• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROUVY RRN Virtual Tour

Das sind Gedankenspiele die während der Tour entstanden sind.

– Bei Strava das Event ein paar Wochen vorher ankündigen. Die Anzahl der Teilnehmer ab der ersten Etappe wahrscheinlich höher.
– Von Punkte- auf Zeitwertung umstellen. Ist an der Realität näher. Die Bonuspunkte haben zu viel Einfluss und verzerren die Ergebnisliste etwas.
– Den Zeitraum ab Oktober, vor Halloween bis Ende Februar wählen. Mehr Anmeldungen auf den Langstreckenetappen und ist gleichzeitig die Rouvy-Hauptsaison.
– Eine Königsetappe gegen Schluss oder mittig einbinden, z. B.:
https://riders.rouvy.com/route/95301
https://riders.rouvy.com/route/81847
https://riders.rouvy.com/route/60697
– Mit 2er-Teams ist eine strategische und taktische Fahrweise möglich. Keine Idee, wie ein Ausfall eines Mitgliedes gelöst wird.
– Von 21 auf 10 Etappen reduzieren und innerhalb von 4 Wochen durchführen. Weniger Ausfälle bei einzelnen Etappen. Die Attraktivität und Spannung der Rundfahrt sollte steigen. Reduziert die Kollision mit den GRC, RMC und Muckers Rennen.
– Die langen Etappen wie bisher am Samstag und Sonntag austragen. Die Etappen von Montag bis Freitag auf einen Tag mit 3 bis 4 Startzeiten beschränken. Mehr Übersicht und bessere Vorausplanung möglich.
– Starten mit einem Prologzeitfahren oder als letzte Etappe ein gewöhnliches Zeitfahren.
– Eine Disqualifizierung bezüglich der Gewichtangabe überdenken. Ich bezweifle den Einfluss, wenn man auf dem Hometrainer fährt. Ausgenommen man besitzt einen Elite Rizer.

Mit dieser Umsetzung habe ich als Zeitfahrspezialist und Puncheur erheblich schwerer und die Wahrscheinlichkeit eines Tour-Sieges sink. Das würde meinen Fähigkeiten entsprechen. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und ich würde wieder bei einer Neuauflage dabei sein. 👍:D

EDIT um 18.15 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: ROUVY RRN Virtual Tour
Das sind Gedankenspiele die während der Tour entstanden sind.
...
– Eine Disqualifizierung bezüglich der Gewichtangabe überdenken. Ich bezweifle den Einfluss, wenn man auf dem Hometrainer fährt. Ausgenommen man besitzt einen Elite Rizer.
...
Hallo Bebbi1983,

vielen Dank für Deine Zusammenfassung, deine Ideen und dein Feedback!
Ich bitte dich um eine kurze Erklärung, was du unter diesem Punkt verstehst, und wie du ihn lösen würdest.

Danke!
lg
Karl
 
Hallo Bebbi1983,

vielen Dank für Deine Zusammenfassung, deine Ideen und dein Feedback!
Ich bitte dich um eine kurze Erklärung, was du unter diesem Punkt verstehst, und wie du ihn lösen würdest.

Danke!
lg
Karl
Ich konnte nach Eventstart nicht nachvollziehen weshalb man wegen einer falschen Angabe des Gewichtes disqualifiziert wird. Das Körpergewicht hat in der Realität Einfluss bei Steigungen mit Bezug zu den Wattwerten. Da spielt es doch keine Rolle ob ich jetzt 70 oder 75 Kilogramm wiege und angebe wenn das bei Rouvy nicht simuliert. Oder ist meine Aussage falsch? Ich hoffe es ist verständlich erläutert.
 
Die korrekte Angabe deines Körpergewichts auf Rouvy ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Gesamtwertung.
Rouvy berücksichtigt dein Körpergewicht: Das von dir angegebene Körpergewicht wird bei Rouvy in Verhältnis zur getretenen Leistung gestellt. Das bedeutet, dass du bei gleicher Leistung -mit weniger Gewicht- bergauf wesentlich schneller bist. Das wäre nicht fair.
 
Ich konnte nach Eventstart nicht nachvollziehen weshalb man wegen einer falschen Angabe des Gewichtes disqualifiziert wird. Das Körpergewicht hat in der Realität Einfluss bei Steigungen mit Bezug zu den Wattwerten. Da spielt es doch keine Rolle ob ich jetzt 70 oder 75 Kilogramm wiege und angebe wenn das bei Rouvy nicht simuliert. Oder ist meine Aussage falsch? Ich hoffe es ist verständlich erläutert.
Du kannst es auch leicht selbst testen.
Fahre mal eine kurze Strecke, 10km reichen aus.
Danach setzt du dein Körpergewicht um 15kg runter und fährst noch einmal. Den Unterschied spürt man deutlich.
Bei 15kg bekommst du hinterher ein DSQ und es wird nicht gewertet. Daher nur an einer kurzen Strecke testen, sonst passiert nichts weiter.
 
Ein dickes Dankeschön auch mal von der 'Mädelsseite' an das Orga-Team @Munich-Jens, @karl-rudolf und @Hubschraubär 👍 Klasse, was ihr da aufgesetzt und erreicht habt.
Leider hat es bei mir nicht so oft gepasst in dieser Saison, im Gegensatz zu den vorangegangen Jahren, irgendwie war immer was, so dass es nicht passte, leider. Aber die paar Rennen, die ich mitgefahren bin, haben Spaß gemacht mit Euch! Bin mal gespannt, was die nächste Saison bringt...aber jetzt ist erst mal mehr draußen angesagt.
Da ihr ja offen seid, für Ideen, noch eine kleine Anregung meinerseits, es wurde auch bereits hier schon in etwa so erwähnt:
Kürzere Etappen von z.B. 8 Rennen über 4 Wochen mit 2 Rennen pro Woche, und dass dann vielleicht jeden Monat, wäre für mich auch eher zu handhaben. Vielleicht eine Alternative? Über so einen langen Zeitraum, der ja auch seine Vorteile hat, und bei der Anzahl der Rennen, kommt schon viel Leben dazwischen, so dass es teilweise schwierig ist/war, dranzubleiben. Aber schaut einfach mal, ihr macht das schon!
Wie gesagt: vielen Dank, super Event, weiter so!
 
Auch von meiner Seite aus ein herzliches Dankschön an die Orga für die Organisation!

Bin leider nicht mitgefahren weil am Anfang zeitlich nicht gepasst hat und mich dann die HR-Monitor-Pflicht erwischt hat (d.h. habe keine HR-Monitor). Aber schon das Mitlesen hier hat auch Spaß gemacht und war für mich auch lehrreich.
Würde mich freuen wenn es nächste "Saison" wieder eine RRN Serie geben würde. Und ein virtuelles RRN-Trikot wäre cool.
 
HR Pflicht heisst ja nicht, daß man nicht mitfahren darf. Man wird bloß nicht gewertet, aber das ist ja den meisten auch relativ egal. Wenn man mal guckt wer von den 1500 Teilnehmern zumindest die Hälfte der Etappen gefahren ist, dann sind das auch gerade mal 20.
 
Zurück