• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
Eigentlich eine gute Sache. Bleibt dann nur der Fall dass man mal bisschen bei einem Schleicher nachpumpen will, das wird dann schon irgendwie gehen.
 
Mit dem einfachen Pumpenkopf dürfte das doch kein Problem sein? Ich musste auch als erstes an Scheibenräder denken, als ich die Ventile das erste mal sah.

Bei größeren Löchern dürfts gehen, bei der DT-ARC1100-Scheibe (und wohl ebenso die baugleiche von Swiss Side) ist mit 40 mm Ventilschaftlänge ein Platz von ca 2 cm übrig. Den Silca Hiro V2 kann man mit etwas schräg reinpfriemeln zum Aufpumpen dann zum Glück nutzen, der hält dann durch den Klemmmechanismus wenigstens im Gegensatz zu diesen kleinen schrottigen Scheibenrad-Pumpadaptern, wo man einen haltenden Helfer braucht, damits nicht überall seitlich rauszischt (wenn schon gezischt wird, dann nur ein Bierchen 🍺).
 

Anhänge

  • Loch DT Swiss ARC 1100 Disc.jpg
    Loch DT Swiss ARC 1100 Disc.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 69
Hab die Dinger auch mal bestellt - war ja zum Anfang skeptisch. Aber das klappt echt einfach.

Gestern die Ventile in meine 80mm Tubeless Ventile geschraubt und sah etwas Mist aus, da zu lang.

Dann die Idee - 60mm Tubeless Ventil“dinger“…

Passt perfekt so und durch das längere Click Ventil passt der Click Kopf auch ohne Probleme rauf.

PS
Sind Zipp 404 Felgen

IMG_6207.jpeg
 
Soeben übrigens 6 Räder (3 davon mit verschiedenen Aerothan) umgerüstet. Klappt. Bisschen gewöhnungsbedürftig, aber klappte. Die Kappen sind natürlich hässlich wie die Nacht, ergo bleiben ab. Und man muss bei den Kunststoffgewinden der Aerothans natürlich etwas sanfter schrauben, weil nach fest kommt durchdrehen 🫣

Und wer keine Ventiladapter für die Minipumpe unterwegs mehr für SV bekommen hat, kann bedenkenlos die mit DV nehmen, einfach dann an der Minipumpe auf DV statt Slaverand stellen, dann haut es hin. Die Köppe sind ja genormt egal ob Slaverand oder DV. So konnten wir zumindest sicherstellen, das wir erstmal für unterwegs einen haben im Haushalt.
 
Bei größeren Löchern dürfts gehen, bei der DT-ARC1100-Scheibe (und wohl ebenso die baugleiche von Swiss Side) ist mit 40 mm Ventilschaftlänge ein Platz von ca 2 cm übrig. Den Silca Hiro V2 kann man mit etwas schräg reinpfriemeln zum Aufpumpen dann zum Glück nutzen, der hält dann durch den Klemmmechanismus wenigstens im Gegensatz zu diesen kleinen schrottigen Scheibenrad-Pumpadaptern, wo man einen haltenden Helfer braucht, damits nicht überall seitlich rauszischt (wenn schon gezischt wird, dann nur ein Bierchen 🍺).
Das ist ja ein Scheibenrad für Masochisten.
 
Bei TPUs muss man aufpassen. Bei meinen Barbieri ist der Ventil-Einsatz eingeklebt. Ich hab dann die Finger von gelassen und die Einsätze in die Räder mit Latex und TL geschraubt.
 
Bei größeren Löchern dürfts gehen, bei der DT-ARC1100-Scheibe (und wohl ebenso die baugleiche von Swiss Side) ist mit 40 mm Ventilschaftlänge ein Platz von ca 2 cm übrig. Den Silca Hiro V2 kann man mit etwas schräg reinpfriemeln zum Aufpumpen dann zum Glück nutzen, der hält dann durch den Klemmmechanismus wenigstens im Gegensatz zu diesen kleinen schrottigen Scheibenrad-Pumpadaptern, wo man einen haltenden Helfer braucht, damits nicht überall seitlich rauszischt (wenn schon gezischt wird, dann nur ein Bierchen 🍺).
Mit dem Adapter der CO2 nicht möglich…..RON Scheibe.
IMG_5138.jpeg
 
Zurück