• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Hatte preislich an 350,- gedacht. Was meint ihr?
Sehr fairer Kurs - ist übrigens ein "Randonneur Extra", war nochmal ein Upgrade zum "Randonneur", seinerzeit DAS High-End-Reiserad schlechthin. Wenn größer, wär's genau mein Beuteschema...
Der hintere Gepäckträger scheint mir nicht original, der vordere BorYueh wahrscheinlich auch nicht - die Koga-Träger waren eher leicht als stabil.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Sehr fairer Kurs - ist übrigens ein "Randonneur Extra", war nochmal ein Upgrade zum "Randonneur", seinerzeit DAS High-End-Reiserad schlechthin. Wenn größer, wär's genau mein Beuteschema...
Der hintere Gepäckträger scheint mir nicht original, der vordere BorYueh wahrscheinlich auch nicht - die Koga-Träger waren eher leicht als stabil.

Ja, genau richtig erkannt. Die Träger sind leider nicht mehr original.
 
Dieser Koga Miyata Randonneur sucht einen neuen Besitzer. Mein Vater fährt eines seiner drei anderen Räder viel häufiger. Von daher darf es gehen. Fotos hat der Vater gemacht. Man erkennt deshalb nicht alles.
Hatte preislich an 350,- gedacht. Was meint ihr?
RH ist 54.

Anhang anzeigen 1234221
Anhang anzeigen 1234219Anhang anzeigen 1234220Anhang anzeigen 1234221Anhang anzeigen 1234222Anhang anzeigen 1234223Anhang anzeigen 1234224
Na ja das Drehgriff gewurste musste entsorgt werden gegen ordentliche
Armaturen
Man beachte den Kompass
 
Das ist ja das schöne an dem Rad, dass es super in Schuss ist und trotzdem einiges Bastelpotenzial bietet 😁
 
Ich habe selten ein Reiserad gesehen, das mit Katalogaufbau in der Realität fahrbar war. Gazelle-ChampionMondial-Randonneur(Extra) vielleicht.
Aber das gilt für fast alle Katalogräder.
Bei den MTBs hatte Kona das evtl. auch geschafft (Kona Explosif, Hot oder HeiHei).
 
Man beachte den Kompass
Jaa - belächelt den man nicht...
Genau den habe ich auch bei Reisen am Rad - und ich freue mich immer wieder drüber, wenn ich mich damit orientieren kann und sehen kann, von wo der Wind kommt (im Norden nicht unwichtig...). Bin allerdings oldfashioned Landkartenfahrer und gucke selbst da nur sporadisch drauf... ;-)
 
Jaa - belächelt den man nicht...
Genau den habe ich auch bei Reisen am Rad - und ich freue mich immer wieder drüber, wenn ich mich damit orientieren kann und sehen kann, von wo der Wind kommt (im Norden nicht unwichtig...). Bin allerdings oldfashioned Landkartenfahrer und gucke selbst da nur sporadisch drauf... ;-)
Auch ohne Kompas kommt der Wind immer von Norden zumindest hier in SH
 
Jaa - belächelt den man nicht...
Genau den habe ich auch bei Reisen am Rad - und ich freue mich immer wieder drüber, wenn ich mich damit orientieren kann und sehen kann, von wo der Wind kommt (im Norden nicht unwichtig...). Bin allerdings oldfashioned Landkartenfahrer und gucke selbst da nur sporadisch drauf... ;-)

Vor der Navizeit hatte ich immer einen Kompas an der Lenkertasche. Vor allem in Frankreich sehr praktisch beim durchfahren von Kleinstädte.
Vor der durchquerung schauen in welche Richtung ich die Stadt verlassen sollte/wollte, zum höchten Turm fahren und ab da die genaue Richtung bestimmen mit Kompas. Funktuionierte fast immer (ausser bei alte Keltische Siedlungen wo der höchter Turm immer oben auf dem Hügel ist).
 
Abstruse Frage mal: gibt es Klickfix-Adapter in Alu in schön anzusehen (und nicht die Kunststoff-Klötze)? Irgendwas in home made oder private Kleinserie..
 
Abstruse Frage mal: gibt es Klickfix-Adapter in Alu in schön anzusehen (und nicht die Kunststoff-Klötze)? Irgendwas in home made oder private Kleinserie..

Ja, im Reha Bereich gibt es sowas. Wurde mal gezeigt. Das waren Anbauteile für Rollstühle.
 
eventuell schon mal hier behandelt .....

.... aber trotzdem hier meine Montage-Frage:

Ich möchte an meinem klassischen 1980/90er Reiserad ( Stahlrahmen mit 1Zoll Gabel mit zwei Gewindeösen für Front-Gepäckträger ) . Eine Gewindeöse unten am Ausfaller , das zweite Gewinde in der Gabelmitte.

Ich möchte an dieser älteren Gabel einen dieser modernen Fork-Packs montieren . Z.B. dieses von Ortlieb.

https://www.ortlieb.com/de_de/fork-pack-plus-2022+F6403
Nun meine Frage:
ist es möglich , dieses Ortlieb Montage-Set ( oder ein anderes passendes ?) an der klassischen Gabel zu montieren ?

https://www.rosebikes.de/ortlieb-qls-mounting-set-fork-pack-halterung-2694290
Wer von Euch hat dazu schon Erfahrungen und Montagetipps ? Danke dafür.
 
eventuell schon mal hier behandelt .....

.... aber trotzdem hier meine Montage-Frage:

Ich möchte an meinem klassischen 1980/90er Reiserad ( Stahlrahmen mit 1Zoll Gabel mit zwei Gewindeösen für Front-Gepäckträger ) . Eine Gewindeöse unten am Ausfaller , das zweite Gewinde in der Gabelmitte.

Ich möchte an dieser älteren Gabel einen dieser modernen Fork-Packs montieren . Z.B. dieses von Ortlieb.

https://www.ortlieb.com/de_de/fork-pack-plus-2022+F6403
Nun meine Frage:
ist es möglich , dieses Ortlieb Montage-Set ( oder ein anderes passendes ?) an der klassischen Gabel zu montieren ?

https://www.rosebikes.de/ortlieb-qls-mounting-set-fork-pack-halterung-2694290
Wer von Euch hat dazu schon Erfahrungen und Montagetipps ? Danke dafür.

Die Taschen hab ich schon im Haus, aber noch nicht montiert.
Ich plane die Schiene an der Öse in der Gabelmitte zu befestigen und dann weiter unten 1x mit einer der beigelegten Schellen. Die Öse am Ausfallende wird vermutlich nicht passen (und da ist schon mein Schutzblech dran).
 
Die Taschen hab ich schon im Haus, aber noch nicht montiert.
Ich plane die Schiene an der Öse in der Gabelmitte zu befestigen und dann weiter unten 1x mit einer der beigelegten Schellen. Die Öse am Ausfallende wird vermutlich nicht passen (und da ist schon mein Schutzblech dran).
Das würde mich auch interessieren, wie es dann aussieht und wie es hält..
 
@Ivo
Berichte mal, ob das befestigen der Schiene unten mit „nur“ einer Schelle am geringen Durchmesser der Gabel fest genug fixiert ist oder ob es wackelt.
 
Wenn ich die Schienen so sehe, dann ist das schon fest wegen die normale Lowrideröse und dient die Schelle unten nur als Verdrehsicherung.
 
Zurück