• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Meiner Meinung nach besser als alle 24h neu aufpumpen zu müssen und die Ursache für den Luftverlust nicht zu erkennen. Aber wer keine Probleme hat macht sich halt welche ...

Unterwegs hätte ich schon gern beim ersten Versuch eine ordentliche Befüllung. Wenn dann daheim nach 24 Stunden eine merklicher Druckverlust eintritt drehe ich gerne das Ventil fester und pumpe bequem mit der großen Standpumpe nach.

Zweimal Pumpen macht mit der kleinen Notfallpumpe halt besonders viel Spaß
 

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
es gibt einen grund warum nach dem aufpumpen sehr oft der ventilkern mit herausgeschraubt wird

ein o-ring dichtet indem der überdruck ihn auf den ventileinsatz drückt

Die Dichtpressung ergibt sich aus der Überlagerung der Vorpressung (durch den Einbau) und dem abzudichtenden Systemdruck. In der Dichtfuge herrscht daher immer eine um die Vorpressung höhere Dichtpressung als der abzudichtende Druck.
https://de.wikipedia.org/wiki/O-Ring#Wirkungsweise
 
Recht häufig. Ich bin als Fahrradpannen-Dienstleister für eine Versicherung tätig. Solche Fehler findet man gerade an Neurädern weil bei der Montage nicht geprüft wurde ob der Ventileinsatz fest ist.
Ah oh, also passiert's nicht Dir sondern Deinen "Kunden" ;)
Ich hatte das bisher (iirc) 1 x, deswegen sehe ich das nicht als großes Problem.
 
Recht häufig. Ich bin als Fahrradpannen-Dienstleister für eine Versicherung tätig. Solche Fehler findet man gerade an Neurädern weil bei der Montage nicht geprüft wurde ob der Ventileinsatz fest ist.
Und warum brauchst du dann diese Errinnerung mit dem sich raus drehenden Ventilkern?

Wenn ich einen deutlichen Luftverlust habe gehe ich der Sache auf dem Grund und überprüfe dann halt auch den Ventilsitz
 
Die Ventile kamen heute an. Der Austausch ist ja ein Klacks, der Pumpenadapter passt in den Autoventil-Teil des Pumpenkopfes, so kann ich weiterhin SV und Clik parallel betreiben. Das Handling ist wirklich easy.

Muss noch prüfen ob das mit der Handpumpe auch geht, ansonsten kommt ein SV-Einsatz in die Satteltasche.
 
Hier sind sie auch schon angekommen. Einen Laufradsatz habe ich schon einmal zur Probe ausgetauscht. Das Wechseln geht leicht von statten. Beim Aufpumpen gefühlt weniger Widerstand als beim alten SV. Tubeless hat bei mir zum ersten Mal ohne den Schwalbe Tire Booster und zwar nur mit dem Rennkompressor funktioniert. Die Ventilkappen sitzen leider nicht 100%ig stramm, klappern etwas. Bislang aber ein rundes Konzept, mal schauen wie sie sich im Dauereinsatz bewähren.
 
IMG_20250227_172636.jpg

Frage an die Leute mit clik valve Erfahrungen :
Wenn ich auf das neue Schwalbesystem umrüste, würde das weiter herausreichen? Jetzt bekomme ich den Pumpenkopf kaum fixiert, sonst benötige ich eine Ventilverlängerung. Würde sich nur gerade anbieten, umzurüsten.
 
Poscht war da, bzw. DPD:

IMG_6554.jpg


Die Adapter sind sinnfrei, ich kann die an keiner meiner Pumpem anbringen und deshalb gehen die zurück.

Die Ventilkerne tragen auf:

IMG_6560.jpg


und mit Kappe:

IMG_6557.jpg


Das sind jetzt Ventilkerne für Stück drei Euro, man hats ja.
Montage wie erwartet unauffällig und lässt sich leichter aufpumpen.

Gruß, Sven
 
@Jonghal du hast auch nicht die Adapter gekauft sondern die Pumpenköpfe. Weiß nicht ob die auch auf andere Schläuche wie SKS passen, aber da muss man den alten Aufsatz mit dem StückSchlauch abschneiden

Die Adapter sind blöderweise gerade nirgends mehr lieferbar, ich brauche da auch drei Stück.

Meine mit den zwei Pumpenköpfen liegen noch bei der Nachbarin, da mag ich jetzt nicht mehr klingeln
 
Und wie gefällt euch die Abwärtskompatibilität, ganz ohne Adapter, egal ob Minipumpe oder Standpumpe? Funktioniert das wie versprochen oder hält es schlecht?
 
Zurück