Herrlich, hier mitzulesen, sinngemäß „Kann man alles eh nicht messen, alles marginal, etc., Wind macht viel mehr aus..“
Nun setzt Euch mal hin, der Oppa erzählt Euch und dem Troll ne Geschichte. Manch einer vergisst, dass viele einen eigenen Mess-Prüfstand zuhause haben. Nennt sich „freie Rolle“. Okay, da die meisten wohl nur noch mit fest eingeklemmtem Hinterbau in der Zwift-Gemeinde unterwegs sind, täusche ich mich vielleicht auch.
Wie dem auch sei, in Zusammenhang mit einem
Powermeter-Pedal ist das eine super Sache, um solche Feinheiten nachzumessen. Bei uns war es eher Zufall, dass meine Freundin irgendwann sagte, sie könne auf einmal bei Intervallen auf der Rolle ihre gewünschte Wattzahl nicht mehr erreichen, sie hätte bei gleicher Kadenz auf einmal 40 Watt weniger. Was war passiert? Wir hatten den Winter-Laufradsatz (25er GP 4000 SII + Butyl) gegen den Sommer-Laufradsatz (25er GP4000 SII + Latex) gewechselt. Okay, auf freier Rolle tritt man, da kein Widerstand, Intervalle mit 53/11 und Kadenzen über 100, so dass die 40 Watt sich auf 70 km/h bezogen. Aber nach eingehender Analyse der Trainingseinheiten scheint es linear zu sein, bei 35 Km/h also 20 Watt (=10 Watt pro
Reifen, entspricht sogar mal den Werbeversprechen!). Nun nehmen wir z.B. noch unmerkliche 3-5 Watt Differenz pro
Reifen für Reifenbreite oder bessere Gummimischung, schon kommen wir in Bereiche von >10% der ftp. Und wir reden hier noch nichtmal von Faktoren wie Aero-Laufrädern, Aero-
Helm, Haltung, etc. Und nun stelle man sich mal einen Wettbewerb vor, in dem ich mich bei einem mir aufgezwungenen Tempo die ganze Zeit wahlweise leicht über oder leicht unter der Schwelle bewege. Im Fall A werde ich früher oder später einbrechen, im Fall B frisch und frei noch richtig was draufpacken können, wenns drauf ankommt.
Wer sich also sagt, die paar Watt sind Pipifax gegen solche Faktoren wie Gegenwind oder Steigung, der ist vielleicht mit sich selbst im Reinen, verschenkt aber im Wettbewerb eine Menge Potential.
P.S. Ich werde jetzt aber nicht meine Laufräder mit 23/28ern auf unterschiedlichsten Felgenbreiten bestücken, und hier ganze Versuchsreihen starten, das überlasse ich den Skeptikern in der Runde..