• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad - Kaufberatung für einen Fortgeschrittenen

Für die, die es noch interessiert, ich habe meine Entscheidung getroffen.

Am Samstag war ich noch in einigen Läden und habe mir nochmals Einiges angeschaut und vor allem getestet.

Als erstes waren wir bei Hagi.
Dieser hatte Specialized und Colnago Rennräder im Sortiment, nur leider keines da, um sich einen Eindruck zu machen.
Der Händler war sehr nett und bemühte sich. Dieser Händler war in erster Linie für meine Frau bestimmt, da sie ein Cyclocross Rad sucht.
Ich wollte mir eigentlich nur ein Bild von den Marken machen.
Dazu muss ich sagen, stand es zu diesem Zeitpunkt für mich schon fest, dass ich einen reinrassigen italiener möchte, zu diesem Zeitpunkt bin ich Campy bereits gefahren (dazu aber später mehr).
Da der Händler irgendwie absolut nix da hatte, dieser von der Lage auch sehr ungünstig für uns liegt, meine Frau nix passendes fand, waren wir schnell wieder draußen und löschten ihn von der Liste.

Anschliessend fuhren wir zu Storck.
Der Ersteindruck dieses Store's war "wow".
Aber irgendwie glich es eher einem Museum als ein Verkaufsort für Rennräder.
Auch fühlte ich mich dort recht schnell deplatziert, da es in der Tat zu 99% ältere, gut ausgestattete Kunden waren, die dort einkauften.
Vielleicht doch nur ein Hersteller für die ältere Generation?
Es war Samstag, der Händler liegt in einer noblen Gegend am Potsdamer Platz in Berlin, aber junge Leute sucht man hier vergebens.

Naja, ich bin ja hier um mir die Räder anzuschauen und zu testen und keine Freundschaften Gleichgesinnter zu tätigen.
Testen durfte ich ein Storck Fenomalist mit kompletter Dura Ace Di2 Ausstattung und Cosmic Carbon SLE Laufräder.
Fuhr sich absolut genial, hätte ich ohne lange zu Überlegen sofort genommen und alle meine Konfigurationen über Bord geworfen.
Als ich dann nach dem Preis fragte, sagte der Verkäufer ganz trocken 7498€. :eek::confused::oops::(

Upps, äh ja, ähm, ich dachte da an etwas Günstigeres, ein bissl weniger als die Hälfte von dem hier.:crash:
Ich meine ich bin ja nicht blöd, dass alleine die Dura Ace Di2 Ausstattung sich was kosten lässt, habe ich mir schon gedacht.
Aber die verlangen einen satten Aufpreis von über 1000€ allein für die LRS, die bekommt man im Netz schon für soviel, dabei haben sie die Ksyrium LRS, die montiert sind, bereits angerechnet.

Naja, anschliessend fuhr ich ein Storck Scentron, Bj. 2012, recht günstig (2999€) mit Shimano Ultegra Di2 Ausstattung und Ksyrium LRS.
Leider ist dieses Rahmenset nur mit elektronischen Komponenten ausstattbar und überhaupt nicht mit mechanischen.
Wenn man eine mechanische Schaltung möchte, muss man den Storck Scentron G2 Bj. 2014 nehmen, dieser kostet aber gleich locker mal 500€ mehr.
Nichts desto trotz fuhr ich den "alten" Scentron mal Spazieren, auch dieser fuhr sich sehr gut.

Aber irgendwie passte Einiges nicht zusammen, ein Wohlfühlgefühl wollte nicht so richtig aufkommen, diese Preise, die Werksatt selber glich einem extra Museum, leider auch die Lage,
kaum Änderungsmöglichkeiten (Lenker, Sattel, Kleinigkeiten eben) und der satte Aufpreis von den LRS.
Die Räder fahren sich wirklich Klasse, die Geo scheint zu stimmen, aber das Gefühl, als sei ich in der Society für Reiche gelandet, überkam einem immer mehr.
Irgendwie hatte das alles nix mit Radsport zu tun, Schwitzen, alles geben etc.
Die Leute die da kauften, kamen mit Wollmantel, der allein die Hälfte des Rades kostet.
Zudem war ich auf einen italiener aus.

Also fuhren wir zu guter Letzt, zu Bianchi.
Dort konnte ich das Sempre Pro und auch das Infinito testen und was viel wichtiger war, endlich mal Campy fahren.
Als erstes fuhr ich das Infinito mit Fulcrum Racing 3 LRS und Campy Veloce, auch wenn ich bei dieser Kombination eher eine Athena fahren würde.
Es war ein Testrad von daher egal. Fakt ist, es fuhr sich absolut super und auch mit der Campy kam ich sofort super klar.

Als jahrelanger Shimano Fahrer (von Tiagra bis Ultegra) war ich sofort angetan.
Ganz ehrlich, ich möchte nix anderes mehr fahren.

Es ist so schwer eine Testfahrt mit Campy Austattung zu machen, da viele Hersteller dies erst gar nicht mit anbieten, dass kaum einer in den Genuß kommen kann.
Zumindest hier in Berlin, wir wohnen zwar nicht hier, aber hier gibt es mehr Möglichkeiten.
Wir waren und fuhren bei Stadler, Cannondale, Storck, Specialized, Scott, Cervelo etc. etc., nirgens konnte man Campy fahren.
Dabei ist Campy überall recht stark verteten, sei es in Amerika oder andere EU Länder, nur in Deutschland muss man erst einen Händler aufsuchen, der italienische Rennräder anbietet, damit man Campy überhauptmal testen kann.
Ob man einen Italiener möchte oder nicht, anders kommt man hierzulande scheinbar nicht zum Test.
Zudem wird gerade bei Stadler, Campy so schlecht gemacht und dem Kunden gleich zu Anfang ausgeredet, dass wenn man es nicht selber weiter verfolgt, nie zu einem Test kommen würde.

Naja, zum Schluß fuhr ich noch das Sempre Pro 2013, auch mit Campy Veloce aber mit wesentlich schlechteren LRS, die waren schwerer und sind die Standardlauräde die sie bei Lieferung erhalten.
Für mich stehts jedenfalls fest, ich möchte ein Bianchi Sempre Pro 2014 mit Campy Athena und evtl. Campy Zonda LRS oder Fast Forward LRS in Celeste.
Es fuhr sich sehr sehr gut, es ist sportlicher als das Infinito, auch Antrittsstärker, aber nicht so extrem sportlich wie andere.
Zudem hat man das Gefühl was spezielles zu fahren und der neue Rahmen ist mit 990 Gramm auch nochmals über 150Gramm leichter als das Sempre Pro aus 2013.
Im Prinzip 10Gramm schwerer als ein Canyon Ultimate CF SL Rahmen, dafür schaut der Bianchi einfach mal besser aus.

Da meine Frau einen speziellen Cyclocrosser sucht, der eine Aufnahme für einen richtigen Gepäckträger hat und dieser nicht nur über eine Schelle montiert werden soll, passte es ganz gut, da Bianchi genau so ein Rad hatte.
So ziemlich als einziger, Focus bot sowas auch an, aber Focus gefiel ihr nicht.
Jedenfalls würden wir zusätzlich noch Rabatt bekommen, da wir zwei Räder kaufen würden.

Ich denke das war es von meiner Seite aus, ich möchte mich nochmals herzlich bedanken für die Hilfe hier im Forum und die guten Ratschläge.
Einiges war sehr hilfreich und anderes eben nicht, aber das ist es ja, was so ein Forum ausmacht.


Gruß Mavic
 

Anzeige

Re: Rennrad - Kaufberatung für einen Fortgeschrittenen
Schön, dass Du Dein Rad gefunden hast!! :) Und besonders schön, dass es die hübsche Kombination statt des Canyon wird :P
Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Rad! Danke, dass Du uns an Deinen Kaufentscheidungen teilhaben lassen hast, ich hab etwas mitgefiebert ;)
 
Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Rad! Danke, dass Du uns an Deinen Kaufentscheidungen teilhaben lassen hast, ich hab etwas mitgefiebert ;)

Warten muss ich dennoch, da das 2014er Modell noch nicht zu bekommen ist.
Aber das macht nix, will eh erst im Januar einkaufen, wollte mich nur rechtzeitig informieren und alle Möglichkeiten ausloten.
Lieber zu früh sehr gut informiert sein, als wenn die neue Saison losgeht und man dann "Müll" kauft, weil man sich nicht entscheiden kann.

Zudem müssen wir eh noch ein bissl sparen.:)

Schön, dass Du Dein Rad gefunden hast!! :) Und besonders schön, dass es die hübsche Kombination statt des Canyon wird :p
:p

Recht hast du.
Canyon ist vielleicht 300€ günstiger, dafür fährt es jeder und schaut sch.... aus, zudem die Lieferprobleme und was man hier sonst noch im Forum so liest.
Ich schwimme gerne gegen den Strom und das die Italiener nicht so schlecht sind, sieht man daran, dass die häufiger auf den Podiums stehen, als die bei Roadbike mit "Überragend" Bewerteten Räder.;)
 
So, habe nochmal Feintuning betrieben und mich doch gleich für die Campy Chorus Gruppe entschieden und "spare" etwas an den LRS.
Statt die Fast Forward LRS zu nehmen, die einen Aufpreis von knapp 700€ haben würden, nehme ich Campy Laufräder, liebäugel momentan mit den Zonda bzw. Scirocco LR.

Aber da wäre ich noch offen.
Was ich keinesfalls nehmen möchte, auch wenn mein Nickname dies vermuten lassen würde, wären Mavic LR.:D

Fulcrum wären auch nicht ausgeschlossen, da wäre ich erfreut, wenn hier nochmals der ein oder andere Tipp gepostet werden könnte.
Der Gesamtpreis des Rades mit den Zondas wäre bei ca. 3300€, eher 3200€.

Ich denke Anhand der Komponenten und der Auswahl an LRS, ist dies ein guter Preis.
Im Endeffekt kann man diesen hier auch selber konfigurieren.

Da man LR leichter wechseln kann, habe ich mir Gedacht, dass ich dann doch lieber die Chorus gleich nehme, da diese Komponenten nicht so leicht zu wechseln wäre.
Bei der Konfiguration habe ich selber eben noch die SLK Sattelstütze, Vorbau und den zweiten Lenker integriert.
 
Fulcrum gehört zu Campa und ist weitest gehend baugleich. Die Fulcrum R3 sind bis aufdas Speichenmuster mit Zondas identisch.

Bei gerade mal 100€ Unterschied zwischen einer Athena Carbon udn einer Chorus würde ich auch zugreifen. Das wäre mir US wert.
 
Mavic" data-source="post: 2934278" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Fulcrum wären auch nicht ausgeschlossen, da wäre ich erfreut, wenn hier nochmals der ein oder andere Tipp gepostet werden könnte.
Der Gesamtpreis des Rades mit den Zondas wäre bei ca. 3300€, eher 3200€.
Fulcrums sind letztendlich ziemlich genau die Campagnolo-Räder der entsprechenden Preisklasse, mit etwas anderem aussehen. Würde dir also raten einfach das auszuwählen was dir besser gefällt. Für mich war das die G3-Einspeichung von den Zondas, für dich mag das was anderes sein. Achja, die Teureren Laufräder haben Aluminiumspeichen, von denen wird im Forum hier eher abgeraten, gerade auch wenn man etwas schwerer ist weil die sich deutlich leichter verbiegen.
 
Mavic" data-source="post: 2934278" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
So, habe nochmal Feintuning betrieben und mich doch gleich für die Campy Chorus Gruppe entschieden und "spare" etwas an den LRS.
... liebäugel momentan mit den Zonda bzw. Scirocco LR. ...


Aber um den thread ein wenig anzufeuern: Für 2.7k bekommst Du ein schönes Alurad mit ner Chorus und hübschen Campa/Fulcrums... :)

Na gut beim Rahmenmaterial lag ich daneben aber sonst...:) (Zitat von der ersten Seite des threads ;) )

Wie Du schon geschrieben hast, LRS lässt sich leicht wechseln, deswegen finde ich Deinen Plan gut, die bessere Gruppe statt des LRS zu nehmen. Durch den Unterschied US/PS lohnt sich das Upgrade von Athena zu Chorus meiner Meinung nach.
Bei den Rädern kannst Du ja wirklich was einfaches nehmen. Solltest Du Dir dann später einen schicken teuer-LRS kaufen, kannst Du die Originalsatz weiter als Schlechtwetter-LRS nehmen.

Für die Wahl zwischen Scirocco und Zonda:
Sciroccos / Fulcrum R4 sind sind die Einsteiger-Aeroräder, sie sind recht schwer, haben dafür aber schick hohe Felgen. Zondas /Fulcrum R3 sind deutlich leichter. Ich hab mit beiden gute Erfahrungen als Alltags-LRS gemacht, ich selbst mag die R3 lieber, weil mir das geringere Gewicht am RR wichtiger als die Aerodynamik ist.
 
Oh man, mit soviel Resonanz am frühen Nachmittag habe ich gar nicht gerechnet.
Ist allerdings schön zu hören, dass mein Plan bestätigt wird.

Fulcrum gehört zu Campa und ist weitest gehend baugleich.
Fulcrums sind letztendlich ziemlich genau die Campagnolo-Räder der entsprechenden Preisklasse, mit etwas anderem aussehen.

Das wusste ich nicht, ich wusste nur, dass beide Hersteller Italinier sind (heisst natürlich nicht, dass sie auch dort produziert werden).:)
Ich Suche etwas, was farblich natürlich passt, wenn möglich kein Rot, leider haben die Campy LR alle Rot mit drin, wenn die Fulcrums gleich bzw. ähnlich sind, macht es ja Sinn, sie mir mal näher anzuschauen. Wobei das bissl Rot jetzt kein Ausschlusskriterium wäre.

Achja, die Teureren Laufräder haben Aluminiumspeichen, von denen wird im Forum hier eher abgeraten, gerade auch wenn man etwas schwerer ist weil die sich deutlich leichter verbiegen.
Du meinst die Fast Forward LRS?
Ist mir gar nicht aufgefallen.:oops:

Naja, mit knapp 85kg, würden sie gerade noch gehen.
 
Mavic" data-source="post: 2934377" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Du meinst die Fast Forward LRS?
Ist mir gar nicht aufgefallen.:oops:

Naja, mit knapp 85kg, würden sie gerade noch gehen.


Die oberklassigen leichten Campagnolo/Fulcrums wie Eurus und Shamal haben Aluspeichen. Die Herstellerempfehlung ist, dass Du oberhalb von 82 kg die Räder häufiger kontrollieren solltest, aber einen Ausschluss haben die meines Wissens nicht. Klick Ich hab schon von schweren Fahrern gehört, die gut mit Eurus gefahren sind, aber die Erfahrungen sind sicherlich unterschiedlich.

Bei FFWD kenn ich nichts mit Aluspeichen, aber das muss nix heißen :oops:

Mavic" data-source="post: 2934377" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Ich Suche etwas, was farblich natürlich passt, wenn möglich kein Rot, leider haben die Campy LR alle Rot mit drin, wenn die Fulcrums gleich bzw. ähnlich sind, macht es ja Sinn, sie mir mal näher anzuschauen. Wobei das bissl Rot jetzt kein Ausschlusskriterium wäre.

Aufkleber abmachen wäre da mein Ansatz :D
 
Mavic" data-source="post: 2934377" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Oh man, mit soviel Resonanz am frühen Nachmittag habe ich gar nicht gerechnet.
Ist allerdings schön zu hören, dass mein Plan bestätigt wird.




Das wusste ich nicht, ich wusste nur, dass beide Hersteller Italinier sind (heisst natürlich nicht, dass sie auch dort produziert werden).:)
Ich Suche etwas, was farblich natürlich passt, wenn möglich kein Rot, leider haben die Campy LR alle Rot mit drin, wenn die Fulcrums gleich bzw. ähnlich sind, macht es ja Sinn, sie mir mal näher anzuschauen. Wobei das bissl Rot jetzt kein Ausschlusskriterium wäre.


Du meinst die Fast Forward LRS?
Ist mir gar nicht aufgefallen.:oops:

Naja, mit knapp 85kg, würden sie gerade noch gehen.

Nicht die FFWD, die teureren Modelle von Campa und Fulcrum haben Alu-Speichen.
Btw, die aktuellen Campa- und Fulcrum-LRS haben nur noch minimal Rot im Farbdesign.
 
Aufkleber abmachen wäre da mein Ansatz :D

Wenn dies so einfach geht, wäre es ja geklärt.
Habe es selbst noch nicht versucht, bzw. meine Rennräder waren bisher nie in solch ein Preisliga.


Nicht die FFWD, die teureren Modelle von Campa und Fulcrum haben Alu-Speichen.
Ja jetzt habe ich es auch verstanden, vorher dachte ich eben, er meinte speziell die FFWD LR.

Geradezu perfekt wären die FFWD LR mit einer Profilhöhe von 35mm, so wie die Zonda bzw. Scirocco LR.
Diese würden preislich, äusserlich super passen, leider sieht man sie nur auf Bildern, nicht im Verkauf.:(

Ansonsten finde ich die Campagnolo Bora mit 35mm noch sehr interessant, Gewicht, farblich usw., leider wieder recht teuer.:oops::(
Bitte nicht verwechseln mit den Campangolo Bora Ultra LR.


Ach ich Dussel, wiedermal, ich verwechselte die ganze Zeit die FFWD F6R Version (mit 1350Gramm), mit der FFWD F6R Clincher Version (mit 1805 Gramm), zudem ist der eine Satz Schlauchreifen und der andere Satz Drahtreifen.:crash::crash::crash::oops::(

Ja, den Schlauchreifen will ich nicht und der andere ist mir zu schwer, also fallen beide weg.
Manchmal könnte ich mich......., lassen wirs.
 
Mavic" data-source="post: 2934435" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
...
Ansonsten finde ich die Campagnolo Bora mit 35mm noch sehr interessant, Gewicht, farblich usw., leider wieder recht teuer.:oops::(
Bitte nicht verwechseln mit den Campangolo Bora Ultra LR.


Ach ich Dussel, wiedermal, ich verwechselte die ganze Zeit die FFWD F6R Version (mit 1350Gramm), mit der FFWD F6R Clincher Version (mit 1805 Gramm), zudem ist der eine Satz Schlauchreifen und der andere Satz Drahtreifen.:crash::crash::crash::oops::(

Ja, den Schlauchreifen will ich nicht und der andere ist mir zu schwer, also fallen beide weg.
Manchmal könnte ich mich......., lassen wirs.

Dann fallen auch die Boras weg, denn die gibt es auch nur als Schlauchreifenversion.
 
Dann fallen auch die Boras weg, denn die gibt es auch nur als Schlauchreifenversion.
Ja, dann haben sie sich wohl auch gerade verabschiedet, mano.
Ist auch nicht leicht hier.

Gibt es noch andere gute Hersteller, ausser Campy und Fulcrum, die aus Italien kommen?
Ich finds halt merkwürdig, einen Renner zu haben mit Campy und Mavic LR oder so, da jetzt schon soviel Italienier drin steckt, wäre was anderes eben irgendwie ......komisch......kann man das so sagen?

Ansonsten fand ich noch die Fulcrum Red Wind XLR nicht schlecht und preislich unter den FFWD LR.
Aber das muss ich dann sehen, was der Händler da verlangt, auf der Bianchi Seite, konnte man den Preis ja immer so sehen, aber diese sind dort eben nicht gelistet.
Naja abwarten, bin jetzt eh erstmal für einen Monat weg arbeiten und da kann man viel überlegen.
 
Mavic" data-source="post: 2934645" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Gibt es noch andere gute Hersteller, ausser Campy und Fulcrum, die aus Italien kommen?
Ich finds halt merkwürdig, einen Renner zu haben mit Campy und Mavic LR oder so, da jetzt schon soviel Italienier drin steckt, wäre was anderes eben irgendwie ......komisch......kann man das so sagen?
Also auf meinen Zondas steht sowieso "Made in Taiwan" und wenn man das Label abmacht, dann wirken die jetzt nicht "italienischer" oder weniger italienisch als meine vorherigen Giant-gelabelten LR (und so viel rot ist an meinen Zondas nicht dran, die weißen Naben bei den R3 waren auch ein Grund warum die mir nicht so gefallen haben, die Naben sind bei den Zondas hingegen ganz klassisch schwarz, mit einem weißen Aufdruck bei dem ich mir nicht ganz sicher bin was er darstellen soll :D)
 
Ich muss den Thread nochmal rauskramen, da sich doch noch was für mich geändert hat.
Da ich mir einige Zeitlang unschlüssig war und ich auch für mich erst sicher sein musste, damit nicht der Eindruck erweckt wird ich könne mich nicht entscheiden, kann ich jetzt guten Gewissens meine Entscheidung mitteilen.

Die Letzte Wahl fiel ja auf das Bianchi Sempre Pro 2014.
Dies war aus damaligen Möglichkeiten, für mich der beste Kompromiss.
Da mir das Bianchi zwar passt und auch durchaus gefällt, mir aber immer wieder ein Gefühl aufkam, "Irgendwie ist es das nicht so ganz", machte ich mich nochmals daran, Informationen zu sammeln und Alternativen zu suchen.

Relativ schnell wurde mir klar, ich will/möchte auf jedenfall weiterhin was Italienisches.
Die Schaltgruppe soll weiterhin die Chorus bleiben und die LR, nunja, da kommen wir später zu.
Nachdem ich mir Colnago und Co anschaute, stieß ich irgenwann auf De Rosa.

Das ist es, schoss es mir durch den Kopf, als ich mir den neuen Idol 2014 anschaute, überkam mich ein Gefühl der Sicherheit und "Das ist es", dass ich mich daran machte Passoine Bici zu kontaktieren.
Nach mehrmaligen hin und her telefonieren und E-Mail Austausch über die letzten 2 Wochen verteilt und sehr intensives Nachdenken meinerseits (nicht das es nachher doch wieder nicht ist), bin ich mir zu 180% sicher, dass es das werden soll.


Folgende Komponenten wären verbaut:

De Rosa Idol 2014 ohne Scheibenbremse Grey oder white blue sky (die letzten 3 Bilder auf der Website sind ohne Scheibenbremse, nur die ersten beiden Bilder mit)

Campagnolo Chorus 11fach
Laufradsatz Fulcrum Racing Quattro oder Campagnolo Scirocco
Vorbau FSA SLK , Lenker FSA Energy
Sattel Selle Italia SL XC
Lenkerband De Rosa
Reifen Vittoria Rubino Pro
1 Flaschenhalter Elite Custom Race De Rosa
ohne Pedale

Preis 3.490,00 € (der Preis kommt nur Zustande, wenn ich es Vorbestelle bis Ende dieses Jahres, ansonsten wären es ein Listenpreis von 4.300,00 €

Da die Laufräder nicht perfekt sind, könnte ich diese erstmal nehmen und mir anschliessend was besseres suchen oder ich nehme Schlauchreifen von Vision (siehe Foto)
Dort wäre der Preis bei ca. 4.100,00 €.
Da ich mit Schlauchreifen keinerlei Erfahrung habe, sie aber durchaus altagstauglich sein sollen, würde ich sie mitnehmen, da ich sie so günstiger bekommen würde, als wenn ich sie hinterher einzeln kaufen würde.
Hinterher kann man sich lieber Zonda oder ähnliches kaufen, da sie günstiger sind.

Möchte gerne was die LRS angeht noch eure Meinung und euer Vorgehen wissen.

idol-bianco-azzurro-wall-014.jpg


idol-grey-wall-ultegra-014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo und in 2 Wochen teilst du uns mit dass es wieder was anderes werden soll :D
Wo Bianchi doch DAS Bike schlechthin war ;)
Wie man einen Preisvorteil von schlappen 1500€ einräumt nur weil man was vorordert ist mir schleierhaft. Kenne ich sonst nur von Möbel Läden :D
Und das Bild De Rosa mit Shimano geht ja mal gar nicht.
 
Zurück