• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollwiderstand 23er Reifen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 83481
  • Erstellt am Erstellt am
So etwas ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht, und daher Ende letzten Jahres auf die Fulcrum Racing Quattros ohne Nippelbohrungen in den Felgen trotzdem Felgenbänder draufgemacht.
die fangen da schon wieder mit dieser abartigen ERTO Tabelle an :-) mit dieser blöden Tabelle wäre meine Lieblings Reifen / Felgen Kombination die ich schon viele Jahre Fahre also 19C Felge mit 23mm Reifen gar nicht möglich bzw. "Erlaubt"
 
Gibt so Einiges was überarbeitet werden müsste in der Industrie.
Habe in meinem kurzen Leben sogar schon Menschen getroffen, die müssten auch mal dringend überarbeitet werden.:p
 
Fahre seit 11 Monaten GP4000 28mm. Heute eine Runde auf dem Anfang-2000er Bianchi meines Bruders gedreht, das ich kürzlich mit dem „normalen“ GP in 25mm bestückt habe gedreht. Fühlt sich definitiv schneller und vor allem im Antritt und Wiegetritt punchiger an. Fahre den 28er mit ca. 5,5bar, den 25er mit 7. Reale Breiten sind 24mm vs. 31mm.
 
Fahre seit 11 Monaten GP4000 28mm. Heute eine Runde auf dem Anfang-2000er Bianchi meines Bruders gedreht, das ich kürzlich mit dem „normalen“ GP in 25mm bestückt habe gedreht. Fühlt sich definitiv schneller und vor allem im Antritt und Wiegetritt punchiger an. Fahre den 28er mit ca. 5,5bar, den 25er mit 7. Reale Breiten sind 24mm vs. 31mm.

Und jetzt mach' da mal 23er drauf, vorne 7,5 bar, hinten 8 bar. Ich garantiere Dir, Du schmeißt sofort die 28er Schlappen von Deinem Rad runter. Nimm die im Winter, um den Trainingseffekt zu maximieren.
 
Und jetzt mach' da mal 23er drauf, vorne 7,5 bar, hinten 8 bar. Ich garantiere Dir, Du schmeißt sofort die 28er Schlappen von Deinem Rad runter. Nimm die im Winter, um den Trainingseffekt zu maximieren.
ja diesen Tipp wollte ich Ihm auch gerade geben ! Der wird staunen wie fein sein Radel auf einmal wieder rollert ! Selbst für den Winter halte ich 28mm breite Reifen für vollkommen übertrieben! ich fahre auch im Winter die 4 Season in 23mm breite vollkommen zufrieden und Problemfrei und vor allen OHNE PANNEN !
 
So etwas ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht, und daher Ende letzten Jahres auf die Fulcrum Racing Quattros ohne Nippelbohrungen in den Felgen trotzdem Felgenbänder draufgemacht.
Um ehrlich zu sein, würde ich auch so eine Empfehlung rausgeben, wenn ich Felgenband verkaufen würde. Ich habe noch nie von einem geplatzten Schlauch gelesen, der durch Hitze bei einer Ungelochten Felge ohne Felgenband geplatzt wäre. Ich selber fahre das seit Jahren und bestimmt 100.000km so und es ist noch nie was passiert. Würde ich in die Kategorie Urban Lengends einsortieren.
Wer das Plus an Sicherheit aber haben will, bitte. Kostet ja wenig und bringt ein paar Gramm mehr an die Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein, würde ich auch so eine Empfehlung rausgeben, wenn ich Felgenband verkaufen würde. Ich habe noch nie von einem geplatzten Schlauch gelesen, der durch Hitze bei einer Uungelochten Felge ohne Felgenband geplatzt wäre. Ich selber fahre das seit Jahren und bestimmt 100.000km so und es ist noch nie was passiert. Würde ich in die Kategorie Urban Lengends einsortieren.
Wer das Plus an Sicherheit aber haben will, bitte. Kostet ja wenig und bringt ein paar Gramm mehr an die Räder.
ich bin ein großer Fan von guten Hochdruck Gewebe Felgenbändern, tausche die auch 1 mal im Jahr gegen neue aus! Ich denke schon das ein gutes Felgenband ein deutliches Plus an Sicherheit und Pannenfreiheit bringt !
 
Um ehrlich zu sein, würde ich auch so eine Empfehlung rausgeben, wenn ich Felgenband verkaufen würde. Ich habe noch nie von einem geplatzten Schlauch gelesen, der durch Hitze bei einer Ungelochten Felge ohne Felgenband geplatzt wäre. Ich selber fahre das seit Jahren und bestimmt 100.000km so und es ist noch nie was passiert. Würde ich in die Kategorie Urban Lengends einsortieren.
Wer das Plus an Sicherheit aber haben will, bitte. Kostet ja wenig und bringt ein paar Gramm mehr an die Räder.

Die Schlauchhersteller wollen eben auf der sicheren Seite sein, da viele bergab eben immer die Bremse gezogen halten, und dabei Felgen schon heiß werden können. Mir ging es eigentlich um das Gegenteil-Kälte im Winter, auf dass da nicht der Schlauch an der Felge festpappt, oder der dünne Gummi spröde wird. Auf den Trispokes bzw. der Scheibe habe ich nur Streifen von Felgenband, um Wuchtgewichte abzudecken. Aber mit diesen Laufrädern bremse ich nur kurz und heftig, wenn nötig.
 
ja diesen Tipp wollte ich Ihm auch gerade geben ! Der wird staunen wie fein sein Radel auf einmal wieder rollert ! Selbst für den Winter halte ich 28mm breite Reifen für vollkommen übertrieben! ich fahre auch im Winter die 4 Season in 23mm breite vollkommen zufrieden und Problemfrei und vor allen OHNE PANNEN !

Ihr beglückt keinen Ahnungslosen. In meiner ersten Radsport-Episode fuhr ich Veloflex Pave...
 
Zurück