• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwerläufiges Hinterrad Cervelo Caledonia

Hallo,

Danke erstmal für die ganzen Antworten und Vermutungen. Bremsscheibe ist es denke ich nicht, das würde man ja hören, man hört aber nichts. Das Video war leider zu groß um es hier direkt anzuhängen… Eine Unwucht würde ich doch auch sehen? Da würde das Rad ja „eiern/ne Acht machen“? Macht es nicht. Ich denke auch nicht dass ich es überbewerte, es ist kein Riesending, allerdings stört es mich bei der Preisklasse bei einem neuen Rad schon. In alles andere was hier geschrieben wurde lese ich mich mal ein. Dankeschön

Edit: Ich sehe gerade dass man die bremsscheibe nicht unbedingt hört, da schaue ich dann auch nochmal.

Bremssattel abschrauben wenn Du Dir nicht sicher bist. Wenn Du Dich das nicht traust, schließe ich andere Sachen auch nicht mehr aus.
 

Anzeige

Re: Schwerläufiges Hinterrad Cervelo Caledonia
Auf dem Video sieht mir das nach einer Unwucht aus. Wenn man am Bremssattel nicht schrauben kann oder will, wäre ein Test des Hinterrades auf einem Zentrierständer wohl am einfachsten, um eine Unwucht zu diagnostizieren. Im Raum Mainz könnte ich meine laienhafte Hilfe anbieten....
 
Ich habe mir das Video auch nicht angesehen, mir reicht schon die Beschreibung.
Wenn das Rad nach der Verlangsamung ohne mechanischen Anstoß von außen wieder schneller dreht, dann kann es nicht irgendwo schleifen, denn dann würde es langsam bleiben bis zum Stillstand. Wenn es beschleunigt MUSS es Unwucht sein. Irgendwo muss schließlich die Energie dafür herkommen und Gravitation ist nun mal allgegenwärtig. Gilt alles aber nur, solange es sich um dieses Universum handelt. Woanders gelten eventuell andere Regeln.
 
Kann das Video nicht laden und dementsprechend auch nicht ansehen.
Aufgrund der Schilderungen und dem "Beschleunigungsmoment" MUSS es sich um eine Unwucht handeln.
 
Hallo zusammen,

Ich habe neulich ein Cervelo Caledonia gekauft und als ich einen Hometrainer Reifen draufziehen wollte ist mir aufgefallen dass das hintere Laufrad nicht ganz frei läuft. In einer bestimmten Position erfährt das Rad Widerstand und wird langsamer. Über diese Position hinweg läuft es wieder normal. Es wird dann auch teilweise wieder schneller, das ist zu hören. Beim mitgelieferten 32mm Reifen ist das nicht wirklich zu bemerken. Mit einem 28er schon deutlich und ganz ohne Bereifung absolut klar. Hier ist ein Video zu finden: https://we.tl/t-QCMDRmpD6Q. Hat jemand eine Idee was da das Problem ist? Irgendwas an den Lagern? Mit den internals von Laufrädern kenne ich mich nicht aus. Das Rad ist brandneu.

Wenn sich jemand die Mühe macht und sich das anschaut freue ich mich!

Danke und Grüße
Ohne Hometrainer läuft das Hinterrad normal?
 
Es kommt auf den Reifen an. Wenn ein schwererer 32mm straßenreifen drauf ist merkt man davon nicht mehr viel. Bei einem 28mm (dem trainerreifen in meinem Fall) allerdings schon.
 
So, ich habe den Bremssattel demontiert und bekomme ihn nun nicht wieder ran. Spaß… Ich habe ihn demontiert und das Problem bleibt bestehen. Ich habe dem Händler erneut geschrieben, ein neues Video vom alten Problem geschickt und als Antwort kam folgendes:

‚Nach Rücksrpache mit unserer Werkstatt ist das Normal, das Hinterrad wurde geprüft, es ist in einer Technisch guten Zustand.

Wenn die Felge Produziert wird, kann es durchaus sein das an einer Stelle mehr Materiall angebracht wird, dies ist normal. Auch zb. der Rahmen ist nicht überall gleich dick bzw. dünn.

Die Nabe am Hinterrad läuft frei und somit kann das Rad ohne Bedenken genutzt werden.‘

Ich habe mit dem Hersteller geredet, Garantieanspruch nur über Händler. Ich bin etwas traurig. Da spart man als Student lange für ein teures Rad und dann sowas… Ärgerlich
 
Auf dem Video sieht mir das nach einer Unwucht aus. Wenn man am Bremssattel nicht schrauben kann oder will, wäre ein Test des Hinterrades auf einem Zentrierständer wohl am einfachsten, um eine Unwucht zu diagnostizieren. Im Raum Mainz könnte ich meine laienhafte Hilfe anbieten....
Das wäre ein paar Autostunden entfernt. Trotzdem vielen Dank für das Angebot
 
Moinsen, nur aus – anzunehmenderweise – allgemeinen Interesse: Ist es hinsichtlich des Problems zu einer (Auf-)Lösung gekommen?

Schönen Mittwoch
 
Es wird ja in den Medien schon mal über grantige Radhändler berichtet.
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/fahrrad-haendler-arroganz-78946
Wenn man dann solche Geschichten wie hier liest, kann man das Verhalten dann doch nachvollziehen.
Sehr lustig - aber für einige hier ließe sich das auch umkehren (mit gleicher Reaktion).
Wenn die eigenen Kenntnisse höher als die der in dem Laden Arbeitenden sind, wird es nicht weniger kompliziert und mensch ist froh, dass es die meisten Dinge online ohne arrogante Einwände seitens eines Immer-Rechthabers gibt. 🙄
 
Zurück