Hallo liebe Reiseradler,
Nachdem ich hier schon lange interessiert mitgelesen habe, würde ich mich nun gerne einmal mit meinem Aufbauprojekt an euch wenden:
Ich habe vor ein paar Jahren (nach langem Suchen) von einem älteren Herren, der meiner Größe ist, ein Maßrad aus den 90ern gekauft. Es ist von der Firma Rabe in München aufgebaut worden, der Cromor-Rahmen ist, wie ich dank eines Threads hier im Forum erfahren habe, ein Razesa-Randonneur.
Nun habe ich mich entschieden, das Rad ein wenig aufzufrischen, die Pulverbeschichtung ist (scheinbar durch die UV-strahlung in Südspanien, wo der Vorbesitzer einmal jährlich auf Radreise war) hinüber, sie lässt sich aufpolieren, wird aber innerhalb einiger Wochen wieder stumpf, außerdem hat sie einiger abplatzer und Flugroststellen. Daher habe ich bei Kwadie in Bielefeld angefragt, die mir den Rahmen pulvern/lackieren werden.
Nun stehe ich vor folgender Frage und weiß nicht so recht, was ich tun soll:
Das Rad wurde mit einer 730er XT (7 fach) aufgebaut, die allerdings 25000 km runter hat und daher einiger Ersatzteile bedarf: Kettenblätter sind fertig, die
Felgen der Laufräder haben Risse im Eloxal, die Abstufung des Ritzels ist eher die eines MTBs, der Stronglight-Steuersatz ist hin. Ich habe als Alternative eine nahezu neuwertige XTR 900 hier liegen, die dem Rad, denke ich, gut stehen würde, allerdings passt die Einbaubreite von 135mm nicht zum Rahmen, der hat 130.
Vielleicht hilft mir jemand von euch: Kann man den Rahmen weiten? (Vielleicht könne die das sogar bei Kwadie?)
Oder kann man von der Hinterradnabe einen Spacer abnehmen, so dass die Nabe passt?
Ausserdem: Kann ich mit meinen 7-fach Rahmenschalthebeln die XTR schalten? Oder brauche ich andere?
Oder würde das Rad (von 1991) mit der originalen XT besser dastehen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier seinen Senf dazugeben täte!
Hier ein paar (schlechte Keller-)Fotos, vom aufgebauten Zustand habe ich leider keine.
Falls es jemanden interessiert, ich habe die Originalrechnung für das Rad, da ist der Rahmen mit knapp 1000 Mark berechnet, was ich ganz schön happig finde für Cromor...
Vielen Dank schonmal und Grüße aus München,
Joe