• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Master474

Mitglied
Registriert
22 September 2005
Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüdenscheid
Hallo Leute,

bald steht ein Triathlon an, na ja, nicht ein kompletter, eher eine Staffel und ich bin der Radler (wir sind alle Schwimmer). Die Strecke ist 18 km lang, geht 2 x 4,5 km leicht bergab, natürlich nachher wieder leicht rauf (mein speed liegt runter bei ca. 46 km/h). Momentan fahre ich als grosses Kettenblatt ein 52er, bin die Strecke neulich mal abgefahren, aber irgendwie bekomme ich runter nicht genug Speed, oder ich trampel wie ein blöder und bin ausser Puste, dann fällt mir das rauf Stück schwer. Will damit sagen, ich kann eher langsam kraftvoll treten als auf hoher Frequenz. Also bitte keine Diskussion, warum ich ein grösseres Blatt fahren möchte, ist auch nur für den Wettkampf gedacht.

Meine technische Frage,
passt ein 53 er Blatt oder gar 54 er Blatt (technisch)? System ist Shimano 105 (3-fach), hinten das kleinste Ritzel dürfte ein 11 er sein. Ist die Standardübersetzung vom Canyon Road Lite Comp Bj. 2005 (3 fach)

Ich möchte mit dem Kettenblatt so ca. 50 km/h erreichen, bei gleicher Trittfrequenz. Gesamtschnitt lag letztes Jahr bei knapp unter 33 km/h, runter fahren die Meisten mit ca. 50 km/h. Bei meinem Test hatte ich "nur" einen knappen 31er Schnitt.

Danke für hilfreiche Antworten!

Gruss master
 

Anzeige

Re: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Technisch geht das schon. Stellt sich aber mal wieder die Frage nach dem Sinn und der Fahrtechnik. Bei 52/11 hast Du bei Tempo 50 gerade mal ~84 upm drauf, das ist ja eigentlich an der Untergrenze dessen, was so gemeinhin als gut gilt.
Bei Deiner jetzigen Konfiguration fährst Du bei 46km/h bergab mit 77 upm, bei nem 54er KB erhöht sich das bei gleicher Drehzahl auf knapp 48 km/h, bei nem 56er auf knapp 50. Aber da spielt vermutlich der Umwerfer nicht mehr mit.
Fazit: An der Trittfrequenz arbeiten! Solche KB sind bei den Geschwindigkeiten reichlich fehl am Platz (versteh mich nicht falsch - ich fahr auch nicht schneller. Aber ich fahr mit meiner 53/12 bergab locker 60 km/h ohne mich abzustrampeln - und sogar noch schneller)
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Wie schon gesagt, dicke Gänge treten, macht mir sehr wenig (war und bin ein Wettkampfschwimmer Schmetterling und Brust). Gas gebe ich in den "bergauf" Passagen, da fahre ich dann auch mit mehr Frequenz. Runter soll dann eher zum "ausruhen" dienen, da ich glaube, auf dieser Strecke macht man rauf Zeit gut. Die Kraftbelastung fällt mir nicht so schwer, wie auf hoher Frequenz zu treten. Zumindest nicht auf dieser kurzen Strecke, auf 100 km sieht das natürlich anders aus.

Überlge zumindest ein 53er Blatt zu montieren, hat jemand günstige Bezugsquellen, soll ja den Rahmen nicht sprengen. Frage ging ja auch dahin, ob es technisch möglich ist.

Gruss Master
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Sachichja :)
Technisch geht das i.O. Der Tripleumwerfer hat zwar nur ne Kapazität von 20 Zähnen, aber eine Überschreitung von 2 Zähnen macht normalerweise nichts. Dasselbe gilt fürs Schaltwerk, allerdings bist Du da mit ner 11-x Kassette eh noch von der Grenze weg.
Bleibt trotzdem der Einwand: 1 oder 2 Zähne mehr vorne bringen halt fast gar nichts (siehe Rechenbeispiel oben). Da erreichtst Du mit 5 upm mehr mehr (!?) und schonst Deine Kräfte und die Ausdauer.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Zähl mal nach ob du wirklich ein 11er fährst, hinten kleiner wäre eigentlich die effektivste Maßnahme. 1, 2 Zähne vorne bringen dich nicht wirklich weiter, da müßte wie calforce schon sagt gleich ein 56er oder größer her. Wenn du einen mit Schelle montierten Umwerfer hast könnte auch sowas noch machbar sein, denn das ganz kleine Blatt brauchst du bei der Veranstaltung ja vermutlich nicht. Wenn du eine angenietete Aufnahme für den Umwerfer hast ist meist bei 54 Schluß - und das lohnt nicht.

Von Herstellern wie TA bekommst du jedenfalls so ziemlich jedes Kettenblatt in den üblichen Lochkreisdurchmessern. Im Zweifelsfall bei Brüggelmann suchen.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

"Bergab" meint übrigens, so eine Strecke, da würde man als Aurofahrer meinen, es geht immer gerade, aber als Radfahrer merkt man so ein Profil (rauf/runter) schon sehr deutlich. In den Jahren haben sich auch schon einige über das knackige Profil beschwert.

Denke vielleicht wäre so eine "Zwitterentscheidung" für mich richtig. Werde auf mehr Frequenz gehen, aber trotzdem einen oder zwei Zahn/Zähne mehr nehmen. Zwei km/h mehr auf der Hälfte der Strecke wären doch 1 km/h mehr im Schnitt. Somit wäre ich dann beim knappen 32 er Schnitt und den Rest hole ich mir durch das Adrenalin im Wettkampf, so könnte ich dann auf den angepeilten knappen 33er Schnitt kommen ;-). Zumal ich im Test schön rechts gefahren bin, an der Kreuzung leicht abgebremst habe, und keine Kurven geschnitten hab.

Gruss Master
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Hallo, da stimme ich meinen "Vorrednern" zu. Ein oder zwei Zähne vorne bringt so gut wie gar nichts. Ganz grob gerechnet bringen drei Zähne vorne im Durchschnitt ungefähr so viel, wie ein Zahn hinten.

Ein Rechenbeispiel, bei dem das Verhältnis sogar bei 4:1 liegt.

48/12 = 4,0 und 52/13 = 4,0
Vier Zähne mehr vorne lassen sich in dem Fall mit einem Zahn hinten ausgleichen.

Oder:

56/12 = 4,67 und 52/11 = 4,73
Hier bringt auch ein Zahn hinten fast dasselbe (sogar etwas mehr) wie vier Zähne vorne.

Außerdem stellt, wie schon gesagt, die Umwerferkapazität evtl. ein Problem dar.

Ciao
Franco
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Wie james wood tippe ich auch darauf, dass du gar kein 11er hast. Vielleicht sogar nur ein 13er.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Ähm, kann es nicht eher sein, daß du Ursache (für 46km/h auf fast horizontaler Strecke ist eine Menge Power nötig) mit Wirkung verwechselst (noch schneller fahren = treten ist für dich anstrengender). Fahre einfach mal die Strecke in lässiger Oberlenkerhaltung nochmal ab und vergleiche die Geschwindigkeit im Vergleich zur Unterlenker/Triathlonposition.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Hammas doch scho: Die Standardausrüstung des Canyon Road Lite Comp is ne 12-25, allerdings zweifach. Vermutlich isses bei der triple aber das gleiche. Da kannste auf ne 11-23 wechseln - aber glücklicher wirst Du damit vermutlich nicht. Bei gleicher TF mit lägerer Übersetzung schneller fahren heißt halt trotzdem MEHR POWER. Gerade bei nem "Tachogefälle", wo Du bei dem angepeilten Tempo ja trotzdem noch fleißig selber strampeln musst.
Aber probier's einfach, ne 105er Kassette kostet ja nicht die Welt.
Gruß!
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

...passt ein 53 er Blatt oder gar 54 er Blatt (technisch)? System ist Shimano 105 (3-fach), hinten das kleinste Ritzel dürfte ein 11 er sein.

Hallo Jungs, da muß ich meinen Senf auch gleich mit dazu geben...:rolleyes:

Die Sache passt erstmal und funktioniert auch!
Fahr auf meiner Rennmaschine selbst dieses System mit vorn 53 und hinten 11/23. Ist aber eher was für die Optik, als daß es großen Sinn macht. Auf der Graden kannste den Gang eigentlich nie treten.:eek:
Der einzige Gag an dem Ding ist, wenn andere auf `ner Gefällstrecke bei 70km/h ins Leere treten, kannste nochmal "Gas geben"- Reine Show! :D Die Aktion verpufft spätestens vor der nächsten Kurve- da hängen dir nämlich alle wieder am Arsch und du hast dich blau gefahren...:(

Fazit: Kann- aber muß nicht.

Gruß Frank :wink2:
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Die Sache passt erstmal und funktioniert auch!

Daran hat ja auch nie jemand gezweifelt. Abgesehen davon redest Du bestimmt von zweifach, da is das 53er i.d.R. ab Werk montiert.

Ist aber eher was für die Optik, als daß es großen Sinn macht. Auf der Graden kannste den Gang eigentlich nie treten.:eek:

Darin liegt eine groooooooooooße Menge Wahrheit.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

@Zielscheibe,
also "runter" geht es so mit ca. 46 km/h, rauf mit 26 - 29 km/h ja nach "Rampe", denn die sind auch im Profil.

@all
Muss ganz ehrlich gestehen, was ich hinten als kleinstes Ritzel hab, da bin ich mir nicht sicher. Werde ich mal prüfen.

Aber ein Bekannter der schon häufiger den Tri mitgemacht hat, fährt soweit mir bekannt dort ein 54er Blatt. Wie schon gesagt, es ist ein 9 km langer Rundkurs, der zwei mal gefahren wird.

Von der Power in den Beinen dürfte das wirklich kein Problem sein, fahre momentan zwar etwas wenig (100 km / Woche), aber versuche schon geziehlt zu trainieren Intervalle, Sauerländer Berge rauf, lange flache Stücke im dicken Gang drücken. Zudem schwimme ich noch 3 mal pro Woche. Also von der Fitness her sollte das langen, zumal als Brustschwimmer kommt ja auch viel Power aus den Beinen.

Gruss Master
Nachtrag, ich hab eben im alten Katalog nachgesehen, ihr habt recht, Kettenblätter vorne: 52/42/30 und Ritzelpaket 12-25, aha! Also doch erstmal nur ein anderes Ritzelpaket und kein Kettenblatt?
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

... und kein Kettenblatt?

Na - ganz ohne wäre nun sicher auch übertrieben!
:D :D :D

Aber wie schon gesagt: Du musst die Übersetzung nicht nur montieren, sondern auch treten. Wenn Du 52/11 nur mit 80 upm trittst, dann gibt das eben auch nur 48,7 km/h (bei 2,13 m Radumfang). Trittst Du die 52/11 mit 100 upm, dann sinds schon 60,8 km/h.

Ciao
Franco
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Wieviel Upm trete ich denn dann bei 52/12 und 46 km/h? Welche Geschwindigkeit würde ich dann bei gleicher UPM mit 52/11 oder gar 53/11 erreichen, denn die 46 km/h bin ich so getreten, das ich mich "ausruhen" konnte.

@Kolja

Weil es zum Schluss jeder Runde noch ein kleines Stück gibt (ca. 500 m) da geht es eine Rampe mit max. 20 km/h hoch. Das zerrt am Schnitt.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Okay.

Mit den Geschwindigkeiten/Übersetzungen/Trittfrequenzen kannst Du hier ein wenig rumspielen:
www.ritzelrechner.de
Da kann man auch sehr gut sehen, daß ein einziger Zahn vorne so gut wie nix bringt.
Tret lieber bisken schneller. ;)
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Wieviel Upm trete ich denn dann bei 52/12 und 46 km/h? Welche Geschwindigkeit würde ich dann bei gleicher UPM mit 52/11 oder gar 53/11 erreichen ....

Also:
46 km/h bei 52/12 = 83,1 upm
83,1 upm bei 52/11 = 50,23 km/h
83,1 upm bei 53/11 = 51,19 km/h

Das alles bei einem Radumfang von 2,13 m.

Franco
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Also:
46 km/h bei 52/12 = 83,1 upm
83,1 upm bei 52/11 = 50,23 km/h
83,1 upm bei 53/11 = 51,19 km/h

Das alles bei einem Radumfang von 2,13 m.

Franco

Super! Danke!
Da sind wir der Lösung doch schon sehr nahe, ich hatte mich schon gewundert, dass der Kollege meinte da kannste ja erstmal locker mit 50 km/h runter ohne Anstrengung und ich nicht gross über 46 km/h hinaus kam. Das sind bei gleicher Upm ja schon über 4 km/h! Klar benötige ich mehr Power bei gleicher UPM, aber das sehe ich nicht als grosses Problem.

@Kolja

Auch Dir danke! Sowas hatte ich gesucht.

Ach ja und falls es Euch interessiert, es handelt sich um diesen Triathlon:

http://mark-e-triathlon.de/

Gruss Master
 
Zurück