• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROUVY Online Rennen

Anzeige

Re: ROUVY Online Rennen
Kann es sein, das Rouvy auch etwas am Windschatten und am Material gemacht hat?
Ist mir gestern erneut aufgefallen das ich mich schwerer tu als vor ein paar Wochen. Vermute die tun auch was für die Chancengleichheit oder warum wird heute das Specialized geradezu verschenkt?
Zum Jahrsende musste man noch hart und oft dafür fahren und jetzt....... gleiches bei den 4-Spokes die es für lau gibt wenn man aufpasst.

Fühle mich von Rouvy leicht verarscht und bin da nicht der einzige.
Ist schon doof, wenn man sich die Coins dafür hart erarbeitet hat und jetzt werden die Dinger für ein paar lausige Kilometer verschenkt.
 
Ist schon doof, wenn man sich die Coins dafür hart erarbeitet hat und jetzt werden die Dinger für ein paar lausige Kilometer verschenkt.
Ich finde, das ist ein generelles Problem bei Rouvy. Die Rouvy-Leute machen ja vieles gut und ich persönlich fahre gerne mit dem Programm. Allerdings werden die Aktivitäten bei Rouvy nicht immer konsequent zu Ende gedacht.

Das zeigt sich meines Erachtens nach unter anderem an der Einführung der 4-Spokes:
Die gab es meiner Erinnerung nach doch schon einmal umsonst. Ich glaube das war bei der ersten Community-Challenge. Dabei hat man die Werte von diesen Laufrädern aber gleich so gut gesetzt, dass diese fast nicht mehr gesteigert werden können, ohne vollständig unglaubwürdig zu werden. Man definiert also zu Beginn der Laufrad-Einführung gleich das Maximum und kann damit nicht mehr weiter verbessern. Zum dem Zeitpunkt konnte man die 4-Spokes ja gar nicht kaufen. Dann wurde offensichtlich, wie schnell die 4-Spokes tatsächlich sind und man ruft deshalb mit gewisser Berechtigung einen stolzen Preis von 100.000 Münzen auf. Jetzt gibt es die 4-Spokes wieder umsonst, wenn man gelegentlich einmal 25 km fährt.... Hätte man alles auch etwas anders machen können.... 😅
 
@Weinberg-Kletterer
Stimmt so nicht ganz.
Bei der ersten Community-Challenge gab es Scheibe vorn und hinten und die konnte man nicht kaufen und kann es jetzt auch nicht.
Die 4-Spokes waren schon immer käuflich.

Bei der ersten Community-Challenge hab ich leider den Anfang verpasst.
 
Ja, die machen manchmal komische Sachen.
Seien es die 4-Spoke oder jetzt auch mit dem Verschleudern vom Tarmac... 🤨

Bin immer noch der Meinung, dass weniger oftmals mehr wäre. Aber gut, es zieht sicherlich Leute an, bzw. motiviert Leute, wenn die irgendwelchen Gedöns freifahren können, mit dem du "unerlaubt" schnell bist.

Da ich nicht viele Rennen fahre, muss und kann ich relativ gut damit klarkommen.
Bei den Herausforderungsfahrten ist es mir wurscht, da fahr ich tatsächlich nur meinen Stiefel.

Fazit für mich: Rouvy hat immer noch deutlich Luft nach oben, aber der Leidensdruck ist zu gering, als dass ich wechseln würde.
 
Da ich jetzt ein paar Rennen auf Rouvy gefahren bin muss ich aber auch sagen, der Materialunterschied ist auf Rouvy extrem zu spüren! Auch der Analyzer gibt mir das so aus. Die 4 Spokes machen im Vergleich zum besten Standard Rouvy Setup 3-6 Minuten auf ne Strecke aus.

Dazu kommt dann noch die andere Windschatten Dynamik, und generelle Windschatten und Avatar Anzeige Probleme, welche den Materialvorteil nochmal erhöhen.

Auf Zwift ist der Unterschied zwar auch immer spürbar, aber allein durch die etwas sanftere Gruppendynamik, welche einen nicht nach 15-20 Metern Abstand auch bei 2 w/kg mehr als die Gruppe vor einem nicht mehr ranfahren lässt, wird der Unterschied beim Material weniger heftig.

Mir als Neuling auf Rouvy kommt das also sehr gelegen - wobei ich mich frage, wie lang das wohl dauert, bis die Challenge durch ist und ob ich nicht vorher die 100k Münzen voll habe.
 
Fazit für mich: Rouvy hat immer noch deutlich Luft nach oben, aber der Leidensdruck ist zu gering, als dass ich wechseln würde.
Sehe ich auch so, bin auch bei Rouvy, aber das liegt nur noch am Preis. Wenn irgendwann die Gruppenaccount-Funktion wegfällt und der Preis auf Zwift-Niveau liegt, bin ich weg.

Allein das Racing auf Rouvy macht mir mittlerweile keinen richtigen Spaß mehr. Ständig Ghost-Rider, riesige Unterschiede in den Räderm/Laufrädern, völlig unrealistisches Gas-Geben, Windschatten des Todes, wo schon eine halbe Sekunde Unaufmerksamkeit einen aus der Gruppe schießen, kein Vorgehen gegen Cheater seitens Rouvy usw. usf.

Werde daher künftig wie bei den letzten VT Etappen auch einfach nur öfter in Grundlage rumdümpeln und ausnutzen, dass viele zusammenfahren und sich hin und wieder nette Gruppen bilden.
 
Wenn ich keinen Sponsor hätte, wäre ich gar nicht mehr dabei. Rouvy ärgert mich jedes Mal bzw. ich ärgere mich jedes verdammte Mal über Rouvy. Das ist seit 2017 so und wird nie wirklich besser. Ja, jetzt ist alles schick und bunt, aber jedes Upgrade macht es hier besser und dort schlimmer, irgendwas ist immer kaputt.

Alleine der grottenschlechte Downloader, der wirklich jeden Download eines Videos oder der Upgradedatei verkackt, ist eine groteske Zumutung. Ich habe die letzten Upgrade-Versuche mit der Win10-Game-Console mitgeschnitten, weil es ja einem sonst keiner glaubt. Sage und schreibe 40 Minuten lang habe ich diese nicht einmal 200 MB versucht, herunterzuladen. Der Downloader verschluckte sich wie gehabt immer und immer wieder und nach jedem 10. Verschlucker gibt er dann auf und dann steht da lapidar "Try again". Und wenn er es dann doch einmal mit nur ein paar Mal verschlucken heruntergeladen hatte, dann hat er seine Parts auch noch fehlerhaft zusammengebestaltet, so dass der Installer einen Checksum-Fehler meldete. Also noch einmal von vorne. Irgendwann habe ich im Rouvy-Verzeichnis herumgeschaut, zufälligerweise eine Upgrade-Info gefunden, in der die URL steckte. Die habe ich dann (auf dem selben Rechner am selben WLAN) im Web-Browser aufgerufen, heruntergeladen, ausgeführt, fertig. Was Rouvy intern nicht heruntergaladen bekommt, läuft extern wie am Schnürrchen. Mit Videos ist es genau das selbe Drama. Ich starte mittlerweile jeden Download in Rouvy, gehe direkt ins jeweilige Video-Verzeichnis, fummel mir die URL aus der info.json heraus, paste sie in den Web-Browser, sichere das MP4 als video.mp4, beende Rouvy, starte Rouvy neu (sonst schnallt die App es nicht, dass das Video dort schon liegt), und dann und nur dann funktioniert das.

Die krassen Leistungsunterschiede habe ich bereits in der letzten Woche bemängelt. In dieser Woche wusste ich, was mich erwartet, immerhin in den Top 50 gelandet. Dieser Tarnkappen-Modus neuerdings ist schlimm. Das Gezappel wegen voller Fahrbahn beim WvA-Groupride war zwar auch nicht hübsch anzusehen, aber da sah man wenigstens jeden Fahrer. Wie sie es jetzt umgesetzt haben, zeigt nur einmal mehr, dass die Tschechen am offenen Herzen operieren und nie wirklich testen, was sie da bauen. Das das so nichts taugt, sollte doch selbst jeder minderbegabte Produktmanager sehen.

So, musste mal wieder raus, geht jetzt aber wieder. :D
 
Alleine der grottenschlechte Downloader, der wirklich jeden Download eines Videos oder der Upgradedatei verkackt, ist eine groteske Zumutung. Ich habe die letzten Upgrade-Versuche mit der Win10-Game-Console mitgeschnitten, weil es ja einem sonst keiner glaubt. Sage und schreibe 40 Minuten lang habe ich diese nicht einmal 200 MB versucht, herunterzuladen. Der Downloader verschluckte sich wie gehabt immer und immer wieder und nach jedem 10. Verschlucker gibt er dann auf und dann steht da lapidar "Try again". Und wenn er es dann doch einmal mit nur ein paar Mal verschlucken heruntergeladen hatte, dann hat er seine Parts auch noch fehlerhaft zusammengebestaltet, so dass der Installer einen Checksum-Fehler meldete. Also noch einmal von vorne. Irgendwann habe ich im Rouvy-Verzeichnis herumgeschaut, zufälligerweise eine Upgrade-Info gefunden, in der die URL steckte. Die habe ich dann (auf dem selben Rechner am selben WLAN) im Web-Browser aufgerufen, heruntergeladen, ausgeführt, fertig. Was Rouvy intern nicht heruntergaladen bekommt, läuft extern wie am Schnürrchen. Mit Videos ist es genau das selbe Drama. Ich starte mittlerweile jeden Download in Rouvy, gehe direkt ins jeweilige Video-Verzeichnis, fummel mir die URL aus der info.json heraus, paste sie in den Web-Browser, sichere das MP4 als video.mp4, beende Rouvy, starte Rouvy neu (sonst schnallt die App es nicht, dass das Video dort schon liegt), und dann und nur dann funktioniert das.
Bist du sicher das es an Rouvy liegt?
Bei mir laufen zwei Rouvy Rechner und keiner der Rechner hat ein Problem.
Beide Rechner hängen per Kabel an einem 15 Jahre alten Vodafone Dingens Kasten.
 
Ich weiß schon, warum das in deinem Profil steht: :D
1740062256570.png
 
Bist du sicher das es an Rouvy liegt?
Bei mir laufen zwei Rouvy Rechner und keiner der Rechner hat ein Problem.
Beide Rechner hängen per Kabel an einem 15 Jahre alten Vodafone Dingens Kasten.
Bei mir gab es bei Rennen auf dem iPad (5.Gen) immer wieder Unterbrechungen.
Beim iPhone 13 war das nicht.
Jetzt mit neuem MacBook ist alles perfekt.
Download läuft, Rennen auch mit mehreren 100 Teilnehmern unterbrechungsfrei.

Und Watopia auf Zwift, geht gar nicht.
Da lass ich’s vorher sein und fahr wieder in der Kälte rum.
 
Rouvy ist Mittel zum Zweck für mich: Formerhalt und -aufbau, Ich habe schlicht nicht die Zeit, 4x draussen pro Woche zu fahren. Alles andere ist mir unwichtig. Technisch hatte ich noch keine Probleme mit Rouvy.

Alles, was mich Indoor Fahren ertragen lässt und dabeihält, ist gut. Ich kann mit der Grafik von Zwift nichts anfangen. Die Videos sind für mich der größte Vorteil von Rouvy. Das Fahrgefühl von Rouvy kommt an das Fahren draussen sehr gut ran. Habe Zwift nie probiert, kann also keinen Vergleich ziehen. Denke aber nicht, dass es Zwift besser hinbekommt.

Das Mittwochsrennen ersetzt bei mir eine intensive Einheit. Fahre ich kein Mittwochsrennen, kommt eine intensive Einheit dazu. Ich kann in den Rennen klar die Formkurve nach oben erkennen. Wie realistisch ein Rennen ist, bedeutet mir nicht viel. Mir ist nicht so wichtig, welchen Platz ich erziele, eine Stunde mit 90-100 IF muss passen. Ich finde unsichtbare Fahrer zwar nervig, sie verderben mir aber nicht den Spaß. Das gleiche mit starkem Windschatten. Hinzu kommt, dass derzeit viele Leute am Mittwoch teilnehmen und die Konkurrenz deswegen größer ist. Dadurch reicht es nicht mehr für einen vorderen Platz bei mir, sondern eher Top20. Auch damit kann ich leben. Würde es keine Mittwochsfahrten geben, müsste ich mir Ersatz suchen.
 
Rouvy ist Mittel zum Zweck für mich: Formerhalt und -aufbau, Ich habe schlicht nicht die Zeit, 4x draussen pro Woche zu fahren. Alles andere ist mir unwichtig. Technisch hatte ich noch keine Probleme mit Rouvy.
Alles, was mich Indoor Fahren ertragen lässt und dabeihält, ist gut. Ich kann mit der Grafik von Zwift nichts anfangen. Die Videos sind für mich der größte Vorteil von Rouvy. Das Fahrgefühl von Rouvy kommt an das Fahren draussen sehr gut ran. Habe Zwift nie probiert, kann also keinen Vergleich ziehen. Denke aber nicht, dass es Zwift besser hinbekommt.
Das Mittwochsrennen ersetzt bei mir eine intensive Einheit. Fahre ich kein Mittwochsrennen, kommt eine intensive Einheit dazu.
Indoor-Rennen ersetzen bei mir ebenfalls vorallem intensive Trainingseinheiten/-workouts. Allerdings hilft mir der Blick auf die Konkurrenz extrem bei der Motivation mich zu quälen, also in den Wind zu gehen oder nicht reißen zu lassen. Da ist das derzeitige "Ghosting" sehr nervig.
Ich kenne sowohl Events in Zwift als auch in Rouvy:
Die Darstellung der Mitfahrer, das Windschattenverhalten und die Chatfunktion empfinde ich bei Zwift um Welten besser.
Außerhalb der Rennen scheint auch mir die Fahrphysik mittlerweile in ROUVY realistischer als bei Zwift, gilt insbesondere auch für die Steigraten.
Warum das gewählte Equipment allerdings mittlerweile in ROUVY einen so großen Einfluss auf das Endergebnis bekommen hat, ist mir unverständlich. Ja hat sich Rouvy super beim Markführer abgeschaut, nur (noch) realitätsferner umgesetzt.
 
Zurück