• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rost

Rost wird übrigens stilsicher folgendermaßen entfernt:

1420104024-1892738049.gif


:cool:
 
Ich habe den alten Thread mal wieder rausgekramt, da ich an einem alten Rahmen den Rost behandeln möchte. Durch die ganzen unterschiedlichen Meinungen im Internet bin ich etwas verwirrt.
Der Rahmen hat vermehrt kleine Roststellen, die ich behandeln möchte. Welches Schleifpapier eignet sich dafür? Rostumwandler verwenden? Und wie versiegel ich das ganze danach, wenn ich nicht neu lackieren möchte.

Fragen über Fragen :P Danke schon mal
 
Wenn die Roststellen wirklich sehr klein sind, nimm einen Glasfaserradierer. Immer bis zum blanken Metall sauber machen. Leider erscheint der Rost in der Bearbeitung oft großflächiger als ursprünglich angenommen. Du kannst mit einer Ecke feinem Schleifpapier größere Arbeiten erledigen. Rostumwandler (wie z.B. der hier von Sonax) versiegeln auch gleich mit. Wenn du es schöner haben willst, kannst du bei einfachem Lack Spot-Repair z.B. mit Nagellack aus der Drogerie versuchen, bei komplexen Lackierungen ist das eher nicht möglich. In der Regel werden aber auch stärkere Lackschäden durch den Aufbau weniger sichtbar. Bei stärksten Beschädigungen sollte man denn doch auch über Neulack nachdenken dürfen.
 
Mit so einer schnellen Antwort hätte ich um diese Uhrzeit nicht gerechnet. Danke für die Erklärung und den Produkttipp.
Ich werde es wohl damit mal versuchen.
 
Ich habe an Auto und Fahrrad sehr gute Erfahrungen mit Brunox Epoxy gemacht.

Losen Rost entfernen und 2x auftragen. Man muss nichts abspülen, neutralisieren oder so. Großer Vorteil: man hat eine gut anschleifbare Epoxy-Grundierung.
Am gezeigten Rad rostete danach nix mehr (ist ca. 4 Jahre drauf). Man kann es natürlich etwas liebevoller auftragen ...
 
Glasfaserstift. Dann irgendwie versiegeln. Wie von Leif beschrieben..
 
Was würdet ihr in diesen Fall machen? Lg Flo
Anhang anzeigen 424781

Das sieht rund um den Zugein- oder Ausgang leider nach einer Rostunterwanderung aus. Ich würde also zuerst mit einer Klinge die losen Lackstellen (großflächig, also bis blankes nicht verrostets Metall zum Vorschain kommt) entfernen. Ganz links auf dem Foto sieht es so aus, als ob es da an der Bruchkante des Lacks bereits besser würde, an der Oberkante der Zugführungshülse und unten, dort wo der Riß im Lack zu erkennen ist, dagegen sieht es schlimmer aus.

Gleichzeitig aber sieht man auch, daß unter dem Lack wenigstens eine Grundierung (die weiße Schicht) zu sein scheint, so daß es sich immer noch um nur eine partielle Stelle mit diesem Schaden handeln kann.

Wenn der Rost freigelegt ist, dann mit Drahtbürste, Glasfaserradierer, Stahlwolle oder Schleifpapier (je nach Größe der Stelle und Art der Rostpickel) den Rost entfernen, mit Rostumwandler behandeln, grundieren, beischleifen und dann wieder lackieren.

Solange das die einzige Stelle ist, die so aussieht, ist Glasperlstrahlen eher mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und es wäre schade um den Originallack. :bier:
 
Das sieht rund um den Zugein- oder Ausgang leider nach einer Rostunterwanderung aus. Ich würde also zuerst mit einer Klinge die losen Lackstellen (großflächig, also bis blankes nicht verrostets Metall zum Vorschain kommt) entfernen. Ganz links auf dem Foto sieht es so aus, als ob es da an der Bruchkante des Lacks bereits besser würde, an der Oberkante der Zugführungshülse und unten, dort wo der Riß im Lack zu erkennen ist, dagegen sieht es schlimmer aus.

Gleichzeitig aber sieht man auch, daß unter dem Lack wenigstens eine Grundierung (die weiße Schicht) zu sein scheint, so daß es sich immer noch um nur eine partielle Stelle mit diesem Schaden handeln kann.

Wenn der Rost freigelegt ist, dann mit Drahtbürste, Glasfaserradierer, Stahlwolle oder Schleifpapier (je nach Größe der Stelle und Art der Rostpickel) den Rost entfernen, mit Rostumwandler behandeln, grundieren, beischleifen und dann wieder lackieren.

Solange das die einzige Stelle ist, die so aussieht, ist Glasperlstrahlen eher mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und es wäre schade um den Originallack. :bier:
So in etwa habe ich mir erhofft das es funktioniert weil der restliche Rahmen ja noch in guten Zustand ist und das die einzige kritische stelle ist!
Danke für die ausführliche eschreibung wie ich vorgehen soll!
Lg Flo
 
Zurück