• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Was?!
Du willst Dir einen Alu-Rahmen mit fettem Unterrohr zulegen?
Ist das wirklich Dein Ernst?
Jein. Ich bin nicht abgeneigt. Cannondale schaut im Gesamtbild eigentlich nicht zu schlimm aus. Ich suche was kultiges, stabil, leicht und tauglich für den Betrieb mit Anhänger.

Leider ist meine Vollchrome Randonneuse mit dem grazielen Hinterbau und den schmalen Reifen zu schwammig. Ich hab ab diesen Sommer wieder zwei im Anhänger und das es hier nicht eben dahin geht brauche ich sicher nicht betonen (was ich hiermit dann doch tat)

Aber hat keine Prio.
 
Jein. Ich bin nicht abgeneigt. Cannondale schaut im Gesamtbild eigentlich nicht zu schlimm aus. Ich suche was kultiges, stabil, leicht und tauglich für den Betrieb mit Anhänger.

Leider ist meine Vollchrome Randonneuse mit dem grazielen Hinterbau und den schmalen Reifen zu schwammig. Ich hab ab diesen Sommer wieder zwei im Anhänger und das es hier nicht eben dahin geht brauche ich sicher nicht betonen (was ich hiermit dann doch tat)

Aber hat keine Prio.
Bei Schwerlast am Hinterrad benötigst Du eher ein E-MTB. ;)
 
Damit war doch die Suche nach seltenen und geschmackvollen Rädern für Liebhaber gemeint.

Nach einem potentiellen Alltagsrad für mich und meine Frau schaue ich schon regelmäßig.
Suchst du ein Rad oder jeweils ein Rad?

Für dich hätte ich etwas für den Alltag. Das gewinnt aber keine Schönheitspreise.


 
Suchst du ein Rad oder jeweils ein Rad?

Für dich hätte ich etwas für den Alltag. Das gewinnt aber keine Schönheitspreise.


Danke. Nicht unspannend. Die Lackierung find ich stark. Ziemlich lang.

Das "Problem" ist, dass ich nicht wirklich "suche", da ich ja Räder da habe, nur:
mit dem grazielen Hinterbau und den schmalen Reifen zu schwammig.
 
Steuersatz, Ahead, vielleicht sogar tapered macht m.E. hier den entscheidenden Unterschied ...
Würde ich eigentlich auch an einem Klassischen "Reiserad" oder Rando whatever mit 1" Gabelschaft und Gewindesteuersatz mittels eines dieser Adapter auf Ahead eine stabilere Lenkeinheit erreichen?

Wir besitzen auch diesen Zweisitzer (hintereinander) , der an der Sattelstütze hängt (Bild muss ich mal suchen, aber ihr könnt euch die Kräfte vorstellen, die da oben an dem Punkt werkeln) und da muss ich am Lenker reißen wie der Hübner um im Verkehr in der Spur zu bleiben.

Das Ding macht aber richtig Spaß. Das Kind, das vorne sitzt kann mittels Pedale mit antreiben 😁
 
Würde ich eigentlich auch an einem Klassischen "Reiserad" oder Rando whatever mit 1" Gabelschaft und Gewindesteuersatz mittels eines dieser Adapter auf Ahead eine stabilere Lenkeinheit erreichen?

Wir besitzen auch diesen Zweisitzer (hintereinander) , der an der Sattelstütze hängt (Bild muss ich mal suchen, aber ihr könnt euch die Kräfte vorstellen, die da oben an dem Punkt werkeln) und da muss ich am Lenker reißen wie der Hübner um im Verkehr in der Spur zu bleiben.

Das Ding macht aber richtig Spaß. Das Kind, das vorne sitzt kann mittels Pedale mit antreiben 😁
Gute Frage!
Ich würde erwarten, dass Vorbau und Lenker stabiler werden. Wenn der Lenker eher schmal und steif ist und der Vorbau maximal drin steckt, wird der Effekt gering sein.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf Einspur-Anhânger mit 20-40kg Zuladung. Da war ein recht leichter Alurahmen mit Ahead (mit wabbeliger Gabel) deutlich im Vorteil gg. einem recht stabilen Rickert.
Mein Bombtrack- Gravel (Stahl, Ahead, tapered, Carbon-Gabel) schlägt beide nochmal
 
Ich fuhr nur vor vielen Jahren mit EInspurhänger. Das war als in der Radreisegruppe der Hängerbesitzer kaum damit fahren konnte, wegen Spiel auf den gefederten Hinterbau des Liegerads. Bei 35km/h bergrunter war schluss bei ihm. Ich hatte in dem Moment einen bocksteifen Koga Alu Randonneur, aber mit Schaftvorbau 1 Zoll. Ich konnte locker 50km/h fahren mit dem Hänger, ganz Spurstabil. Unterwegs mal kurz den Rücken strecken während der Fahrt, auch kein Problem.
Ich wurde sagen dass neben die Rahmensteifigkeit auch die Geo mitspielt, ein kurz und wendig gebauter Rahmen wird zum Hängerfahren weniger geeignet sein.
 
So ein Son muss nicht teuer sein, dieses 26er Laufrad habe ich durch einen Tipp vom netten
@Anma1975 für unter 50 aus der großen Bucht bekommen, hier beim Ausspeichen.

Anhang anzeigen 1535462
Tatsächlich hatte ich heute das Glück, einen Son NaDy mit 32 Löchern ergattern zu können. Und zu meinem großen Erstaunen gibt es in der Felgen-Sammlung der Fahrradwerkstatt in der Uni eine Mavic Open 4CD mit 32 Löchern, die also - zumindest von Modell - genau zum Hinterrad passen würde. Mir stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll ist die beiden zu verheiraten, oder ob ihr es als eher weniger sinnvoll erachtet, eine solche Felge mit 32L zu nutzen, da sie eventuell wenig belastbar ist. Gibt es da Erfahrungen?
 
Tatsächlich hatte ich heute das Glück, einen Son NaDy mit 32 Löchern ergattern zu können. Und zu meinem großen Erstaunen gibt es in der Felgen-Sammlung der Fahrradwerkstatt in der Uni eine Mavic Open 4CD mit 32 Löchern, die also - zumindest von Modell - genau zum Hinterrad passen würde. Mir stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll ist die beiden zu verheiraten, oder ob ihr es als eher weniger sinnvoll erachtet, eine solche Felge mit 32L zu nutzen, da sie eventuell wenig belastbar ist. Gibt es da Erfahrungen?
Im VR sind 32 Loch kein Problem, was für eine Reifenbreite willst du auf den Open 4CD fahren.
 
Wenn es möglich ist gerne 32er. Freut mich, dass es im VR kein Problem ist 👍

Wenn Du wenig Gewicht auf dem Fahrrad hast stimme ich dem zu. Vorne mit Lowrider und 40kg Gepäck und Weltumrundung würde ich immer auf 36Loch greifen.

Bei vorne überhaupt kein Gepäck könntest Du (bei 700C) sogar 28 Loch nehmen (auch wenn Du selbst kein Leichtgewicht sein solltest).
Also mit 32 Loch, ob ohne oder mit leichterem Gepäck (am Vorderrad), überhaupt kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geplant wäre schon, vorne mit Lowrider zu fahren. Allerdings sollten >90% der Fahrten aus Asphalt stattfinden. Ich selbst liege meist irgendwo bei 75-80 Kilo 👀
Hat hier schon mal jemand erfolgreich einen 32h Son gegen einen 36h Son getauscht?
 
Zurück