteren) Landmaschinen und anderen Nutzfahrzeugen.
 
Zurück