• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Da sieht man, wie doof schief der Gegenhalter steht.
Also Bohrer nix gut ?
Hat es den Gegenhalter dahin gezogen beim Bremsen, weil der am Gabelschaft nicht richtig fest ist oder ist der extra schief montiert wegen der Kabelführung oder gar extra schief gelötet (kann ich nicht erkennen)?
Für den zweiten Fall: einfach gerade montieren :) Die paar Grad extra Kurven des Zuges wirst beim Bremsen garantiert nicht merken.
Für den dritten Fall: gerade verlöten lassen und gerade montieren. :)
Für den ersten Fall: weiß ich auch nicht.

Der Gegenhalter ist auf jeden Fall zu schade um ihn durch was anderes zu ersetzen.

BTW: schönes Rad,was man da sieht. Mit TA Pedalen:daumen:
 
Das ist dann schon was exklusives...

Mal ab davon: Was machen diese Doppelrollendinger so toll?

Technisch gesehen gar nichts.
Ich halte ja schon die einrollige Version für überflüssig.
Ich meine, dass zumindest bei einer kräftigen Bremsung sich im Zweifel die Felge so weit zur Seite bewegt, dass auf beiden Seiten der gleiche Druck auf den Belägen liegt, ohne dass irgendwas Schaden nimmt.
Und mit einer Rolle nimmt man sich die Möglichkeit, eine leicht schleifende Bremse mittels Versetzen des Halters (vorübergehend) zu justieren.
So ein Doppelrollendingens wäre für mich persönlich dann auch ein freundlich gemeinter Scherz auf Kosten von Rene Herse, der diese Dinger mit einer Rolle wohl erfunden hat (?). Insofern würde ich mir ein innerliches Lächeln nicht verkneifen können, wenn das dann einer ernst nimmt. Dass nun gerade Du das als erstes sein musst ... ;):D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiko hat es schon geschrieben: Gegenhalter lotrecht unter dem Vorbau montieren, die Bremszughülle kann das locker ab => Alles Gut!

Ps.: Ich habe noch einen unlackierten (Edelstahl)Vorbau mit Bremszugführung durch den Vorbau von Horst irgendwo im Keller liegen. Bei Interesse pn

MfG
 
Hat es den Gegenhalter dahin gezogen beim Bremsen, weil der am Gabelschaft nicht richtig fest ist oder ist der extra schief montiert wegen der Kabelführung oder gar extra schief gelötet (kann ich nicht erkennen)?
Für den zweiten Fall: einfach gerade montieren :) Die paar Grad extra Kurven des Zuges wirst beim Bremsen garantiert nicht merken.
Für den dritten Fall: gerade verlöten lassen und gerade montieren. :)
Für den ersten Fall: weiß ich auch nicht.

Der Gegenhalter ist auf jeden Fall zu schade um ihn durch was anderes zu ersetzen.

BTW: schönes Rad,was man da sieht. Mit TA Pedalen:daumen:
Also der Gegenhalter ist nicht schief gelötet, den habe ich versetzt, damit der Bremszug eben nicht so einen Knick macht. Eleganter ist es gerade runter durch den Vorbau, nur habe ich damals nicht dran gedacht :oops:
 
Also der Gegenhalter ist nicht schief gelötet, den habe ich versetzt, damit der Bremszug eben nicht so einen Knick macht. Eleganter ist es gerade runter durch den Vorbau, nur habe ich damals nicht dran gedacht :oops:
Stimmt eleganter wäre das.
Aber wenn Dich das so stört (was ich ehrlicherweise sogar nachvollziehen kann), würde ich eher auf Aerohebel umschwenken, als auf den handgefertigten Gegenhalter zu verzichten oder den ebensolchen Vorbau zu verändern oder auszutauschen. Bei der Zugführung von Aerohebeln würde da nix im Wege sein.
Dia Compe GC07H finde ich selber ganz nett, auch mit braunen Hoods zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Decaleur mit (Druckluft?)Schnellkupplungen.
http://www.northercycles.com/shop/cd6dwww054s4hjfdhm7q6v764wmzm8
Eher was zum Nachbauen als zum bestellen. Ich hatte mal nachgefragt, was das genau für Kupplungen seien. Haben die leider für sich behalten.
IMG_20181112_131927873.jpg
 
Ein Decaleur mit (Druckluft?)Schnellkupplungen.
http://www.northercycles.com/shop/cd6dwww054s4hjfdhm7q6v764wmzm8
Eher was zum Nachbauen als zum bestellen. Ich hatte mal nachgefragt, was das genau für Kupplungen seien. Haben die leider für sich behalten.
IMG_20181112_131927873.jpg

Ein paar von den anderen Bildern angesehen und festgestellt dass da irgendwas wie AMFLO draufsteht. Das ist eine Marke von Plews & Edelmann:
https://www.plews-edelmann.com/couplers-and-plugs/

Hierzulande wohl leichter durch hiesiges Druckluftzubehör zu ersetzen. Gerade mal geschaut weil er was von Edelstahl schrieb - Messing vernickelt <10€, Edelstahl 100€+:eek:
 
Zurück