• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ich weiß nicht, ob die Frage hier rein passt ( habe aber keinen speziellen Themenstrang gefunden ) :

ich suche für meinen im Aufbau befindlichen Poor Man's Trekking-Rando einen leichten Gepäckträger in silber bzw. Chromoptik.

Anhang anzeigen 1343044

Ich will keine schwer bepackten Touren damit machen, nur evtl. halbtags- oder knappe Tagesausflüge, wo ich Bordwerkzeug, Kamera, eine kleine Vesper mitnehmen möchte ( evtl. noch ne Regenjacke etc. ). Da werden keine 25 kg rauskommen.

Habt Ihr da Tipps oder kann ich quasi jeden handelsüblichen Träger nehmen ohne Qualitätseinbußen ( mein Anforderungsprofil ist ja recht gering ).

Mein Lieblingshändler im Nachbardorf hat z.B. folgenden Träger :

LG Michael

Anhang anzeigen 1343038
Der Humpert dürfte eher hoch bauen, d.h. viel Luft zwischen Schutzblech und Träger bleiben, weil er eher für normale Trekking-Räder gedacht ist (breite Reifen 42-47mm). Zum einen optisch so lala, zum anderen wandert der Schwerpunkt unnötig nach oben..
 
Ich weiß nicht, ob die Frage hier rein passt ( habe aber keinen speziellen Themenstrang gefunden ) :

ich suche für meinen im Aufbau befindlichen Poor Man's Trekking-Rando einen leichten Gepäckträger in silber bzw. Chromoptik.

Anhang anzeigen 1343044

Ich will keine schwer bepackten Touren damit machen, nur evtl. halbtags- oder knappe Tagesausflüge, wo ich Bordwerkzeug, Kamera, eine kleine Vesper mitnehmen möchte ( evtl. noch ne Regenjacke etc. ). Da werden keine 25 kg rauskommen.

Habt Ihr da Tipps oder kann ich quasi jeden handelsüblichen Träger nehmen ohne Qualitätseinbußen ( mein Anforderungsprofil ist ja recht gering ).

Mein Lieblingshändler im Nachbardorf hat z.B. folgenden Träger :

LG Michael

Anhang anzeigen 1343038
Wenn Du an dieses Rad einen "neuen" Träger montierst, sieht man in der Regel sofort, dass es sich um einen neuen Träger handelt (was ich damit sagen will, dass das Design neuer Träger optisch zu einem Klassiker meist nicht passt).

Ich an Deiner Stelle würde bei Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Bor Yueh HR-Träger aus den 80er Jahren in silber suchen. Die passen optisch, sind nicht schwer, sind nicht teuer und halten einiges aus (die sind aus Alu-Vollmaterial, nicht aus Stahl, tragen aber trotzdem 15 kg ohne Murren).
 
Wenn Du an dieses Rad einen "neuen" Träger montierst, sieht man in der Regel sofort, dass es sich um einen neuen Träger handelt (was ich damit sagen will, dass das Design neuer Träger optisch zu einem Klassiker meist nicht passt).

Ich an Deiner Stelle würde bei Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Bor Yueh HR-Träger aus den 80er Jahren in silber suchen. Die passen optisch, sind nicht schwer, sind nicht teuer und halten einiges aus (die sind aus Alu-Vollmaterial, nicht aus Stahl, tragen aber trotzdem 15 kg ohne Murren).
Das schlichte Modell, was ich meine, wird gerade nirgends angeboten, aber imemr wieder mal reinschauen, da kommt schon was (ich habe in letzter Zeit mehrere solche gesehen, da ich nach dem entsprechenden Lowrider für vorne gesucht hatte).
 
Dieses "schlichte, klassische" Modell sieht so aus (sorry, momentan leider kein besseres Foto gefunden):

1698752948045.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche für meinen im Aufbau befindlichen Poor Man's Trekking-Rando einen leichten Gepäckträger in silber bzw. Chromoptik.
Wie wäre es mit einer Lenkertasche? Sieht besser aus, und macht aus einem Rando kein Reiserad.

05a-jpg.566774


hier beide Varianten. Ein leichter Aluträger und die Kombi Lenker- und Satteltasche. Wenn es wirklich nicht mehr wird als Kamera, Jacke, Werkzeug und Vesper würde ich zur Lenkertasche mit evtl. Satteltasche raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich wie @Andreas P. . Hier mal der Bor Yueh in schwarz;
1690479284002-jpg.1296803

passt finde ich ganz gut und ist schön leicht.

Auf meiner Koga fahre ich einen modernen Träger, ist auch deutlich schwerer:
27-1-jpg.1296796

Ist nicht ganz so schön wie klassischer Träger, ich hatte da aber auch schon über 20kg hinten drauf und kann halt auch mal wieder vorkommen, da es mein Rad für alles ist.
 
Ich habe beide an verschiedenen Rädern.
Der Racktime ist ist eine gute Sache mit dem System, mit dem man mal eben Taschen oder einen Einkaufskorb anklicken kann. Den habe ich beim Rad meiner Frau montiert.
Den Tubus habe ich am Nishiki, jedoch beides, weil es besser passte, in schwarz.
Empfehlung...
 
Dieses "schlichte, klassische" Modell sieht so aus (sorry, momentan leider kein besseres Foto gefunden):

Anhang anzeigen 1343118
Die Bor Yueh sind schön unauf- bzw gefällig 👍

Hatte mir letztes Jahr dieses Rad für die beiden Träger aus den Kleinanzeigen gefischt.
IMG-20221217-WA0010.jpg


Rad wurde von den Trägern befreit, ein paar Teile getauscht und insgesamt schnell überholt. Ein paar Tage später ging's dann zurück in den Kreislauf und hat einen jungen Mann für kleines Geld glücklich gemacht 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tips..ich werde das mal sacken lassen. Vor allem würde ich gern ein Modell nehmen, wo ich die Anlötteile am KTM auch nutzen kann.

Anhang anzeigen 1343248

Anhang anzeigen 1343249

Anhang anzeigen 1343253



Im original war laut Katalog ein VettaModell verbaut, danach hatte ich auch schon mal in den Kleinanzeigen geschaut, aber die scheinen wohl recht selten aufzutauchen.
Also nochmal Danke für die Tips...und jetzt schaue ch erst Mal, was meine Pappenheimer hier so andernorts im Forum verzapft haben - Feierabend !:D
Bei dem Vetta Träger handelt es sich schlichtweg um einen anders gelabelten Bor Yueh Träger. :D
(müsstest Du bereits bei genauer Betrachtung des Fotos erkennen)

P.S. Das Vorbild der (taiwanesischen) Bor Yueh Träger waren übrigens die Blackburn Träger (aus den USA).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses "schlichte, klassische" Modell sieht so aus (sorry, momentan leider kein besseres Foto gefunden):

Anhang anzeigen 1343118
Das Racpac hätte ich in silber als NOS liegen (sogar noch mit Preisschild, hat damals 79 DM oder so gekostet). Einmal so wie oben abgebildet, einmal mit einem kleinen Blech hinten zur Montage von Reflektor oder Rücklicht.
 
Vetta = Bor Yueh = Racpac
Blackburn sehen identisch aus, könnten also auch aus derselben Fabrik sein.
Ich fahre diese Träger seit Jahren. Schön leicht und ausreichend stabil. Den Vetta hatte ich um 1990 bei Rose gekauft und der hatte als einziger keine Rücklichtplatte, hingegen die später gebraucht besorgten Racpac schon.
 
Showa wäre auch noch zu nennen, wenngleich da einige Gelenke drin sind, die die Stabilität (= Nutzlast) etwas beeinträchtigen.
hinten:
HR2 497 g.jpg


vorn:
VR2 367 g.jpg


Immerhin sind sie schön kompakt zerlegbar.
HR1.jpg

VR1.jpg
 
Vetta = Bor Yueh = Racpac
Blackburn sehen identisch aus, könnten also auch aus derselben Fabrik sein.
Blackburn hat zumindest Anfang der 80er noch in den USA produziert. Das könnte sich Anfang der 90er geändert haben, als Blackburn seine Marke an Bell Sports verkauft hat.

und ausreichend stabil.
Die seitliche Stabilität ergibt sich aus dem Konstruktionsprinzip der Dreiecksbildung. M.W. war Blackburn der erste, der das bei Seriengepäckträgern angewandt hat. Weil das Prinzip so einfach zu kopieren ist, gab es auch zahlreiche Klone.

triangulation-jpg.1329525
 
Zurück