timpalim
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6 Februar 2009
- Beiträge
- 2.981
- Reaktionspunkte
- 2.184
Kette mit Kettenschloss ist keine Alternarive zur Radsicherung auf reisen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr gute Idee, den Umwerfer gleich mitzusichern. Aber dann muss die Kette auf dem großen Blatt liegen (und hinten auf dem kleinen Ritzel).
Die "Schlösser" sind eine Lachnummer.
Is ja nur ein KurzzeitschlossDie "Schlösser" sind eine Lachnummer.
1 Schlüssel am Bart richtig befeilt und man hat einen Universalschlüssel für alle.
Und nein, ich bin kein Fahrraddieb. Hatte beruflich damit zu tun.
Aber Fahrraddieb ist doch für manche auch so etwas wie ein...Beruf...Und nein, ich bin kein Fahrraddieb. Hatte beruflich damit zu tun.
So eins habe ich auch, wobei mein Schloss ein Witz ist.Ich habe so was + Vorhängeschloss. Frisch beschafft noch nicht im Einsatz gehabt.Anhang anzeigen 1275181
die buschmüller mini hat eine ähnliche größe und stvo zulassungWas hast Du denn dort für ein niedliches, vermutlich nicht StVO-konformes, aber hübsches Rücklicht montiert?
Sieht nach ein Son Rücklicht für Schutzblech aus: https://nabendynamo.de/produkte/ruecklichter/son-ruecklicht/Was hast Du denn dort für ein niedliches, vermutlich nicht StVO-konformes, aber hübsches Rücklicht montiert?
Gibt es auch, aber der sieht anders aus und wird anders befestigt.die buschmüller mini hat eine ähnliche größe und stvo zulassung
Sieht nach ein Son Rücklicht für Schutzblech aus: https://nabendynamo.de/produkte/ruecklichter/son-ruecklicht/
Ich glaube das ist die Seitenansicht geschuldet. Und wie gesagt, die B&M μ, wird ganz anders befestigt.Wobei die auf dem Foto eher rund aussieht? Ich hatte mir die ähnlich diesem vorgestellt.
Anhang anzeigen 1306564
Quelle: <https://www.permanent-fahrrad.de/Lampe-im-Retro-Ruecklicht-Design>
Ich glaube das ist die Seitenansicht geschuldet. Und wie gesagt, die B&M μ, wird ganz anders befestigt.
Siehe auch diese Bilder: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/reiseräder-klassischer-bauart-info-sammelthread.65869/page-299#post-4814471
Ist definitiv ein SON. Ich "kenne" das Rad.Stimmt, auf dem dritten Bild sieht man die noch einmal aus einer anderen Perspektive, wird wohl eine SON sein. Danke!
Sind einfach schöne und durchdachte Räder die Kogas.Hallo zusammen!
Dann poste ich doch mal hier im passenden Thread mein neues Pferd im Stall.
Anfang der Woche für nen guten Preis im Regalflohmarkt um die Ecke gefunden und direkt mitgenommen. Ne schöne Abwechslung zum üblichen Zweiradgelerch, das dort üblicherweise steht.
Es dürfte 1989 oder 1990 verkauft worden sein, da die Kubel noch 89 gestempelt ist, diese XT II (?) aber erst 90 auf den Markt kam (glaube ich).
In ein paar Nachtschichten jetzt im Urlaub zerlegt und gesäubert - neu sind lediglich die Reifen (Panaracer Pasela 32C), die Klingel, die Züge das Lenkerband. Kabel im Rahmen und innerhalb der Schutzbleche zu verlegen war ne ziemliche Frickelei. Natürlich sind sie Leiterbahnen im Schutzblech nicht mehr zu gebrauchen.
Direkt mal meinen Brooks drauf geschraubt und los gehts auf die erste Tour seit langem am
Rhein entlang.
M735 XT-Gruppe und Biopace, Felgen sind Wolber M59.
Anhang anzeigen 1306888Anhang anzeigen 1306889Anhang anzeigen 1306891Anhang anzeigen 1306887