Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Problem ist halt das Zubehör. Da brauchst Halter, Stähle, Wendeplatten, Bohrer, Hartmetallstichel, weiche Backen, etc...
Leider alles nicht ganz billig für ein bisschen Hobby.
Die Weiler ist ein Klassiker um mit Schnellspannzange neben einer richtigen Maschine noch kleine Sachen zu machen.
deshalb ja auch eine kleine lösung.eure Probleme möcht ich haben..........
das Problem sind in meinen Augen nicht die Maschinen und das Zubehör sondern der Platz zum hinstellen
Grüße aus München
deshalb ja auch eine kleine lösung.
bisschen platz ist noch da![]()
eure Probleme möcht ich haben..........
das Problem sind in meinen Augen nicht die Maschinen und das Zubehör sondern der Platz zum hinstellen
Grüße aus München
ja, so könnte das klappen.deshalb ja auch eine kleine lösung.
bisschen platz ist noch da
eure Probleme möcht ich haben..........
das Problem sind in meinen Augen nicht die Maschinen und das Zubehör sondern der Platz zum hinstellen![]()
hab’s gefunden, ein Nachbau des „Mechanicus 1933“ zum Bearbeiten von Blechen bis 24 mm StärkeKönnte ein herstellwerkzeug für Sägeblätter sein.dort ist auch ein Locher fürs Blech.unten kann man dann die Zacken nach links und rechts biegen.Anhang anzeigen 632291![]()
zum Bearbeiten von Blechen bis 24 mm Stärke
bei der bearbeitung von 24 mm möchte ich zugucken...![]()
hab’s gefunden, ein Nachbau des „Mechanicus 1933“ zum Bearbeiten von Blechen bis 24 mm Stärke
Danke an alle fürs Miträtseln!
Anhang anzeigen 632477 Anhang anzeigen 632478
mal sehen, wie sie sich in der Radwerkstatt einsetzten lässt!
bei der bearbeitung von 24 mm möchte ich zugucken...![]()
bei der bearbeitung von 24 mm möchte ich zugucken...![]()
Das möchte ich auch sehen.....2,4 in Stahl ist schon sehr herausfordernt mit einer Handblechschere.
BREITE!!! nicht Stärke, 24mm kann keine "Blech"-Schere, da sind dann andere Techniken gefragt
ist eh klar, so spät abends verzeiht mir den Verschreiber...
Na, aber no na na![]()
Danke für die Erläuterung; allem Anschein nach hat sie austauschbare Stifte - wobei ein Kauf derselben in verschiedenen Durchmessern den günstigen Flohmarktfund wieder nivellieren würde (manche Dinge nehme ich einfach der Ästhetik halber mit....)Ja, es ist eine verstellbare Sicherungsring-Zange.
Je, Position der Achsen , ändert sich die Größe und sogar die Wirkrichtung.
Problem: die Stifte haben immer den gleichen Durchmesser.
Das übliche Problem bei Universell.
Wenn universell das gleiche könnte wie speziell, dann hätte speziell seine Existenzberechtigung verloren.
Mein setup:Welche ist es denn, die mit Kraftstrom oben?
900 Watt reicht grade, man glaubt gar nicht, wie die Drehzahl runtergeht, wenn die Dinger mal was leisten müssen.