mrt1
Aum........
- Registriert
- 21 Juli 2009
- Beiträge
- 2.155
- Reaktionspunkte
- 3.373
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leute, Leute... der Thread hat sich schon jetzt gelohnt
Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu recherchieren. Auf der anderen Seite, je mehr interessante Spuren desto größer die Chance auf Erfolg.
@morda doch doch, deutsch habe ich schon: in älter mein 69/70er Rickert-Batavus und in neuer mein Anfang 90er Hardo Wagner. Zu Lüders wollte ich gerade schreiben, dass das wohl eher nichts für mich ist, da kam @DS19Pallas Seviervorschlag... doch, das würde mir gefallen.
De Rosa, Masi und Galmozzi finde ich toll, nur sind darauf so viele sehr solvente Sammler fokussiert, dass ich da eher nicht in Konkurrenz treten will. Ich fühle mich etwas abseits deren Kernsegment in der Regel besser aufgehoben. Ein frühes Stelbel wäre sehr geil... aber auch die sind sehr gefragt.
Nach einem Mercier halte ich auf alle Fälle meine Augen offen. Bin selbst halt doch noch mehr Franzose als Italiener, wenngleich mir - objektiv betrachtet - die Italiener im Schnitt schon die attraktiveren Räder gebaut haben. @mrt1: wie komme Ich bei Mercier aufs Baujahr? Gibt es irgendwo einen 74er Katalog?
Er wollte doch was Schönes und Gutes. Da ist Diamant ab den 70ern ja leider raus.Genau. Oder ein Diamant. Leicht zu finden und zu datieren
Danke, dass Du das für mich geschrieben hast.Er wollte doch was Schönes und Gutes. Da ist Diamant ab den 70ern ja leider raus.
Krass, die hatten echt damals schon keinen Sinn für schöne Decals und Farben? ;-).Serviervorschlag (ist allerdings aus 73):
https://www.vintageveloberlin.de/shop/Lueders_Modell_Lueders_1973_SHOP.php
Das wäre doch nun wirklich was. Man muss ein Masi gefahren haben, um beurteilen zu können, wie schön die fahren. @Roqueford, den solltest du an @Seblog abgeben, dann kann der Faden zu und direkt ein Aufbaufaden gestartet werden. Aber zuerst baut der Seb den SBDU auf, gell?Feines Projekt - als Campa-Fanboy gefällt mir natürlich zuallererst ganz klar die Richtung, die Deine Komponentensammlung andeutet... I approve
Die gleiche Idee wabert auch schon länger bei mir im Kopf herum, Renner aus dem Geburtsjahr. Für mich ständen dabei bei einer Umsetzung klar perönliche Wohlfühlfaktoren im Vordergrund. Auf meiner Liste wären da zB die von @fightfooter angesprochene Geometrie oder ein ansprechendes Farbschema deutlich weiter vorne, als unbdingt ein ganz exklusiver Artisan Rahmenbauer. Irgendwann willst Du ja auch fertig sein, und das Ding fahren, wenn ich Dich richtig verstehe. Je mehr "Serie" ein Rahmen ist, umso größer wohl die allgemeine Wahrscheinlichkeit, einen aus dem passenden Baujahr zu finden. In der Summe wäre es mir also egal, dass ein zB Gazelle CM aus Serienproduktion stammt - solange das Jahr und die Wohlfühlfaktoren stimmen, wäre das mein Ding. Und: den ganz exklusiven zweiten aus dem Geburtsjahr kannst Du im Einklang mit dem Regelwerk (n+1) jederzeit immer noch dazufügen, wenn er Dir zufällig über den Weg läuft!
Nun hat aber jeder einen anderen persönlichen Vorliebenmix. Bin also gespannt, wie es mit Deinem Projekt weitergeht.
Marken sind ja diverse schon genannt worden. Am besten geeignet wohl die, wo mittels Nummern oder sonstiger Kennzeichen das Jahr eindeutig identifizierbar ist. Hatten wir Raleigh schon erwähnt? Die SBD Unit war im gewünschten Jahr schon tätig, meine ich.
Ansonsten könnte ich noch ein Produkt aus italo-amerikanischer Freundschaft vorschlagen - das Baujahr '74 würde an der Stelle sogar direkt passen ..
Anhang anzeigen 866450
Krass, die hatten echt damals schon keinen Sinn für schöne Decals und Farben? ;-).
Das Auge fährt mit!Naja, der Fokus lag halt eher in top Verarbeitung.
Mehr Sein als Schein
Das Blau find ich schon gut, aber bei den Decals, da haste wahrlich recht ...Krass, die hatten echt damals schon keinen Sinn für schöne Decals und Farben? ;-).
Bei der Geschwindigkeit auf der Bahn,muss man froh sein ,einem bestimmten Fahrer zu folgenDas Auge fährt mit!
Das sind ja schon viele gute Vorschläge. Bei den großen Franzosen fehlt natürlich noch dieses, zur Zeit deiner Geburt sehr erfolgreiche, Rad. Ich denke du weißt ganz gut, welche Geo zu dir passt. Das würde ich als Basis für die Suche nehmen, und dann lass dich treiben und inspirieren. Was bei den Vorschlägen noch fehlt und vielleicht auch spannend wäre: ein Engländer. Es gab viele Rahmenbauer, und 74 gab es auch auf der Insel schon Räder, die nicht altbacken barock verschwurbelt waren, mit solch schönen Details (Stan Pike):
Anhang anzeigen 866401
Oder mal über den großen Teich schauen, vielleicht bei Herrn Eisentraut:
Anhang anzeigen 866403
Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg!
Ja, Ron Cooper aus London ist auch toll. Da hatte ich schon mal einen in der Hand und war dann leider zu geizig
Anhang anzeigen 866626