• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Bei solchen Sachen ist doch der Zentrierständer letztlich das Geschaffene, nicht das zentrierte Laufrad. Ich finde immer cool, sich etwas auszudenken und umzusetzen.
hmm naja ich sag mal so, wir verlassen uns ständig auf irgendwelche Maschinen um alles noch besser und effizienter zu machen... beim Laufradbau ist doch das schöne nicht irgendeinen Screen da zu haben und den Anweißungen zu folgen sondern selbstwirksam zu handeln... nur weil wir können, heißt das noch lange nicht müssen
 
Ist doch schön, dass sich jemand Gedanken gemacht hat und das maximal mögliche baut, obwohl es nicht notwendig ist.
Die Idee ist jedenfalls klasse.

Mir reicht der "Forumszentrierständer" aus Holz und gutes Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm naja ich sag mal so, wir verlassen uns ständig auf irgendwelche Maschinen um alles noch besser und effizienter zu machen... beim Laufradbau ist doch das schöne nicht irgendeinen Screen da zu haben und den Anweißungen zu folgen sondern selbstwirksam zu handeln... nur weil wir können, heißt das noch lange nicht müssen
Ich sehe das anders: Ein Laufrad zentrieren kann so ziemlich jeder. Eine solche Zentrierlehre bauen nicht.

Ich mache auch viele Sachen, die nicht wirklich nötig oder reduziert auf das Notwendige sind. Es ist der Spaß an Herausforderungen. Und bei dem Gerät oben fließt schon eine Menge ein. Wer sowas entwerfen und bauen kann, verläßt sich nicht auf Maschinen bzw kann die ausgeworfenen Ergebnisse in Echtzeit beurteilen. Der folgt doch eben keinen Anweisungen.

Aber nein, nötig ist das nicht. Ich speiche immer noch mit meinem alten Minoura ein, obwohl der wirklich nicht toll ist.
 
Ich mache auch viele Sachen, die nicht wirklich nötig oder reduziert auf das Notwendige sind. Es ist der Spaß an Herausforderungen. Und bei dem Gerät oben fließt schon eine Menge ein. Wer sowas entwerfen und bauen kann, verläßt sich nicht auf Maschinen bzw kann die ausgeworfenen Ergebnisse in Echtzeit beurteilen. Der folgt doch eben keinen Anweisungen.
Ich verstehe was du meinst, aber in meinen Augen verlässt man sich dennoch auf eine Maschine, weil diese sagt das Laufrad hat X Abweichung dort. Andernfalls sind mehr Augen, Ohren gefragt. Wir verlernen durch “nur noch digital” sehr viel, zb auch Schrift/Zeichnen enorm wichtig um Hand-Hirn Koordination zu stärken etc..

Vermutlich stehe ich durch mein Industriedesign Studium dem allem etwas kritisch gegenüber. Technofixing ist meiner Ansicht nach eben auch eines der schlimmsten Treiber. - Kann dazu ein Buch empfehlen Donna Harraway Staying with the Trouble. Dann versteht man ggf etwas besser meine Einstellung.
 
Solange man dabei die Speichen noch selbst festzieht und die Spannung variiert, ist so ein Ding doch nichts anderes als ein herkömmlicher Zentrierständer, nur genauer.

Bei einem normalen Zentrierständer sagt man sich irgendwann 'Ok, reicht, ist genug, Laufrad läuft gerade'
Bei solch einer, ich nenne es mal, 'elektronischen Lösung' ist man dann evtl. noch penibler?
 
Ich verstehe was du meinst, aber in meinen Augen verlässt man sich dennoch auf eine Maschine, weil diese sagt das Laufrad hat X Abweichung dort. Andernfalls sind mehr Augen, Ohren gefragt. Wir verlernen durch “nur noch digital” sehr viel, zb auch Schrift/Zeichnen enorm wichtig um Hand-Hirn Koordination zu stärken etc..

Vermutlich stehe ich durch mein Industriedesign Studium dem allem etwas kritisch gegenüber. Technofixing ist meiner Ansicht nach eben auch eines der schlimmsten Treiber. - Kann dazu ein Buch empfehlen Donna Harraway Staying with the Trouble. Dann versteht man ggf etwas besser meine Einstellung.
Ich unterscheide da deutlich zwischen dem Erbauer und dem Nutzer eines Gerätes. Wer etwas entworfen, entwickelt und gebaut hat, kann meiner Meinung nach durch die Nutzung desselben nichts verlernen.
Vielleicht liegt es auch daran, daß ich es zu einer 5 gebracht habe, als die Schönschrift noch benotet wurde. 😀
 
Solange man dabei die Speichen noch selbst festzieht und die Spannung variiert, ist so ein Ding doch nichts anderes als ein herkömmlicher Zentrierständer, nur genauer.

Bei einem normalen Zentrierständer sagt man sich irgendwann 'Ok, reicht, ist genug, Laufrad läuft gerade'
Bei solch einer, ich nenne es mal, 'elektronischen Lösung' ist man dann evtl. noch penibler?

Dann drückt man ab und fährt. Danach ist das Laufrad wieder etwas ungenau. Das kann man dann beliebig nachzentrieren. Da muss man aber den gewissen Monk innehaben.
 
Ich unterscheide da deutlich zwischen dem Erbauer und dem Nutzer eines Gerätes. Wer etwas entworfen, entwickelt und gebaut hat, kann meiner Meinung nach durch die Nutzung desselben nichts verlernen.
Vielleicht liegt es auch daran, daß ich es zu einer 5 gebracht habe, als die Schönschrift noch benotet wurde. 😀
Ich würde eher sagen, jemand kann so ein Gerät (in der heutigen Zeit) eher bauen als penibel per Hand zentrieren. Zumindest kenn ich min. 10 Leute die nicht zentrieren können per Hand, aber diese Maschine bauen könnten. Sehe ich bei vielen FeinmechanikerInnen auch, CNC ja, alles andere was manuell passiert, hmmm, schwierig (nicht bei allen)

Vermutlich wirken unsere Ansichten aufgrund unseres stark unterschiedlichen Geburtsdatums gegenteilig

egal
 
Ich würde eher sagen, jemand kann so ein Gerät (in der heutigen Zeit) eher bauen als penibel per Hand zentrieren. Zumindest kenn ich min. 10 Leute die nicht zentrieren können per Hand, aber diese Maschine bauen könnten. Sehe ich bei vielen FeinmechanikerInnen auch, CNC ja, alles andere was manuell passiert, hmmm, schwierig (nicht bei allen)

Vermutlich wirken unsere Ansichten aufgrund unseres stark unterschiedlichen Geburtsdatums gegenteilig
Du verwechselst offensichtlich 'genaues Messen' mit 'mit der Hand zentrieren'
 
Mehr brauche ich nicht.
Ein sehr brauchbarer Zentrierständer.

PXL_20220425_202422192.jpg


PXL_20220425_202649780.jpg
 
Ich würde eher sagen, jemand kann so ein Gerät (in der heutigen Zeit) eher bauen als penibel per Hand zentrieren. Zumindest kenn ich min. 10 Leute die nicht zentrieren können per Hand, aber diese Maschine bauen könnten. Sehe ich bei vielen FeinmechanikerInnen auch, CNC ja, alles andere was manuell passiert, hmmm, schwierig (nicht bei allen)

Vermutlich wirken unsere Ansichten aufgrund unseres stark unterschiedlichen Geburtsdatums gegenteilig

egal
Ich habe keine Ahnung wie alt du bist oder was das damit zu tun haben sollte.
Aber ja, ich gehe davon aus, daß jemand, der eine solche Zentrielehre bauen kann, auch mit dem Zentrieren eines Laufrades nicht überfordert ist.
 
Nein, aber lassen wir das, du verstehst meinen Punkt nicht.
Wenn du so konservativ bist, wie dein Benutzerbild vermuten lässt, dann vermutlich nicht.

Aber nochmal: Die Speichen müssen nach wie vor von Hand angezogen werden, das macht auch bei solchen Zentrierständern keine Maschine.
 
Ich sehe das anders: Ein Laufrad zentrieren kann so ziemlich jeder. Eine solche Zentrierlehre bauen nicht.

Ich mache auch viele Sachen, die nicht wirklich nötig oder reduziert auf das Notwendige sind. Es ist der Spaß an Herausforderungen. Und bei dem Gerät oben fließt schon eine Menge ein. Wer sowas entwerfen und bauen kann, verläßt sich nicht auf Maschinen bzw kann die ausgeworfenen Ergebnisse in Echtzeit beurteilen. Der folgt doch eben keinen Anweisungen.

Aber nein, nötig ist das nicht. Ich speiche immer noch mit meinem alten Minoura ein, obwohl der wirklich nicht toll ist.
irgendiwe zentrieren oder richtig! ;- ) zentieren oder wie einer der das jahrzehnte lang gemacht hat fuer den Familienbetrieb (RennradRahmen @Rivola) der eigentlich Photograph 📸 geworden ist ;-), erstgeborener Sohnemann Fausto Rivola
Marcel Borthayre...???
tumblr_d2ca42afe5498e525e5c2f14082d63ce_51319bcf_1280.jpg
tumblr_724f5eb964364e3b9e0748974c8a3e32_2b99718b_1280.jpg
Screenshot 2023-04-23 at 00-17-10 stand_c081e88c-c5c8-44db-8156-f58b4e0de405_600x600.jpg (WEBP...png
Screenshot 2023-04-23 at 00-16-04 The Man Who Loved Wheels.png
Screenshot 2023-04-23 at 00-15-41 The Man Who Loved Wheels.png
 
Zurück