• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Habe gerade dieses Nishiki Timbuk II erstanden und möchte es für meine Frau ein wenig verschönern.
Renn- bzw. Randolenker sollte dran, dafür müsste ich aber wenigstens die Bremshebel tauschen.
Habt ihr eine Empfehlung für die Bremshebel?Anhang anzeigen 1258145
TRP RRL, Tektro..

Schau dir mal die OR-Länge an, ob sie bei eine RR-Lenker an die Bremsehebl bequem kommt.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Habe gerade dieses Nishiki Timbuk II erstanden und möchte es für meine Frau ein wenig verschönern.
Renn- bzw. Randolenker sollte dran, dafür müsste ich aber wenigstens die Bremshebel tauschen.
Habt ihr eine Empfehlung für die Bremshebel?Anhang anzeigen 1258145
Bremshebel gibt es gerade recht hübsche im Biete
Kruschelkram : bevorzugt ist Komplettabnahme bei dem kleinen Preis. Entweder selber nutzen oder weiterverkaufen, bei mir liegt es nur rum..

  • 1 Paar Saccon Aero Bremshebel mit Quick Release in nahezu nosigen Zustand
  • 1 Satz Ofmega Mistral Schalthebel, hier sollten die Beilagscheiben mal aufpoliert werden, bei einer Befestigungssschraube fehlt der "Bügel" im Bild links
Alles zusammen 25€ MIT Versand.
 
Für kleinere Hände sind die Shimanohebel ganz interessant. Z.B. BL-R400. Gibts neu für ca. 40 EUR (Ersatzhütli sind auch erhältlich).
359285.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade dieses Nishiki Timbuk II erstanden und möchte es für meine Frau ein wenig verschönern.
Renn- bzw. Randolenker sollte dran, dafür müsste ich aber wenigstens die Bremshebel tauschen.
Habt ihr eine Empfehlung für die Bremshebel?Anhang anzeigen 1258145
Im Nishiki Faden wird sich über weitere Bilder sehr gefreut werden. Das sieht ja neuwertig aus.
 
Habe gerade dieses Nishiki Timbuk II erstanden und möchte es für meine Frau ein wenig verschönern.
Renn- bzw. Randolenker sollte dran, dafür müsste ich aber wenigstens die Bremshebel tauschen.
Habt ihr eine Empfehlung für die Bremshebel?Anhang anzeigen 1258145
Phantastische Farbe, da werde ich ganz neidisch darauf. 😍
 
Habe gerade dieses Nishiki Timbuk II erstanden und möchte es für meine Frau ein wenig verschönern.
Renn- bzw. Randolenker sollte dran, dafür müsste ich aber wenigstens die Bremshebel tauschen.
Habt ihr eine Empfehlung für die Bremshebel?Anhang anzeigen 1258145
Ich würde die schwarze Kurbel gegen eine graue tauchen - LX, DX, XT... Macht direkt einen großen Unterschied. Gleiches gilt für Sattelstütze, Ständer, Gepäckträger, Reifen und Bremsen 😅😉

Wie soll sie Schalten? Lenkerendschalthebel, Daumies oder direkt STIs?
 
Ich würde die schwarze Kurbel gegen eine graue tauchen - LX, DX, XT... Macht direkt einen großen Unterschied. Gleiches gilt für Sattelstütze, Ständer, Gepäckträger, Reifen und Bremsen 😅😉

Wie soll sie Schalten? Lenkerendschalthebel, Daumies oder direkt STIs?
Habe gerade gesehen, dass die Bremshebel eine Einheit mit den Schalthebeln bilden. Kenne mich mit den Shimanos nicht so aus aber es gab das doch auch getrennt(?).
Ich wollte zunächst die Schalthebeleinheit an den Rennlenker ummontieren und zusätzliche Bremshebel für den Rennlenker besorgen. Jetzt muss ich scheinbar umdenken. STI wären die sauberste Lösung, im Moment sieht's aber so aus, als ob meine Liebste die vorhandenen Hebel bevorzugt.
Vielleicht eine Lösung mit der ganzen Einheit am geraden Teil des Rennlenkers plus zusätzliche Rennhebel?
Wäre ein ziemliches Geklumpe, befürchte ich.
 
Ich wollte zunächst die Schalthebeleinheit an den Rennlenker ummontieren und zusätzliche Bremshebel für den Rennlenker besorgen.
Das wird so einfach nicht passen. Diese geraden Lenker haben einen Durchmesser von 22,2 mm, Rennbügel 23,8 mm. (STI-)Bremsschalthebel wären eine elegante Lösung, evtl. kombiniert mit Zusatzbremshebeln am geraden Teil des Lenkers (Rennbügel). Die haben dann auch 23,8 mm Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Claris habe ich auch schon angedacht, mal schauen, meine Frau fand die Daumenschalter so bequem..
Warum dann unbedingt einen Rennlenker, wenn es auch so gut ist?
Gestern habe ich ein einfaches Gebrauchsrad neu mit STX in 3x7 aufgebaut. Das funktioniert einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
...meine Frau fand die Daumenschalter so bequem..
Es gibt auch Adapter, um Daumenschalthebel an Rennbügel zu montieren, die sind nicht billig bis ziemlich teuer... Habe ich letztens irgendwo hier verlinkt...
Aber ja, wie schon @ad-mh schrieb, muß bzw. soll es denn unbedingt ein Rennbügel werden und ist der Rahmen mit seiner Oberrohrlänge (?) für einen Rennbügel und für Deine Frau geeignet? So allein von den Maßen her?
 
Ob es ein Rennbügel sein kann, müssen wir noch ausprobieren, stimmt, ein gerader Lenker soll es aber auf keinen Fall sein, das ist für's Reisen zu unflexibel und schon bei der kurzen 5km Probefahrt vorhin war der meiner Frau zu unbequem.
 
Ob es ein Rennbügel sein kann, müssen wir noch ausprobieren, stimmt, ein gerader Lenker soll es aber auf keinen Fall sein, das ist für's Reisen zu unflexibel und schon bei der kurzen 5km Probefahrt vorhin war der meiner Frau zu unbequem.
Meine Frau und ich sind damit aus dem Ruhrgebiet mit Zelt bis zum Bodensee gefahren. Warum sollte das unbequem oder unflexibel sein?
 
Meine Frau und ich sind damit aus dem Ruhrgebiet mit Zelt bis zum Bodensee gefahren. Warum sollte das unbequem oder unflexibel sein?
Wenn ein Lenker nach 5 min schon unbequem ist, dann kommen die Schmerzen nach 10 oder 15 min. Dann passt er einfach nicht und muss getauscht werden.
Das muss nicht unbedingt heißen, dass der Lenker per se schlecht ist, er kann ja auch nur in dieser Kombination aus Sitzhaltung und Gewichteverteilung schlecht sein.
Ich hatte so einen Fall am Schlechtwetterrad. Ergonomischer Lenker (also mit angewinkelten Enden), sieht sehr bequem aus, aber nach max. 10 min Fahrt haben mir sie Handgelenke geschmerzt. Nach Umbau auf Rennlenker ist nun alles paletti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es ein Rennbügel sein kann, müssen wir noch ausprobieren, stimmt, ein gerader Lenker soll es aber auf keinen Fall sein, das ist für's Reisen zu unflexibel und schon bei der kurzen 5km Probefahrt vorhin war der meiner Frau zu unbequem.
Eine gerade Stange (ich nenne die Lenkerform an dem schönen Nishiki mal so) ist für die Handgelenke recht unergonomisch zum Greifen (die werden dabei unangenehm abgeknickt und fangen recht rasch an zu schmerzen).

Sofern denn kein Umbau auf einen Rennlenker realisiert werden soll (da hierbei ein Tausch von Schalt- und Bremshebeln erforderlich ist), würde ich die Verwendung eines ergonomischeren Flachlenkers empfehlen.

Das kann zum Beispiel eine Form sein, wie ich sie an meinem Soma Randonneur fahre:

dsc_0387-jpg.969265



Da die Lenkerenden etwas zum Körper hin gebogen sind, ist die Ergonomie wesentlich besser als bei einer "geraden Stange". Es gibt auch andere Lenkerformen mit entsprechender Biegung der Lenkerenden.

Da hiermit der Oberköper etwas näher zum Sattel rückt, kann es sein, dass ein etwas längerer Vorbau verwendet werden muss. Es kann aber auch sein, dass die Sitzhaltung (auch ohne Austausch des Vorbaus) bequemer wird.
 
Die Claris habe ich auch schon angedacht, mal schauen, meine Frau fand die Daumenschalter so bequem..
Ist hinten eine 8-fach Kassette drauf?
"Shimergo" mit 10f Campa Schaltbremsern wären dann noch eine Option. Die Ergos lassen sich etwas intuitiver bedienen als STIs und sind ziemlich bequem ;)
 
Eine gerade Stange (ich nenne die Lenkerform an dem schönen Nishiki mal so) ist für die Handgelenke recht unergonomisch zum Greifen (die werden dabei unangenehm abgeknickt und fangen recht rasch an zu schmerzen).

Sofern denn kein Umbau auf einen Rennlenker realisiert werden soll (da hierbei ein Tausch von Schalt- und Bremshebeln erforderlich ist), würde ich die Verwendung eines ergonomischeren Flachlenkers empfehlen.

Das kann zum Beispiel eine Form sein, wie ich sie an meinem Soma Randonneur fahre:

dsc_0387-jpg.969265



Da die Lenkerenden etwas zum Körper hin gebogen sind, ist die Ergonomie wesentlich besser als bei einer "geraden Stange". Es gibt auch andere Lenkerformen mit entsprechender Biegung der Lenkerenden.

Da hiermit der Oberköper etwas näher zum Sattel rückt, kann es sein, dass ein etwas längerer Vorbau verwendet werden muss. Es kann aber auch sein, dass die Sitzhaltung (auch ohne Austausch des Vorbaus) bequemer wird.
Was für ein Lenker ist das denn? Diese leichte Biegung sieht gut aus, habe ich aber noch nicht finden können.
 
Hat jemand das ST1000 aus der großen Bucht genommen? Mir leider zu groß.
 
Zurück