Das sollte ein favorit-Sportrad sein, mit dem Dynamohalter. Die Nummer unter dem Tretlager sollte folgendem Schema entsprechen:Dachte es könnte ein Favorit-Export Modell sein.
JJ (f) XXXXX (JJ=Baujahr, XXXXX=Nummer)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sollte ein favorit-Sportrad sein, mit dem Dynamohalter. Die Nummer unter dem Tretlager sollte folgendem Schema entsprechen:Dachte es könnte ein Favorit-Export Modell sein.
Oder mit Gewindeschneider nachschneiden (Campa-Kasten)Die Tretlagerschale steht (wenn richtig eingebaut ist) etwa in der Breite von 2 Sicherungsscheiben raus. Möglicherweise mit etwas Kraftaufwand reinschrauben weil das Gewinde im inneren am Ende etwas Probleme macht. Hatte ich gerade bei einem Kumpel seinem RBL.
... und noch paar und dass wars... mehr hat ein Bahnrad ja nicht... ich mach noch bissl Feiertag. Details trag ich heute Abend noch nach. SPORT FREI!
Anhang anzeigen 1443538Anhang anzeigen 1443539Anhang anzeigen 1443540Anhang anzeigen 1443541Anhang anzeigen 1443542
1970s DIAMANT (fake) Trainingsrad
(see description below)
Anhang anzeigen 1403604Anhang anzeigen 1403602Anhang anzeigen 1403603Anhang anzeigen 1403606Anhang anzeigen 1403608Anhang anzeigen 1403607Anhang anzeigen 1403612Anhang anzeigen 1403611Anhang anzeigen 1403610Anhang anzeigen 1403613
Ahoj Klassikerfreunde!
Ich besitze dieses Rad schon eine ganze Weile. Lange Geschichte. Er stammt aus dem Nachlass eines Chemnitzer / Karl-Marx-Städter Amateurfahrers. Es ist noch (fast*) komplett im Fundzustand. Es handelt sich um ein klassisches Trainingsrad (ohne Schaltung!) aus DDR Zeiten, ABER es ist kein Diamant, auch wenn es auf den ersten Blick so ausschaut. ALLE Teile bis auf den Hauptrahmen (und Sattelkerze) stammen aus der DDR, 1970er Jahre (Rasant, Renak, Grünert, Elsner, Möve, Diamant). Der Rahmen selbst, ist wahrscheinlich ein Bahnrahmen aus der Zeit zwischen 1930er und 50er. Genaueres habe ich nicht heraus bekommen. "Wir hatten ja nüscht", wurde der Rahmen (wahrscheinlich) in den 1970ern als Trainingsrad reaktiviert und genutzt. Wahrscheinlich kannte der Herr jemanden, der jemanden Kannte. Den oln ZEG Sticker, habe ich, weil er eben zur Geschichte gehört dran gelassen.
Am Rad ist alles dran, was es für das Training in der kalten, nassen und dunklen Jahreszeit braucht. Die Schutzbleche sind die original Diamant Leichtmetallschutzbleche für Rennrad mit der Aussparung Vorn für den (ebenfalls vorhandenen) FER Dynamo-Scheinwerfer. Delitantisch verkabelt zum Rücklicht (as original) und sonderlich hell ist die Funzel natürlich nicht. Die Klingel ist ziemlich cool. Die Pumpe hat noch ordentlich Schmackes. (die Reifen waren dran, sind "nur" Conti Giro)
SPORT FREI!
* ich habe "nur" den Grünert Aluminium Vorbau gegen einen Elsner aus Stahl getauscht und die Stahlkurbel gegen eine aus AluminiumDas Lenkerband musste leider auch neu (war in Resten auch so Grün), da ich den schmalen 38er Lenker, gegen einen 42er getauscht habe.
Bildersession Heute mit meiner Tochter, die nicht so gelungenen Bilder kommen von mir ;-)
Sieht mir doch stark nach Favorit aus. Schau mal unters Tretlager, der müsste dann die Nummer stehen. Aber Lenker, Vorbau, Gabel etc. sieht schon nach Favorit aus.
Dankeschön euch. Habe nachgeschaut ist tatsächlich ein Favorit.Das sollte ein favorit-Sportrad sein, mit dem Dynamohalter. Die Nummer unter dem Tretlager sollte folgendem Schema entsprechen:
JJ (f) XXXXX (JJ=Baujahr, XXXXX=Nummer)
Dachte ich mir schon, mit 35Jahre alten Reifen möchte man auch nicht mehr auf die Bahn........, aber so richtig steil. Ne, geplant ist eigentlich noch mal einen schönen Zoll Antrieb aufzubauen. Ansonsten aber auch nicht so tragisch weil es eh nur auf dem Dachboden stehen wird.