B
be.audiophil
Das muss aber dann profi mässg bei lackiert werden,wenn du nur einzelne Stellen strahlen lässt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das muss aber dann profi mässg bei lackiert werden,wenn du nur einzelne Stellen strahlen lässt
Losen Lack entfernen und Owatrol , wenn hinterher nur Tupflack verwendet wird, oder Fertan wenn der Lack neu aufgebaut werden soll.
Fertan ist eins von den Phosphorsäureprodukten, darf also erst nach vollständiger Entfernung des losen Rosts, der unterrosteteten Lackstellen und anschliessendem gründlichen Abwaschens, durch einen Neulackaufbau geschützt werden.
Das geht Owatrol leichter und schonender.
Ich nutze diesen Faden einmal, um mich zu vergewissern, dass ich nichts falsches mache. Natürlich habe ich das Forum durchforstet, um zu prüfen, was zu tun ist - und bin auch zu einem Ergebnis gekommen.
Ich bin in den Besitz eines ziemlich schrottigen Bianchis gekommen (wohl ein Rekord 905), das mein Sohn und ich wider Erwarten in einer Stunde wieder so flott bekommen haben, dass es am Abend für eine kleine, flotte 60-km-Ausfahrt reichte (anderer LRS, neue Kette, Demontage des verrotteten Umwerfers, andere Sattelstütze, anderer Sattel, Öl).
Anhang anzeigen 770547
Das Rad fährt wunderbar, aber es rostet. Rostschwerpunkt:
Anhang anzeigen 770549
Geplantes Vorgehen: Rost grob entfernen, reinigen und dann Fertan drauf.
Mache ich etwas falsch mit diesem Vorgehen?
Mache ich damit irgendeinen schlimmen, unverzeihlichen Fehler?
Sollte ich auch für Rostschutz im Inneren des Rahmens sorgen?
Ich habe nicht vor, aus dem Rad ein Schmuckstück zu machen, sondern will es nutzen können. Ich möchte einen minimalen Aufwand betreiben. (abgesehen davon finde ich diesen genutzten optischen Zustand gar nicht uncharismatisch).
Danke und Grüße!
Etwas Arbeit, aber niedrige Kosten.
Ach so!
@rabe42 Die Ungeduld war zu groß. Nachdem nach Entfernen des Tretlagers innen alles bestens wirkte (ja, man sieht nur einen Zipfel) habe ich Fertan gepinselt und nach einem Tag die Komponenten angebaut, weil ich zu ungeduldig war. Seitdem habe ich schon 300 km auf diesem Rad verbracht und jeder km war eine Freude.
Diese Panikmache im Hinblick auf Glasfaserstoffe erheitert mich sehr.Ich wende einen Glasfaserstift lieber nur draußen an.
Du beziehst dich auf einen vor acht Jahren geschriebenen Beitrag. Und Panikmache kann ich da nicht erkennen.Diese Panikmache im Hinblick auf Glasfaserstoffe erheitert mich sehr.
Moin!
Frage:
Sind das Owatrol ORIGINAL Öl und der Owatrol MARINE Rostumwandler das gleiche Zeug in verschiedenen Büchsen oder ist das etwas grundsätzlich anderes?
Weiterführende Frage: Kriegt ihr das ORIGINAL in irgendeinem Baumarkt oder bestellt ihr das im Internet?
Hintergrund: Das MARINE Öl gibts hier bei Bauhaus, das ORIGINAL ist nicht zu finden.
Dank und Gruß, Micha
Vielleicht kannste ja klaren Nagellack da reinlaufen lassen. Bezweifel aber, dass das eine langfristige Lösung ist. Ansonsten, Lack entfernen, Rohr wieder rund machen und partiell neu lackieren lassen?Da kommt nix mehr...
Ich probiere es mal mit einer anderen Frage, vielleicht geht da mehr:
Wir sehen eine Delle im Oberrohr, ich hoffe man erkennt es. Passt man einmal nicht auf...
Anhang anzeigen 914924
Man sieht in Bildmitte, wie sich der Lack in kleinem Bereich gelöst hat aber noch am Geröhr haftet. Nun die Frage: Wie kann ich an dieser Stelle wohl den Lack erhalten und dazu den Stahl gegen Feuchtigkeit und somit gegen Korrosion schützen? Lediglich Wachs? Oder irgendetwas in die Lackrisse träufeln?
Ich würde mich da über Erfahrungen und Anregungen eurerseits sehr freuen
Dank und Gruß, Micha
Fluidfilm in der Sprühdose. Verteilt sich fein und geschmeidig. Eine Dose reicht für mehrere Rahmen. Nicht verwandt oder verschwägert, keine Provision, nur gute Erfahrungen.Fluid-Frage: habe diesen Fred und andere gescannt: welches Fluid als vorbeugende Maßnahme ist empfehlenswert? Müßte in die Gabelscheiden einer unbenutzten Gabel über die Lötabdampflöcher rein.