Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube, du hast nur kurze Arme.
Das Verhältnis von Körpergröße zu Armlänge beim TE ist erstmal nicht unglaubwürdig.
Ich habe jetzt mal alles neu durchgemessen und diese Seite verwendet, um alles durchzurechenen.
Was soll ich sagen, nun habe ich eine Oberrohrlänge von angeblichen 578mm (58).
...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keinen 58 Rahmen benötige, aber weshalb liegt die Rechnung von Roadbike so daneben?
Das erscheint mir auch sehr lang, vielleicht liegts an der Armlängenmessungenauigkeit.
Habe das mal mit meinen daten durchgespielt nach roadbike Methode.
Da komme ich mit 100mm Vorbau auf OR 543 bei sportlicher einstellung (0,53)
Deckt sich bei mir genau in der Realität (545 + 100) und fährt sich sehr gut.
C-Fit berechnet mir hingegen was mit OR 525 + 115 Vorbau. (Eben competitive was für einen hobbyfahrer(tourer) meist zu sportlich da das SR mit kleinerem OR immer kürzer wird.
So daneben liegt also die roadbike methode gar nicht.
Und das verrückt lange Oberrohr aus der zweiten Berechnung erklärte ich mir damit, dass es sehr einfache Berechnung bei roadbike.de ist![]()
Mavic" data-source="post: 2920958" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">Zu guter Letzt fuhren wir zum Cannondale Store.
Dieser war wieder groß im Vergleich zum Händler davor.
Allerdings fühlte ich mich alles andere als wohl in dem Laden und mein Gefühl sollte mich nicht täuschen.
Nachdem ich geschildert habe was ich Suche und testen will, hiess es nur, "in ihrer Größe haben wir nix mehr da, Sie können aber dieses Kundenfahrrad testen, da der Kunde gerade nicht da ist"
Bitte was, fragte ich mich...
Ich bin mir in dem Fall unsicher, weil ich noch noch nix zu 100% ausschliessen kann.Hast du eigentlich einen Plan, wie du jetzt du deinem Rad kommen willst? Du bist ja weder beim Rahmenhersteller, noch beim Schaltgruppenhersteller sicher.
Vielen Dank, den werde ich mitnehmen, wenn ich zu Görke nächste Woche unterwegs sein werde.Fahrrad Hagi ist immer eine Reise wert.
Jan ist ehemaliger Leistungsfahrer und weis wo von er redet.
Ja das stimmt, da bin ich aber eher prakmatisch unterwegs.Stilistisch wären es dann echt zwei entfernte Welten, zwischen denen Du wählst - Canyon mit Shimano und Ritchey vs. Bianchi mit Campagnolo und R.C.![]()
Mavic" data-source="post: 2921220" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">Das ist eine total schwachsinnige Einstellung. Erstens zahlst du ja für seine Arbeit. Wenn der Händler die Arbeit nicht machen will, dann verdient er daran auch 0€, das Problem löst sich da ganz schnell. Und so gesehen müsste er auch gegen so Räder wie Carver & Co. auch schimpfen, weil nicht bei ihm gekauft. Denn kann ja dem Händler egal sein, wenn der Kunde das Rad nicht bei ihm gekauft hat dann hat er Händler damit auch kein Geld eingenommen.Die Händler vor Ort, egal welcher, würden mir alles anpassen was ich will, vielleicht nicht ganz zu dem Preis, allerdings kann ich dort jederzeit dann wieder hin.Ich sehe dies bei meinem Kollegen, der hat eine Rose Rad, die schauen ihn immer ganz komisch an und machen es wiederwillig. Einer meinte sogar, nehmen Sie ihr Essen auch mit ins Restaurant und kaufen dort nur die Getränke? Wo er recht hat, hat er recht.
Das stimmt so nicht, ich habe bei Canyon nachgefragt, wie lange es die SLX Modelle gibt, und sie sagten seit ca. 4 Jahren.1.)Was der Händler da erzählt ist Mist da es das SLX erst seit einem Jahr gibt - nichtmal einem Jahr
Tut es in diesem Fall nicht, da er klar das SLX Modell meint, ich fragte extra nochmal nach. Im Netz liest man durchaus davon, auch von der mangelnen Qualität der Lackierung sogar hier im Forum liest man viel darüber.lleine eine solche Aussage zu machen und nichtmal das Modell genau zu kennen, macht den Typ irgendwie unglaubhaft.
2.)Das mit dem Händler mag beim Erstkauf ein Argument aus Unsicherheit heraus sein, aber wie oft braucht man den Händler danach noch wenn das Bike (Vorbau) mal passt? Deine Größe kennst du ja nun, sprich was du max. anpassen musst wäre der Vorbau, das geht bei Canyon und Co. auch problemlos. Alles andere Kette, Ritzel etc. Lernt man selbst und ist ein Kindespiel wenn man sich mit seinem Hobby beschäftigt. In 10 Jahren war ich mit keinem meiner Bikes bei einem Händler wg. Reparatur etc.
Das war mir bisher nicht bewusst und ich kenne diesen Verein auch nicht.3.) Dein Bike kannst du übrigens problemlos von iloxx abholen lassen sogar vor der Eingangstüre.
Sorry, ich Suche sie selbst gerade, ich fürchte, ich habe da was falsch verstanden.Was sind den Charm 7? Ich kenn von Campagnolo von den günstigeren nur Scirocco, Vento und Khamsim. Die Zondas habe ich selbst, sind schon gut, ja.
Das ist eine total schwachsinnige Einstellung. Erstens zahlst du ja für seine Arbeit. Wenn der Händler die Arbeit nicht machen will, dann verdient er daran auch 0€, das Problem löst sich da ganz schnell. Und so gesehen müsste er auch gegen so Räder wie Carver & Co. auch schimpfen, weil nicht bei ihm gekauft. Denn kann ja dem Händler egal sein, wenn der Kunde das Rad nicht bei ihm gekauft hat dann hat er Händler damit auch kein Geld eingenommen.
Ich würde es ja verstehen wenn du mit KS-Cycling Mist ankommst, weil den kann man nicht flott bekommen. Aber die Versandräder sind auf dem gleichen Qualitätsniveau wie nicht-Versandräder, ist also vom Arbeitsaufwand nicht komplizierter.
Mavic" data-source="post: 2921315" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">Nachtrag:
Bei den LRS von Görke handelt es sich um die Campa Khamsin und für einen geringen Aufpreis bekommt man sogar schon die Campa Zonda LRS. Also das klingt doch mal gut.
Auch bei Roadbike haben sie sehr gut abgeschnitten.