• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Bremssattel Kolben zurück drücken?

Fohnbit

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2024
Beiträge
148
Reaktionspunkte
45
Hallo!

Mir sind am Hinterrad die Bremsbacken abgeschliffen und bis die neuen kommen, habe ich vorne und hinten einfach getauscht.

Beim einsetzen der hinteren Bremsbacken, hab ich bemerkt das die Kolben zu weit raus stehen. Habe sicher keine Bremse betätigt.
Habe diese so gut es geht, mit einem Reifenheber zurück gedruckt.

Das Hinterrad konnte ich dann einsetzen, aber die Bremsbacken liegen an beiden Seiten an der Bremsscheibe an und das Rad ist nicht 100% frei gängig.

Vorne wiederum muss ich nun den Hebel bis zum Anschlag ziehen, damit überhaupt etwas gebremst wird (das wäre aber für die paar Tage egal).

Muss ich das Hinterrad nochmal ausbauen und die Kolben eventuell noch weiter rein drücken? Oder sollten die sich wenn alles zusammengebaut ist, automatisch von selber weit genug rein gehen?

Oder kann man die Bremsbacken vorne und hinten gar nicht tauschen?
 
Ich bin verwirrt, du hast jetzt die abgefahrenen, hinteren Beläge vorne eingebaut? Und die besseren von vorne nach hinten? Das macht keinen Sinn.

Davon ab, dass die Kolben mit der Zeit rauswandern ist klar, denn damit wird der Verschleiß kompensiert. Daher ist das Zurückdrücken der Kolben bei neuen Belägen obligatorisch. Wenn sie nicht komplett zurückgehen, könnte zuviel Mineralöl im System sein, daher auf keinen Fall mit Gewalt drücken, das kann die Membran beschädigen.
Wenn die Kolben nicht weiter zurückgehen, oben im Schalt-Bremshebel die Schraube des Hydrauliksystems öffnen, dort kann das Öl austreten, also Lappen drum. Die Kolben sollten sich aber dann zurückdrücken lassen.

Danach würde ich nach Herstellervorgaben entlüften, kann aber auch ohne gehen.

Gib bitte erstmal den Namen deiner Bremse und "Entlüften", "Bremsbeläge wechseln", u.ä. bei YouTube ein und schau dir Videomaterial zu den grundlegenden Funktionen an. Ist nicht böse gemeint, aber anhand deiner Frage befürchte ich, da fehlt es noch.
 
Ich bin verwirrt, du hast jetzt die abgefahrenen, hinteren Beläge vorne eingebaut? Und die besseren von vorne nach hinten? Das macht keinen Sinn.

Davon ab, dass die Kolben mit der Zeit rauswandern ist klar, denn damit wird der Verschleiß kompensiert. Daher ist das Zurückdrücken der Kolben bei neuen Belägen obligatorisch. Wenn sie nicht komplett zurückgehen, könnte zuviel Mineralöl im System sein, daher auf keinen Fall mit Gewalt drücken, das kann die Membran beschädigen.
Wenn die Kolben nicht weiter zurückgehen, oben im Schalt-Bremshebel die Schraube des Hydrauliksystems öffnen, dort kann das Öl austreten, also Lappen drum. Die Kolben sollten sich aber dann zurückdrücken lassen.

Danach würde ich nach Herstellervorgaben entlüften, kann aber auch ohne gehen.

Gib bitte erstmal den Namen deiner Bremse und "Entlüften", "Bremsbeläge wechseln", u.ä. bei YouTube ein und schau dir Videomaterial zu den grundlegenden Funktionen an. Ist nicht böse gemeint, aber anhand deiner Frage befürchte ich, da fehlt es noch.
Ja, es soll eine gemütliche Ausfahrt noch heute geben. Dadurch kann ich primär die hintere Bremse nutzen und die vordere "schonen". Nächste Woche sind die neuen Beläge da.

Bremse entlüften und Beläge wechseln habe ich bis dato noch nie gemacht. Aber das ist zu erlernen :-) Das erste mal ist es immer am schwersten.
 
Ja, es soll eine gemütliche Ausfahrt noch heute geben. Dadurch kann ich primär die hintere Bremse nutzen und die vordere "schonen". Nächste Woche sind die neuen Beläge da.

Bremse entlüften und Beläge wechseln habe ich bis dato noch nie gemacht. Aber das ist zu erlernen :) Das erste mal ist es immer am schwersten.
Ok, ich würde so nicht fahren, aber es ist deine Haut.

Es ist überhaupt keine Schande, das nicht zu können und lernen zu wollen. Textantworten hier im Forum sind da aber nicht der richtige Weg. Es gibt super Anleitungsvideos zu Shimano-Rennradbremsen, danach wird dir vieles klarer sein. Trail & Error an sicherheitsrelevanten Teilen würde ich lassen.
 
Hinterradbremser?
Gewöhn dir an mehr Vorne zu bremsen. Da ist die Bremswirkung besser.
Ja, dachte an sich das ich das so mache. Aber die hinteren sind echt am Ende. Werd da in Zukunft versuchen mehr mit dem Vorderrad zu bremsen.

Ok, ich würde so nicht fahren, aber es ist deine Haut.
Da stimme ich dir voll zu. Es geht aber nur ein paar km mit der Familie auf der geraden. Bremsleistung reicht noch immer aus.
 

Alles keine Raketenwissenschaft.
Mit einer nicht funktionierenden Bremse würde ich nicht fahren. Hatte so eine Situation mal, vorne rein gegriffen, Leitung kaputt, Öl kam raus und bis du reagierst und hinten bremst, kann es zu spät sein. Vor allem in Gefahrensituationen, wo man nicht viel Zeit zum Nachdenken hat..
 
Und vorsichtig sein beim Zurückdrücken: Viele Shimano-Kolben sind aus Keramik, die kann man leicht beschädigen.
Am besten zurückdrücken, so lange die alten Beläge noch drin sind - dann kann man auch ganz rustikal mit einem breiten Schraubendreher dazwischen gehen.
 
Davon ab, dass die Kolben mit der Zeit rauswandern ist klar, denn damit wird der Verschleiß kompensiert. Daher ist das Zurückdrücken der Kolben bei neuen Belägen obligatorisch.
Wundert mich aber nur, wie das klappt. Der Öldruck kanns ja nicht sein, da dieser meiner Meinung konstant ist? Der Öldruck müsste ja so eigestellt sein, das er mit der Rückdrückfeder (oder wie die bei den Belägen heißt) im Einklang ist. Wäre eine der zwei Kräfte ungleich, würde er ja "ewig" wandern?
 
Und vorsichtig sein beim Zurückdrücken: Viele Shimano-Kolben sind aus Keramik, die kann man leicht beschädigen.
Am besten zurückdrücken, so lange die alten Beläge noch drin sind - dann kann man auch ganz rustikal mit einem breiten Schraubendreher dazwischen gehen.
Ich habe mir einen Bremskolben Spreizen bestellt. Scheinen aber auch alle aus Metall zu sein.
 
Wundert mich aber nur, wie das klappt. Der Öldruck kanns ja nicht sein, da dieser meiner Meinung konstant ist? Der Öldruck müsste ja so eigestellt sein, das er mit der Rückdrückfeder (oder wie die bei den Belägen heißt) im Einklang ist. Wäre eine der zwei Kräfte ungleich, würde er ja "ewig" wandern?
hier relativ am Anfang wird die Funktionsweise erklärt.
 
Und wenn die Kolben rauskommen ohne das ich die Beläge wechseln muss?
Wieso sollten sie das tun?
Okay, vielleicht wenn man dödelig bei ausgebautem Rad am Hebel zieht. Aber dann nimmt man einen der Plastikspreizer/Keile.

Lies mal und mache dich mit dem Funktionsprinzip der Bremse vertraut.

Und: Verschleißteile wie Beläge, Ketten, Züge, Reifen/Schläuche immer Zuhause haben.
 
Ja, es soll eine gemütliche Ausfahrt noch heute geben. Dadurch kann ich primär die hintere Bremse nutzen und die vordere "schonen". Nächste Woche sind die neuen Beläge da.

Bremse entlüften und Beläge wechseln habe ich bis dato noch nie gemacht. Aber das ist zu erlernen :) Das erste mal ist es immer am schwersten.
Die Vordere Bremse ist dafür verantwortlich das du so schnell als möglich zum stehen kommst, nicht die Hintere....doofes Experiment....
 
So ein Update und eine Frage zur Wartung der Bremsanlage:
Ich habe die neuen Bremsbeläge eingesetzt und gesehen das die Kolben nicht ganz drinnen waren. In einem Video habe ich gesehen wie man diese reinigt.
Ich habe dann langsam versucht die Kolben ohne Bremsbeläge raus zu drücken (leicht bremsen) um die Freigängigkeit zu prüfen.

Der links hat sich gut bewegt und ist raus gewandert. Der rechts aber hat etwas geschoben und ist dann wieder ganz zurück zur Endlage.
Anbei ein Bild.

Muss ich die Kolben reinigen, damit sich beide absolut synchron bewegen?

PS: Ich muss nicht erwähnen, das ich als (noch) Laie zu weit die Kolben rausgefahren bin und es mir Bremsflüssigkeit raus gedrückt hat 😅 Also bleibt das Rad am Ständer und Bremsflüssigkeit nachfüllen. Muss es eh lernen :)
 

Anhänge

  • IMG_1385.jpeg
    IMG_1385.jpeg
    194,9 KB · Aufrufe: 85

Alles keine Raketenwissenschaft.
Mit einer nicht funktionierenden Bremse würde ich nicht fahren. Hatte so eine Situation mal, vorne rein gegriffen, Leitung kaputt, Öl kam raus und bis du reagierst und hinten bremst, kann es zu spät sein. Vor allem in Gefahrensituationen, wo man nicht viel Zeit zum Nachdenken hat..
Hab gestern auch Anhand dieses Videos die Beläge vorne und hinten gewechselt. Hatte vorne auch erst keinen sauberen Lauf nach dem Tausch, aber nach dem drehen der Beläge (scheinbar rechts/links vertauscht) alles perfekt. Auch Kolben mit Reifenheber reindrücken ging ohne Probleme.
 
Zurück