• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Dann fährst Du entweder in anderen Ecken der Stadt umher oder Du hast schlichtweg noch viel mehr unangenehme Erfahrungen im Straßenverkehr (als ich). o_O
Klingt extrem erschreckend, Deine Aussage.
Arbeitsweg hin und zurück plus alle Be- und Versorgungswege in Schöneberg, Xberg, Mitte. Aber eigentlich gleiches Bild in allen anderen Bezirken. Also zu dicht überholen, Rechtsabbieger, Vorfahrt mißachten etc. Aber es gibt auch genügend Radfahrer (ohne *Innen), die mind. genauso bekloppt fahren. Ist eher der Menschentypus als das Verkehrsmittel.
 
Ein Hoch auf die Scheibenbremse !
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen im Frankfurter Alltagsverkehr
Egal in welcher Stadt, man muss - um seiner eigenen Sicherheit willens - immer vorrauschauend fahren. Für Frankfurt kann ich nur sagen, dass die Stadt sich in den letzten Jahren sehr stark um die Fahrradfahrer gekümmert hat und sehr viel Infrastruktur fahrradfreundlicher umgestaltet hat (Friedberger, Berliner, Oeder Weg... Einzig der Ring ist weiterhin eine Katastrophe)
 
Egal in welcher Stadt, man muss - um seiner eigenen Sicherheit willens - immer vorrauschauend fahren. Für Frankfurt kann ich nur sagen, dass die Stadt sich in den letzten Jahren sehr stark um die Fahrradfahrer gekümmert hat und sehr viel Infrastruktur fahrradfreundlicher umgestaltet hat (Friedberger, Berliner, Oeder Weg... Einzig der Ring ist weiterhin eine Katastrophe)
Leider ist auch die Idiotendichte gestiegen,d.h. immer mehr Leute meinen sich per Fahrrad bewegen zu müssen
und sich darauf wie Sau zu verhalten-von den Rollerdeppen ganz zu schweigen. Ansonsten stimme ich zu, z.B. die Friedberger ab Rat-Beil-Straße seit Kurzem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während eine kurze Radreise in Nord-Italien (Kurz vor der Sindflut) überraschten mich dort die örtlichen Autofahrer. OK, das Autofahren sieht etwas chaotisch aus, es fehlen aber die Oberlehrer und die Autofahrer die dich bewusst abdrängeln. Nach Rückkehr war dies wieder gewöhnunsbedürftig.
 
Und die nicht unwichtige Frage, wie siehen die aus an ein eher klassisches Rad:

Anhang anzeigen 1251584Anhang anzeigen 1251585

(3 tägige JuHe Tour von Maastricht über Antwerpen und Rotterdam nach Amsterdam)

Hallo @Ivo

nochmal einige Detailfragen zu deinen oben gezeigten Ortlieb Fork-Pack Gabeltaschen . Genauer gefragt zu dem QLS Adapter , also zum Kunststoffteil , dass Du direkt an die Gabel geschraubt hast .
  • auf den beiden Bildern oben kann ich nur ungenau erkennen , wie / wo die untere Befestigung des QLS Adapters genau erfolgte .
  • wahrscheinlich mit einer mitgelieferten Ortlieb Schelle , weil sicherlich an deiner Gabel unten über dem Ausfallende keine zwei Gewinde-Öse eingelötet ist ?
  • wieviel cm/mm Platz ist an der Gabel zwischen der oberen eingelöteten Gewindeöse und der unteren montierten Ortlieb Gewinde-Schelle ?
  • kann man nach Montage des QLS Adapters den Schnellspanner des Vorderrads nach Abnahme der Gabeltasche noch wie üblich öffnen/schließen oder ist der blockiert ?
Wenn´s nicht allzusehr stresst , dann wären ein/zwei Fotos von der Gabel mit dem montierten QLS Adapter und der unteren Ortlieb-Schelle sehr hilfreich . Ohne aufgesteckte Gabeltasche.

Upps: eine Frage noch. Muss man diesen Kunststoff-QLS Adapter und die Montage-Teile extra kaufen/bestellen oder wird der inclusiv/gemeinsam mit der Ortlieb Fork Pack Gabeltasche geliefert ?

Danke für Infos und/oder Bilder .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Ivo

nochmal einige Detailfragen zu deinen oben gezeigten Ortlieb Fork-Pack Gabeltaschen . Genauer gefragt zu dem QLS Adapter , also zum Kunststoffteil , dass Du direkt an die Gabel geschraubt hast .
  • auf den beiden Bildern oben kann ich nur ungenau erkennen , wie / wo die untere Befestigung des QLS Adapters genau erfolgte .
  • wahrscheinlich mit einer mitgelieferten Ortlieb Schelle , weil sicherlich an deiner Gabel unten über dem Ausfallende keine zwei Gewinde-Öse eingelötet ist ?
  • wieviel cm/mm Platz ist an der Gabel zwischen der oberen eingelöteten Gewindeöse und der unteren montierten Ortlieb Gewinde-Schelle ?
  • kann man nach Montage des QLS Adapters den Schnellspanner des Vorderrads nach Abnahme der Gabeltasche noch wie üblich öffnen/schließen oder ist der blockiert ?
Wenn´s nicht allzusehr stresst , dann wären ein/zwei Fotos von der Gabel mit dem montierten QLS Adapter und der unteren Ortlieb-Schelle sehr hilfreich . Ohne aufgesteckte Gabeltasche.

Upps: eine Frage noch. Muss man diesen Kunststoff-QLS Adapter und die Montage-Teile extra kaufen/bestellen oder wird der inclusiv/gemeinsam mit der Ortlieb Fork Pack Gabeltasche geliefert ?

Danke für Infos und/oder Bilder .
Ohne runter zu gehen zum Fahrradkeller, einige Antworten:
-die untere Befestigung ist mit der Schelle
-bei 700C Gabel funktioniert der Schnellsapnner normal.
-Beim Ankauf einer Tasche (bei Rose) gibt's 1 Adapter dazu (inkl. Montageteile).
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas abstruse Frage, aber: was für Fahrradschlösser nimmt ihr mit auf die Reise mit dem klassischen Reiserad? Ist ja so ne Abwägung zwischen Gewicht und Hauptfunktion..
 
Etwas abstruse Frage, aber: was für Fahrradschlösser nimmt ihr mit auf die Reise mit dem klassischen Reiserad? Ist ja so ne Abwägung zwischen Gewicht und Hauptfunktion..
Beim Reiserad kann's ruhig was solides wie für die Stadt sein. Die 500 gr merkste nicht. Voller Bauch ist schwerwiegender 😃
 
Tja.. was benötigt man so auf Reisen?
Für die Nacht sollte man schon „schweres“ Schloss Material an Board haben .
Ich hab dafür ein Abus Spiralkabelschloss dabei. Es wiegt 475 Gramm und ist lang genug , um beide Laufräder zu schließen.
Um es zu knacken , brauchts schon einen Übersetzungs-Bolzenschneider .
Für tagsüber und mal Mittagspause/ Kaffee/ Eis nehm ich’s auch .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja.. was benötigt man so auf Reisen?

Für die Nacht sollte man schon „schweres“ Schloss Material an Board haben.
Ich hab dafür ein Abus Spiralkabelschloss dabei. Es wiegt 475 Gramm und ist lang genug, um beide Laufräder zu schließen.

So ein Spiralkabelschloss nehme ich auch immer mit. Das ist flexibel und passt auch um 2 Räder + Laterne, wenn man es braucht. Ich bin sonst eher in der Kategorie ultraleicht unterwegs, aber ich mache gerne mehrstündige Stadtbummel oder Wanderungen in Naturschutzgebieten, wenn die Radtour mich dahin führt. Dann steht das Rad halt mal vorm Bahnhof von Straßburg oder am Marktplatz von Budweis.
Wenn du dein Rad nur kurz zum Einkaufen aus den Augen lässt, würde wohl auch was kleineres reichen.
 
n'abend
ich nehme kein Schloss mit. es scheint irgendwie so zu sein, daß man ein komplett beladenes Rad für zu auffällig hält, bzw es auch ist. Also Einkauf im Supermarkt oder so. Nachts ist es immer mit Schnur am Zelt, so daß ich aufwachen würde (was immer ich dann auch an der Situation ändern könnte). Sonst sitze ich auf dem Rad und fahre.
vielleicht ist mein Material aber auch nur mitleiderregend und wird deshalb nicht angepackt.

Gruß
dasulf
 
So ein Spiralkabelschloss nehme ich auch immer mit. Das ist flexibel und passt auch um 2 Räder + Laterne, wenn man es braucht. Ich bin sonst eher in der Kategorie ultraleicht unterwegs, aber ich mache gerne mehrstündige Stadtbummel oder Wanderungen in Naturschutzgebieten, wenn die Radtour mich dahin führt. Dann steht das Rad halt mal vorm Bahnhof von Straßburg oder am Marktplatz von Budweis.
Wenn du dein Rad nur kurz zum Einkaufen aus den Augen lässt, würde wohl auch was kleineres reichen.
289D6EE8-08E6-465E-95F4-B36539097164.jpeg
 
n'abend
ich nehme kein Schloss mit. es scheint irgendwie so zu sein, daß man ein komplett beladenes Rad für zu auffällig hält, bzw es auch ist. Also Einkauf im Supermarkt oder so. Nachts ist es immer mit Schnur am Zelt, so daß ich aufwachen würde (was immer ich dann auch an der Situation ändern könnte). Sonst sitze ich auf dem Rad und fahre.
vielleicht ist mein Material aber auch nur mitleiderregend und wird deshalb nicht angepackt.

Gruß
dasulf

Ich habe nur so ein Minimalschloss für schnelle Einkäufe dabei.

PXL_20230613_200805411.jpg
 
Zurück