• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Yepp. FM-2 vs FM-1 Stahl.

Ansonsten 1:1 identisch (bis auf den verchromten Hinterbau und die äh Lampenkabelführung in einem Minidetail...natürlich vernachlässigbar)
Aber zwei Stahlsorten, die 200g auseinander sind, bedeuten halt mehr als einen reinen Gewichtsunterschied. Das wird im Fahrverhalten merkbar sein.
 
Aber zwei Stahlsorten, die 200g auseinander sind, bedeuten halt mehr als einen reinen Gewichtsunterschied. Das wird im Fahrverhalten merkbar sein.
Würde ich auch vermuten. Wobei beide schon relativ schwer sind (nicht, dass mich das ärgert).

(Offtopic Arbeitsthese: FM-1 am Rando ist was anderes als FM-1 am Full-Pro RR)

((edit: Nachtrag - das FM2 Rando hat ein unglaublich gutes Fahrverhalten, so stabil mit Gepäck hatte ich noch nie, vermutlich der Radstand auch))
 
Ich hatte einen Kunden mit einem Basso Scout, war auch SL, gut verarbeiteter Rahmen, der von meinem Kunden hat auch richtig Kilometer im Alltag und mit Gepäck auf Reisen gesehen.
Hab hier auch einen Basso Scout mit SL - war aber mit so einem hellem/weiß/blauen Columbus SL Decal
Denke Kettenstreben/Sattelstreben sind dicker? Gewicht liegt bei RH 50 mit 50 OR bei etwa 2.1 oder 2.2 kg (nur Rahmen) - was mir für rein SL zu schwer scheint
 
((edit: Nachtrag - das FM2 Rando hat ein unglaublich gutes Fahrverhalten, so stabil mit Gepäck hatte ich noch nie, vermutlich der Radstand auch))
Moin,
ich hab' zwar keinen Vergleich zum FM-2, aber mein 86er RDE (Rh 60) mit FM-1 fährt sich auch "wie auf Schienen".
Das ist aber meiner Meinung nach eher dem Radstand und vor allem dem "Hollandrad-Lenkkopfwinkel" geschuldet und weniger dem Rahmenmaterial.
Die Gabel hingegen empfinde ich als recht "weich", durch die große Biegung federt sie ganz gut (was ja so gewollt ist).
Ich bin immer wieder beeindruckt vom Fahrverhalten - aber wenn man sonst nur Rennradrahmen aus den 80ern fährt, ist das auch eine komplett andere Welt...
 
Das FM2er Randonneur fährt sich gut mit viel Gepäck. Höchst stabil. Höchst! Mir etwas zu stabil aufgrund meines relativ geringen Körpergewichts.

Deshalb hätte ich übrigens u.U. bald einen schwarzen Randonneurrahmen mit original LRS und ein paar feinen Anbauteilen in sehr gutem Zustand in Schwarz abzugeben. RH müsste 54/55 sein. Meldet euch gern via PM bei Interesse. Mehrere Anfragen sind eingegangen, danke!
 

Anhänge

  • FXES6273.JPG
    FXES6273.JPG
    499,8 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Ja! Ist's auf jeden Fall. Vor allem schön ist, dass es so viele tolle Features hat. Interne Lichtkabelführung und Flaschenaufnahme am Unterrohr! Wow! Lediglich die Reifenfreiheit könnte gern 1cm größer sein, aber damals waren 40mm ohne Schutzbleche ja schon revolutionär ;-)
 
Ja! Ist's auf jeden Fall. Vor allem schön ist, dass es so viele tolle Features hat. Interne Lichtkabelführung und Flaschenaufnahme am Unterrohr! Wow! Lediglich die Reifenfreiheit könnte gern 1cm größer sein, aber damals waren 40mm ohne Schutzbleche ja schon revolutionär ;-)
Was fährst du denn auf dem Bild für eine Reifenbreite mit den Schutzblechen?
 
Moin,
ich hab' zwar keinen Vergleich zum FM-2, aber mein 86er RDE (Rh 60) mit FM-1 fährt sich auch "wie auf Schienen".
Das ist aber meiner Meinung nach eher dem Radstand und vor allem dem "Hollandrad-Lenkkopfwinkel" geschuldet und weniger dem Rahmenmaterial.
Die Gabel hingegen empfinde ich als recht "weich", durch die große Biegung federt sie ganz gut (was ja so gewollt ist).
Ich bin immer wieder beeindruckt vom Fahrverhalten - aber wenn man sonst nur Rennradrahmen aus den 80ern fährt, ist das auch eine komplett andere Welt...
Yepp. Dieses wie auf Schienen, aber dennoch flott. Und der Unterschied zwischen Taschen hinten dran oder nicht, ist nicht groß. Hab mehrere Randos anderer Hersteller hier, aber das Koga ist da wirklich speziell (inkl. dem Radstand).

Hast Du dein RDE schon mal hier gezeigt?

(hab momentan den 86er RD und 86er RDE hier)
 
Hast Du dein RDE schon mal hier gezeigt?
Here you are:
Vor einigen Jahren sehr abgerockt und vielen km auf der Uhr von einem älteren Herrn gekauft und nach dem Aufbau nicht ganz original.
Momentan mit Flachlenker (mag keine Rennlenker), Nabendynamo und preiswerten (aber indexierten) Schalthebeln, 35er SKS Bluemels und 32er Panaracer (ja, der Abstand ist knapp - aber ich mag das).
 

Anhänge

  • Warten aufs Frühjahr.jpg
    Warten aufs Frühjahr.jpg
    369,1 KB · Aufrufe: 116
Here you are:
Vor einigen Jahren sehr abgerockt und vielen km auf der Uhr von einem älteren Herrn gekauft und nach dem Aufbau nicht ganz original.
Momentan mit Flachlenker (mag keine Rennlenker), Nabendynamo und preiswerten (aber indexierten) Schalthebeln, 35er SKS Bluemels und 32er Panaracer (ja, der Abstand ist knapp - aber ich mag das).
Sehr nett!

Ja, glaub die Lackierung von der Gabel ist relativ empfindlich (also bezogen auf das abgerockt).

Das Blau ist irgendwie auch interessant - am Tag schön dunkles Blau, aber sobald es dunkler wird, sieht es fast genau wie die graue/anthrazit Variante aus (ich hab beide hier).
 
Nur am Einkaufsrad. FM2 hat in etwa ,3 mehr maximalstärke, zudem kommt (unter anderem!) es auf die anderen Maße an. 5 cm Radstand mehr sind schon sehr viel.
Wo hast Du denn die Info mit der Wandstärke gefunden? Hab schon gefühlt das halbe Netz abgegrast, aber Informationen zu den Rohrsätzen sind im Gegensatz zu Reynolds ziemlich rar.

Und magst Du kurz das Einkaufsrad näher beschreiben ;)
 
Für die Rohrsätze gab es hin und wieder ganze threads/ Tabellen hier im Forum und mit meinem Klassiker bin ich ab und zu "unterwegs" - im Großen und ganzen ein katalograd.
 
Zurück