• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)

Oh man, das ist doch nicht meine erste neue Kette...Hab mir nochmal ein YouTube Video angesehen und hier wird bei Variante 3 auch auf klein-klein gekürzt:
 
Auf gross - gross.

So ein Rechner wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich mache es mit so einem.
https://ciclista.net/kettenlaenge-rechner/

Hm, also ich habe eine Kettenstrebenlänge von 406mm laut Geometriedatenblatt, vorne fahre ich und 50-34 Kettenblatt und hinten eine Kassette mit 11-34, meine Schaltungsröllchen haben 11 Zähne. Das liefert mir 110 Glieder. Ich habe bei meinem Kürzen eine 116er Kette um zwei Glieder im ersten Schritt gekürzt, also kann die Länge der Kette doch eigentlich nicht das Problem sein, oder?
 
Screenshot_20241226_194905_OneDrive.jpg


Hier ein Screenshot aus dem RD-R9250 Handbuch.

Gemäss deiner Beschreibung müsste die Kette lang genug sein. Da stimmt evt was anderes nicht.
 
Ja, habe die Kette runter genommen und das Schaltwerk hinten will auch ohne die Kette nicht auf die zwei größten und auch das kleinste Ritzel schalten. Dabei habe ich in der App wie gesagt meine Kassette und Kettenblattgröße eingestellt. Welche Einstellung übersehe ich?
 
Anschläge sind rausgedreht? Evt blockieren sie das Schaltwerk. Vorne bist du auf dem grossen Kettenblatt? Auf dem kleinen werden evt die beiden kleinsten Ritzel nicht geschaltet. Aber auf das grösste Ritzel müsste es trotzdem schalten.
 
Ja, habe die Kette runter genommen und das Schaltwerk hinten will auch ohne die Kette nicht auf die zwei größten und auch das kleinste Ritzel schalten. Dabei habe ich in der App wie gesagt meine Kassette und Kettenblattgröße eingestellt. Welche Einstellung übersehe ich?
Du übersiehst wahrscheinlich das, was seinen Namen wegen der damit einstellbaren Begrenzungen trägt - die beiden Begrenzungsschrauben.
 
@TigersprungCycling

falls mehrere Wechsellaufradsätze zum Einsatz kommen. Bei kürzen der Kette bau dann hier das Laufrad ein wo die Kassette mit der größten Kassette verbaut ist die in dem Rad gefahren werden soll. Nicht das du auf 32z kürzt aber einen anderen LRS in Besitzt hat der eine Kassette mit 11-36 hat. Das könnte dann bei extrem gekürzter Kette ein kaputtes Schaltwerk bedeuten.
Zum Einstelle wurde ja schon alles gesagt. Also bei Endanschläge H und L komplett rausschrauben dann die Feineinstellung auf das Ritzel 5 ausführen wenn du diese durchgeführt hat stellst den Oberen und den Unteren Anschlag ein. Der Untere muss etwas weiter außen liegen da das bei schalten auf kleiner Ritzel (weniger Zähne) immer etwas überschaltet. Hast du da zu eng gestellt stellt das Schaltwerk wieder ein Ritzel zurück weil es gegen den Anschlag läuft. Oben ab großen Ritzel kann man es sehr genau einstellen dort wird nicht Überschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da diese Funktion stark für die 12fach DI2 als Werbefeature herhalten musste wird Shimano sicher nicht das Zugpferd jetzt in einer Gruppe implementieren für die sie nicht mal mehr Schaltwerke, Umwerfer und Co. auf den Markt werfen.
 
Die e-tube App zeigt mir für die Ultegra STI's einen Firmware update ( Version 4.2.2 ) an. Allerdings kann ich den über die App nicht aufspielen. Ab zum Händler oder bin ich zu ......?
Danke !
 
Die e-tube App zeigt mir für die Ultegra STI's einen Firmware update ( Version 4.2.2 ) an. Allerdings kann ich den über die App nicht aufspielen. Ab zum Händler oder bin ich zu ......?
Danke !

Nee, der Schalthebel muss dafür mit Kabel direkt am Akku hängen. Wireless geht nicht.
 
Zurück