• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Ja! Mut zur Farbe! Meins ist zum Beispiel pastellblaumetallic
20220913_104443.jpg
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ja! Mut zur Farbe! Meins ist zum Beispiel pastellblaumetallic
Anhang anzeigen 1232420
Soweit ist mein Rad noch nicht, doch unterstütze ich deine Aussage: mein Kildemoes wurde in verkehrsrot, auch einen RAL Ton lackiert. Gab es seinerzeit auch mal so und ich finde es abwechslungsreich. Mir gefällt es, das ist das wichtigste für mich. Davor war der Rahmen allerdings auch lila gewesen. Überhaupt nicht mein Fall. Ähnlich geht es mir bei den Kuwaharas - tolle, ziemlich einzigartige Lackierungen, doch einfach nicht mein Geschmack. Sollen sich andere daran erfreuen.
 
Beim Stronglight A9 kannst du viele Ersatzteile austauschen, inklusive die Kugelbahnen. Also grosse Chance dass du den nicht auszutauschen brauchst.
 
Beim Stronglight A9 kannst du viele Ersatzteile austauschen, inklusive die Kugelbahnen. Also grosse Chance dass du den nicht auszutauschen brauchst.
Delta und A9...
Mit die besten Steuersätze überhaupt. Mein Delta ersetzte irgendwann um 1987 einen Tange. Der Delta läuft bis heute.
 
Ich meine, A9 und Delta sind in Teilen gleich und austauschbar. Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich hatte nie beide gleichzeitig zerlegt.
 
Ich meine, A9 und Delta sind in Teilen gleich und austauschbar. Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich hatte nie beide gleichzeitig zerlegt.
Die Laufbahnen und Nadellager sind bei allen 1" Steuersätzen gleich, (Stronglight, Primax, Rudelli, Miche, Nadax (alles so 80er / 90er) fallen mir gerade ein, gibt aber noch mehr Marken). Insofern gehe ich davon aus, dass die Laufbahnen und Lager immer von einem Hersteller kommen.

Aber dass das nun Normteile wären, die auch bei anderen Bauteilen als Fahrradsteuersätzen Anwendung fanden, das wäre mir neu, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Ich sammle nur sehr, sehr wenige Sachen. Stronglight 1" Steuersätze mit Nadellagern gehören aber zufällig dazu.

Ersatzlager mit Laufbahnen findet man ganz ganz selten mal auf Ebay oder in den Kleinanzeigen. Nur Lager ohne Laufbahnen stand mal ein größerer Posten (ein paar Dutzend m.E.) zum Verkauf. Verschleißen (Einlaufen) tun aber die Laufbahnen, d.h. mit den Nadellagern allein kann man nichts anfangen.

Nubuk hatte vor Jahren mal sehr günstig einfache Primax Steuersätze für 15,99 pro Stück. Daraus habe ich meine Ersatzlager (Laufbahnen) bezogen.
 
Beim Stronglight A9 kannst du viele Ersatzteile austauschen, inklusive die Kugelbahnen. Also grosse Chance dass du den nicht auszutauschen brauchst.
Danke für den Tipp, im Grunde sind auch nur die beiden Muttern, d.H. die obere Lagerschale und die Kontermutter hinüber, die hat wohl jemand mal mit einer Rohrzange malträtiert.
Allerdings habe ich nirgends Ersatz finden können.
Weiß denn jemand, ob der "neue" a9 mit den Industrielagern die gleichen Lagerschalen und Konussitz verbaut hat wie der "alte"?
Wenn Ichs richtig verstanden habe, sind die alten Nadellager den gekapselten, die Stronglight jetzt verkauft, vorzuziehen, oder?
 
Weiß denn jemand, ob der "neue" a9 mit den Industrielagern die gleichen Lagerschalen und Konussitz verbaut hat wie der "alte"?
nein
Wenn Ichs richtig verstanden habe, sind die alten Nadellager den gekapselten, die Stronglight jetzt verkauft, vorzuziehen, oder?
nein, kein unterschied festzustellen. die neuen sind halt wartungsfrei und "wenn" mal hinüber, einfach zu ersetzen.
 
Ich meine, A9 und Delta sind in Teilen gleich und austauschbar. Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich hatte nie beide gleichzeitig zerlegt.
Ja&nein, zumindest die Deltas die ich in der Hand hatte bauen höher, weil sie in den Konen unten gedichtet sind mit extra Nut und Dichtring. Zusammenbauen ja, aber es schaut dann der Dichtring bei dem A9 raus (wenn Delta Gabelkonus und oberer-unterer Konus)
Die Innereien passen - sind gleich.
 
nein

nein, kein unterschied festzustellen. die neuen sind halt wartungsfrei und "wenn" mal hinüber, einfach zu ersetzen.
Alles klar, dann werde ich einen Neuen besorgen. Ist ja mit 33 Euro auch gar nicht mal so teuer, auf der Rechnung meines Rads von '91 ist der A9 immerhin mit 95,- Mark berechnet...
 
Zurück