• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradgruppe in Potsdam

AW: Rennradgruppe in Potsdam

Wie ist denn die Panne entstanden,
minimal-Druck für den Reifen ist meines Wissens nach 7,8bar. Hast du es schon mal mit etwas mehr versucht? Ist dein Manometer i. O.?
Mein 4000 "ohne S" will übrigens von 8,5 bis 11,0 bar gefahren werden.
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

Gab es bei dem Ultremo nicht mal Probleme mit Blasenbildung und Reifenplatzern? Ich weiß aber nicht mehr genau welches Modell.
Werde mal schaun ob ich noch was finde, ich glaube Wolfgang war mal ein Reifen ohne Ankündigung geplatzt.
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

Schon gefunden, war nicht der ZX:
Zitat:
"Nein, die normalen Ultremos waren absolut in Ordnung, und ich fand, dass das ein toller Reifen war.

Es waren die etwas leichteren Ultremo R, die etlichen Leuten, u.a. auch mir, buchstäblich um die Ohren geflogen sind. Daraufhin hat Schwalbe den R1 auf den Markt gebracht, bei dem die Fehler angeblich behoben waren. Aber auch die haben wohl immer noch hin und wieder ganz gern mal die Beulenpest. Ich probiere das lieber nicht aus und fahre seit dem Conti."
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

Hey Brandy, ich empfehle dir die Ultremo DD, bin von den ZX auf die umgestiegen und nun super zufrieden. Hatte mit dem ZX auf 2000 km 3 Pannen am Hinterrad.

Gruß Micha
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

hallo brandy,
ich kann aus erfahrung nur sagen, dass ich von schwalbe komplett weg bin. hatte nur probleme. fuhr immer den ultremo. ständig einen plattfuß und dann noch die blasenbildung! durch die blasenbildung ist mir der hintere reifen um die ohren geflogen. habe als trost von schwalbe den durano s bekommen. sehr schwer und nutzt sich schnell ab. habe dann den ultremo r1 mit weißen rand bekommen. seitenhaftung völlig schlecht. bin in einer links kurve (ok ich war ziemlich schnell) gestürzt, da ich plötzlich keine haftung mehr hatte. das wars mit schwalbe.
ich fahre jetzt den conti grand prix 4 season in 25mm. relativ leicht (220 gramm) und super profiliert. rollwiderstand gering und sehr komfortabel. genial auch für kalte herbsttage. bisher ca. 3500 km gefahren--kein platten.
conti sieht zwar nüchtern aus, ist aber top. außerdem made in germany.
gruß
andreas
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

@braendy: ich fahr seit ca. 1000km den durano ohne probleme und vorher conti grand prix auch ohne probleme. keine ahnung ob die unterschiede wirklich so groß sind.
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

@braendy: ich fahr seit ca. 1000km den durano ohne probleme und vorher conti grand prix auch ohne probleme.

Den normalen Durano? Ich fahre den Durano S seit 3500 km und bisher noch keinen Platten. Ich habe schon genügend kleine Steine und Galssplitter aus dem Pannenschutz gepult. Von daher bin ich zufrieden.
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

ich habe den normalen ohne pannenschutz. ich dachte der pannschutz wiegt zuviel :-) du weißt ja, die rotierende masse zählt doppelt. wahrscheinlich unerheblich aber man ist ja nicht gefeit vor dem gewichtswahnsinn......
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

Morgen früh soll es regnen....Ich werd hier dann morgen reinschreiben ob ich komme, oder nicht.:mad:

Gruß Micha
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

Gestern sollte es laut vorhersage trocken bleiben. ich also ohne regenzeug los und nach ca.40km gabs ne dusche. war aber trotzdem schön. ist ja warm.
 
AW: Rennradgruppe in Potsdam

Möchte/muss leider auch für Donnerstag absagen.:(

Hatte heute einen "Schnellen Lauf" das ging ziemlich zäh, muss deshalb bis zum 5. Sept. etwas "langsamer" machen. :mad:

Danach gerne wieder.:)

Wünsche euch eine schöne Ausfahrt.:)
 
Zurück