• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Falsch
Mannesmann 25crmo 4
Marken Werkzeugkisten halten im harten Profi Betrieb locker 10 Jahre
Also was für eure Erben
...
IMG_20211205_204802683.jpg

...meiner nicht.
 
Von der Nutzbarkeit top, für mich aber nicht durchsetzbar bei der Regierung 🙄

Habe bisher einen nicht ausreichend großen Koffer aus Plastik, der mich ästhetisch eher enttäuscht. Außerdem sind viele Teile wie Schläuche und Felgenbänder etc. drin, die eigentlich „ausgelagert“ werden müssten. Mit anderen Worten: ich bin unzufrieden. Aber dafür gibt es sicher einen eigenen Thread.
Craftsman portabel musst du gukken
 
Think big
Seit einigen Jahre habe ich dank @Peugeot1979 die Idealen Werkzeugkoffer gefunden.
Nicht direkt transportabel aber schön geordnet.
Anhang anzeigen 1020509Anhang anzeigen 1020508
Letzte Zeit leidet die Ordnung unter der Restaurierung eines Klassikers aus dem Jahr 1838.
Anhang anzeigen 1020515
Was für ein Akt das damals war die Schubladenschränke über die enge Kellertreppe in den Keller zu wuchten,...alle Schubladen raus, Schubladenschrank rein in den Keller, alle Schubladen wieder rein in den Schubladenschrank und das drei mal!
Aber Nichts geht über gut sortiertes Werkzeug, immer griffbereit! :daumen:

->Bin sogar beim Ausladen an einer Schublade mit den Shorts hängengeblieben und hab mir die Shorts zerrissen...wollte mir sowieso neue Shorts zulegen, hatte ich also einen Grund,...:D
 
Quatsch die sind nur professionell mehr nicht
Was is da Ästhetik dran :rolleyes:
Ich finde gerade die professionelle Aufmachung sieht gut aus. Bsp. aus anderer Branche wäre z.B. ein Lautsprechergehäuse von L'Acoustics. Wie das verarbeitet, durchdacht ist und schließlich auch funktioniert, das ist einfach top. Klar wäre das nix für das Wohnzimmer, aber PA Lautsprecher sahen selten so gut aus. Das ist für mich auch ästhetisch.
Eigentlich ist ein (Stahl) Profi Rennrad doch auch professionell und die finden denke ich die meisten Nutzer hier einfach schön. Mir geht das zumindest so:)
 
Während meinem Berufsleben könnte ich an diesen funktionalen Werkzeug Schränken keine Ästhetik abgewinnen ,lag wohl auch daran das ich mich PRIO um eine defekte Maschine kümmern musste
 
Uh, da fällt mir die Werkzeugkiste vom Gesellen ein, die wog sicher 60kg. Lag aber am umfangreichen Inhalt, und der war wohlgeordnet.
Leichter wären Sachen auf Systainer-Basis, aber die sind insbesondere dann sinnvoll, wenn die Kombination mit anderen Systainern gegeben und es transportfreundlich sein muss.
Als Unterschranklösung wird bei Tischlern gern Holzkasten mit entsprechenden Aluwinkeln als Auszugersatz genutzt, worin dann die Systainer Platz finden. Kann man auch für diese blauen Gemüsekisten oder Bäckereikisten adaptieren.
https://www.opo.de/de/werkzeugkisten-und-aufbewahrungssysteme/c/03-03https://blaetterkatalog.mdc.de/nw/WZT_2020/WZT_2020_Verlinkung_Rudolf-Kraemer/1488/
 
Zurück