• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott Speedster 20

Krummfuß

Mitglied
Registriert
3 April 2015
Beiträge
45
Reaktionspunkte
15
Hallo in die Runde!
Ich will meiner Frau ein Scott Speedster 20 kaufen.
Ich selber fahre kein Scott und auch kein vergleichbares Rad.
Mir ist schon klar, dass es sich nicht um ein besonders hochwertiges Rad handelt.
Dennoch die Frage, ob es hier vielleicht jemanden gibt, der ein Speedster fährt und von irgendwelchen (negativen) Auffälligkeiten berichten kann.
Die 105er funktioniert prima. Das weiß ich.
Grüße...
 
Sehe gerade die ähnliche Frage.
Falls jemandem trotzdem noch was einfallen sollte...
Ansonsten sorry :confused:
 
Tolles Rad, habe mir in 2013 den Speedster 20 in Vorjahreslackierung gekauft. Den gebe ich nicht freiwillig wieder ab.... Gute Rolleigenschaften. Nach jetzt ca. 7500 km noch keine technischen Probleme. Macht einfach nur Spaß!
Gruß Christian
 
Hab selbst ein Scott Speedster 50 2015 und liebe es nach wie vor. 4.200km in 9 Monaten letztes Jahr. Keine Probleme. Sogar eine KOM auf Strava damit.
 
Habe ein Speedster 20 aus 2014. Das einzige mit dem ich nicht zufrieden war, waren die Laufräder. Ansonsten ist das Speedster vielleicht nicht das Leichtste, dafür ist der Rahmen sowas von gut verarbeitet, dass ich den sicherlich nicht mehr hergeben werde.
Der Rahmen soll relativ steif sein, was für mich als 0,1t ja eher von Vorteil ist. Andere behaupten, er sei dadurch nicht unbedingt komfortabel.
Dass die 105 funktioniert weißt du ja :daumen:. Ich merke keinen Unterschied zu einer Ultegra.

Mir ist schon klar, dass es sich nicht um ein besonders hochwertiges Rad handelt.
Hör mal auf so abwertend über mein Speedy zu sprechen:mad:
;););)

Nein, ohne Spaß:
Welchen rationellen Vorteil ein höherwertiges (besseres???) Rad haben soll ist für mich nicht erkenntlich. ich kann damit gut mit den Plastikbombern mithalten. Ich denke auch, dass das Material gerade in Hobbybereich sub 10.000km p.a. maßlos überschätzt wird.
Es geht immer noch um Sport, und da zählt in erster Linie der Sportler und Training.

Wobei natürlich gerade im Hobbybereich nicht immer alles rationell sein muss. :rolleyes:
 
Och, ich hab' auch ein Plastikrad mit der aktuellen DA. Ist schon nett...

Ne, jetzt mal auch ohne Spaß:
War nicht abwertend gemeint. Ich möchte nur keine Antworten wie "Nimm ein bißchen mehr Geld und Du bekommst was Besseres...".
Kann ja sein, dass irgendetwas öfters Mucken macht.

Das mit dem Hobbybereich stimmt allerdings...
 
Mucken macht da definitiv nix.:daumen:
Die 105 ist wie du ja weißt völlig problemlos, und auch der Rest ist eher auf Haltbarkeit als auch Leichtbau getrimmt.
Scott ist ja, wenn man die Preisgestalltung betrachtet, auch nicht gerade eine Billigmarke.

PS. Die Reifen würde ich aber wechseln. Bei mir waren damals 10,-€ Billigschlappen montiert. Scheint ja auch aktuell nicht Anders zu sein. ich habe dann relativ schnell auf was Hochwertiges gewechselt. Vor allem bein Nässe würde ich nicht mehr mit Billigstreifen fahren wollen. Man merkt da imho schon einen gewaltigen Unterschied, von Panneschutz usw. ganz zu schwiegen. Die 50,- € würde ich noch drauflegen.

Meine Frau kommt mit einer Kompaktkurbel relativ schlecht zurecht, da sie immer zwischen dem großen (50z) und dem kleinen (34Z) Kettenbaltt wechseln musste. Sie ist aktuell mit einer 3-Fach besser bedient, da sie fast immer auf dem mittleren Blatt mit 40 Zähnen fahren kann. Also solltest du eventuell im Hinterkopf behalten, das große Kettenblatt gegen etwas kleineres zu tauschen.

Wobei ich ja jetzt deine Frau nicht kenne, aber sicherlich macht es Sinn, sich hier über das eine oder andere Gedanken zu machen.
 
Hallo, roidrage!
Die Kompaktkurbel könnte tatsächlich ein Problem darstellen. Ich habe schon nachgefragt, das Speedster kann aber nicht mit einer Dreifach geliefert werden
Was für eine Kassette hatte Deine Frau mit der Kompakten montiert? Habt Ihr es vor dem Umbau auch mit einer großen Kassette und einem langen Schaltwerk versucht..?
 
Wobei die Kombination Kompakt Kurbel und Kasette bis 32 Z. die 3-fach Kurbel wirklich überflüssig macht.....
 
Hallo, roidrage!
Die Kompaktkurbel könnte tatsächlich ein Problem darstellen. Ich habe schon nachgefragt, das Speedster kann aber nicht mit einer Dreifach geliefert werden
Was für eine Kassette hatte Deine Frau mit der Kompakten montiert? Habt Ihr es vor dem Umbau auch mit einer großen Kassette und einem langen Schaltwerk versucht..?

Kassette war ne 12-30. War aber nur bei einem Testrad. Beim Kauf haben wir uns dann direkt für 3-Fach entschieden.
Es gibt ja auch die Möglichkeit ein kleineres Kettenblatt zu montieren.
Ich wollte und will hier jedoch keine Empfehlungen abgeben, da ich deine Frau nicht kenne und somit die Sache auch nicht einschätzen kann.
Das müsst ihr selber austesten. Ich wollte nur für das Thema sensibilisieren.

Wobei die Kombination Kompakt Kurbel und Kasette bis 32 Z. die 3-fach Kurbel wirklich überflüssig macht.....

Sehe ich anders. Betrachtet man den Übersetzungsbereich gebe ich dir recht. Der ist bei 50/34 mit 11-32 fast genau so groß wie mit 30/40/50 und 12-30.

Mit 3-Fach kann meine Frau den für sie relevanten Übersetzungsbereich (Ebene) mit dem 40 Kettenblatt abdecken. Bei Kompakt müsste Sie dauernd von 50 auf 34 und zurück wechseln. Und hat doch noch eine relativ fein gestufte Kassette.

Wie sich das mit anderen Kettenblatt-Kombination bei Kompakt verhält kann ich allerdings nicht beurteilen.
Aber wir reden hier von persönlichen Vorlieben und nicht von allgemein gültigen Fakten.

Darum: Das müsst ihr selber austesten. Ich wollte nur für das Thema sensibilisieren.
 
Ist das Rad mit der Dreifach geliefert worden? Ich habe diesbezüglich nämlich nachgefragt und es war nicht möglich. Wenn die nicht vom Händler vor Ort ausgetauscht wurden, würde mich das jetzt wundern.
 
Nein sorry.
Kommunikationsfehler meinerseits.
Das Speedtster fahre ich. Meine Liebste hat ein anderes Rad.
Wollte damit nur Gedanken über die Übersetzung anstoßen. K.A. ob's die 105 noch als 3 Fach gibt. Drum eben auch der Gedanke an andere Kettenblätter.

Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
 
Da bei 2-Fach der Schräglauf nicht so extrem ist wie bei 3-Fach, könnte man mit Kompakt alle Ritzelpaket nutzen.
Muss aber nicht sein; mit dem 50er 12-25 genutzt und mit dem 34er 18-32 z.B.
Warum man ständig vorne schalten muss, erschloss sich mir zu keinem Zeitpunkt der langjährigen Diskussion "2- oder
3-Fach".
 
Wir wohnen im Bergischen. Es geht hier im Prinzip nur rauf oder runter. Insofern ist eine Dreifach für nicht ganz so Geübte nicht von Nachteil.
Ist aber wurscht, das Rad wurde heute geliefert...
 
Auch wenn das Thema schon x-mal durchgekaut wurde:

Ich kannte die 105 5800 nur von ganz kurzen Probefahrten mit Testrädern, wusste davon aber schon, dass sie sehr ordentlich funktioniert.
Da mir das Rad auch passt, habe ich heute eine kleine Runde gedreht. Ich war überrascht, wie gut die Schaltung tatsächlich funktioniert.

Es ist wirklich so, dass kein Hobbyfahrer mehr braucht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut Top!

Für alle Interessenten an einem Speedster 20 sei gesagt, dass es in der Größe 56 9,4 kg wiegt, das Rad sehr gutmütig läuft und die Laufräder viel Luft nach oben bieten.
 
Zurück