• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR-Hose: Sitzpolster?

PeterK

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2005
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
LK Erding
Noch eine kurze Frage zur Kleidung.
"obenrum" werde ich anfangs sicher meine Jogging-Klamotten (ggf. RegenJacke, T-Shirt usw.) anziehen. Aber ne gute(?) RR-Hose werde ich sicher neu kaufen müssen.

Dazu habe ich jetzt mal das Forum durchsucht und schon gute Tipps gefunden. Meine eigentliche Frage gilt aber dem Sitzpolster.
Gibt es da "unterschiedliche" zb. hart/weich/groß/klein oder sind die mehr oder weniger alle gleich? Oder gar Hosen mit austauschbaren Polstern?

Könnt Ihr mir generell noch ein paar Tipps geben, was sonst noch für ne gute Einsteigerhose wichtig ist? Wär super!
 
Es gibt natürlich Unterschiede zwischen den Einlagen, manche sind elastisch, andere haben gar eine Geleinlage. Verschiedene Größen, Formen und Dicken sind klar. Generelle Aussagen darüber welche Hose für wen geeignet ist, lassen sich aber nicht treffen, dafür sind Sättel wie Hintern einfach zu verschieden. Ich kann dir nur raten ein Fachgeschäft aufzusuchen und dort die verschiedenen Hosen anzuprobieren. Bei Stadler oder Bicycles bekommst du auch günstige Eigenmarken, die der Qualität der Markenhersteller wie Asso, Gore, Löffler, Pearl izumi etc. kaum nachstehen. Es gibt Shorts mit einem waschbaren Polstereinsatz, diese sind in der Regel weiter geschnitten und für Tourenfahrten gedacht. Von einer solchen kann ich nur abraten, sie sind im Tragekomfort nicht mit einer echten Radhose vergleichbar. Hast du noch Schwierigkeiten mit dem Anblick eines Männerhinterns in Lycra, zieh eine Short drüber, bis du dich dran gewöhnt hast. ;)
 
stitm schon, was der rigobert da gesacht hat.

Aber dass diese eigenmarken von irgendwelchen Radläden in Sachen Qualität mit Marken wie Assos oder Nalini vergleichbar sind, ist leider totaler Humbug. Die Teile für 19,90 sind relativ schnell druch. Und Tragekomfort ist auch nicht sonderlich toll.

Als ANfänger kauf dir am besten ne Einsteigerhose von Nalini (Basic-Line) - kann aber auch das Einsteigermodell von Santini oder so sein (so für knapp 30 Eus). Die Nalini fand ich ganz gut, hält und du wirst dann bald merken nach was sich dein Hintern sehnt. (Bevor du aber die Schuld der "Sitzprobleme" auf die Hose schiebst, erstmal Satteleinstellung etc. etwas modifizieren)

ich hab mir grad ne Nalini mit Gel-Polster gekauft und finde di eum einiges besser als den üblichen Standard. Kost aber auch knapp 70 Schienen.

Grüße

Peer
 
Ich schrieb "kaum nachstehen", das hast du zu wörtlich genommen. Der Fragesteller hat in einem anderen Thread schon ein paar Fragen zu seinem Rad gestellt und ich dachte auch als überzeugter Assoträger wäre es vielleicht unangemessen, ihm eine Radmontur zu empfehlen, die so teuer wie sein ganzes Rad ist. € 200,- kann man bei den Schweizern tatsächlich für eine Hose loswerden. Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, lieber eine einfache Qualitätshose, die Eigenmarken empfahl ich, da sie nach meinen Erfahrungen immer noch besser sind als das Zeug von Tchibo oder Aldi.
 
Ich kenne und besitze (im wahrsten Sinne des Wortes) Löffler, Gore, Gonso und Adidas. Löffler ist in punkto Sitzpolster auch meine Empfehlung.
 
Worauf ich mittlerweile achte: Keine Sitzpolster die Unisex sind. Die passen meinem Männerhintern einfach nicht. Und für mich ist auch sehr wichtig, dass die Hosen entweder einen Frottee - Einsatz im Frontbereich haben (auch Hygeneeinsatz genannt) oder das Sitzkissen entsprechend weit hochgezogen ist. Nix ist schlimmer als wenn der Hannes sich unter 0,6 mm Stoff im Fahrtwind auskühlt :D
Noch ne Anmerkung für dich als "Radhosenerstlingsträger": Unter die Radhose kommt nix ausser nackte Haut. Sonst reiben dich die Nähte der Unterhose auf. Spezielle Creme auf das Sitzpolster geschmiert, erleichtert lange Touren extrem. Ich benutze Gesässcreme von Sixtufit, gibts in der Apotheke. Aber da sind auch noch andere Cremes auf dem Markt, teilweise von Radhosenherstellern wie Assos oder Nalini.

Happy biking!
 
Ich habe verschiedene Hosen und war begeistert von den Löffler- Hosen (zwei Jahre her). Also habe ich mir zum Geburtstag weitere Löffler- Hosen schenken lassen. Was passiert - neues Polster, durch das eine Naht läuft. Leider ist die Naht genau unter meinem Sitzknochen, wo ich jetzt wunde Stellen von der Hose bekomme - dumm gelaufen.
 
Ich bin begeisterter Löffler-Radler.
Mir ist der Öko-Tex-Standard wichtiger als die zweifelhaften antibakteriellen Ausrüstungen, die zu Hautirritationen führen können. Lieber Hose und Hintern sauber halten und gut cremen.
Bei 2 auch nicht billigen italienischen Hosen ärgerte mich, dass schon bald Nähte aufgingen.
Nur nicht zu viele Nähte im Sitzpolster - und wenn - dann ja nicht in der Nähe der Sitzknochen.
Bis jetzt kam ich mit den Hosen prima zurecht. Ob die elastischen Einsätze was bringen, weiss ich noch nicht. Vielleicht leiste ich mir dieses Jahr eine.
Netzträger und für mich als starken Schwitzer der Transtexrücken haben sich bewährt, an der Verarbeitung gabs nichts zu bemängeln.
Die sehr teuren Assos passten mir nicht, also auch kein Praxistest. :)
 
:wink2: Hi :jumping:
Gulliver
Ich bin ein glücklicher besitzer einer Pearl Izumi Microsensor 3D Short
Der knaller schlecht hin ,kostet 105€ Izumi gibt lebenlange garantie auf seine Produkte beim erst Besitzer.Die Hosen sind geklebt du merkst keine druckstellen die Hose sitzt wie Arsch auf Eimer.
Einfach der Hit.
Es ist viel Geld aber auf der dauer rechnet sich das


MeinArsch ist mir wichtiger wie mein Gesicht :D
 
RigobertGruber schrieb:
Ich schrieb "kaum nachstehen", das hast du zu wörtlich genommen. Der Fragesteller hat in einem anderen Thread schon ein paar Fragen zu seinem Rad gestellt und ich dachte auch als überzeugter Assoträger wäre es vielleicht unangemessen, ihm eine Radmontur zu empfehlen, die so teuer wie sein ganzes Rad ist. € 200,- kann man bei den Schweizern tatsächlich für eine Hose loswerden. Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, lieber eine einfache Qualitätshose, die Eigenmarken empfahl ich, da sie nach meinen Erfahrungen immer noch besser sind als das Zeug von Tchibo oder Aldi.
Ich habe gestern die Gore F1 bekommen mit Assos Sitzpolster in Größe XL, leider sind die Träger zu kurz, die ziehen mir das Sitzpolster bist in den Kerf, von meinen Glocken mal ganz zu schweigen.Ich habe nun eine in XXL bestellt. Meine Frage sind bei den Assos Hosen die Träger auch so stramm???
 
Nö, bei denen gibt es jenseits von XL noch die Größe XLG. Das ist für die großen, schlanken gedacht und die passt mir exzellent, anders als die zu weite XXL. Insgesamt fällt Assos aber klein aus. Bei anderen Herstellern brauche ich L.
 
gizmo schrieb:
...
MeinArsch ist mir wichtiger wie mein Gesicht :D
Es muss heißen "als" mein Gesicht, nicht "wie"... :D
*klugscheißermodus aus*
Ach ja, zwischen "Mein" und "Arsch" kommt noch ein Leerschritt... :D
... und es fehlt der Punkt am Satzende... :D
*klugscheißermodus nochmal aus*
 
Scatty schrieb:
Noch ne Anmerkung für dich als "Radhosenerstlingsträger": Unter die Radhose kommt nix ausser nackte Haut. Sonst reiben dich die Nähte der Unterhose auf. Spezielle Creme auf das Sitzpolster geschmiert, erleichtert lange Touren extrem. Ich benutze Gesässcreme von Sixtufit, gibts in der Apotheke. Aber da sind auch noch andere Cremes auf dem Markt, teilweise von Radhosenherstellern wie Assos oder Nalini.

Happy biking!

Das kann ich nicht bestätigern. Trage seit ich Radfahre immer Odlo "Seamless" Boxershorts drunter, ist optimal! Und meiner Meinung nach hygienischer.
 
Zurück