• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzschwielenreiter

AW: Sitzschwielenreiter

So training für heute fettich



hatte ja bei manchen schon mal die Möhnetour angesprochen also MS/Möhne/MS ca 200 km
hatte mir überlegt das man das ja mal nächsten Sonntag in Angriff nehmen könnte wenn das wetter passend währe
was haltet ihr davon?
 
AW: Sitzschwielenreiter

Dann schau ich mal zwischendurch welche Route man da wohl am besten fährt. Ich fände es ja schön, wenn wir den Hin- und Rückweg so kurz wie möglich halten, das wir auch einmal über Neuhaus fahren können. Sonst ist das so ähnlich wie die den einen Sonntag mit den älteren Herren, als wir nach Lienen gefahren sind, aber den Berg ausgelassen haben.
 
AW: Sitzschwielenreiter

So training für heute fettich



hatte ja bei manchen schon mal die Möhnetour angesprochen also MS/Möhne/MS ca 200 km
hatte mir überlegt das man das ja mal nächsten Sonntag in Angriff nehmen könnte wenn das wetter passend währe
was haltet ihr davon?

Möhnetour....Route bzw. Streckenprofil für mich auch intressant...Wegstrecke?.....vielleicht mag ich auch mal
die Tour abfahrn....
 
AW: Sitzschwielenreiter

Möhnetour....Route bzw. Streckenprofil für mich auch intressant...Wegstrecke?.....vielleicht mag ich auch mal
die Tour abfahrn....
Intuitiv würde ich sagen das Beste wäre es von Münster aus Welver anzupeilen. Kurz danach beginnt dann der "Anstieg" auf den Haarstrang auf so ungefähr 300hm. Ist aber bei Südwind mega-ekelig zu fahren, da dort nicht ein Baum steht und man so knapp 7-10km (je nach gewählter Route) da raufknechten muss. Dann geht es meist kurz und steil runter ins Möhnetal. Dort kann man dann entweder eine komplett flache Runde um den See fahren (z.T Radweg, verpestet mit Stöckchenschleifern), oder das Südufer entlang und über Neuhaus zurück. Das wäre aber eine kleine Extraschleife, die aber sehr schön zu fahren ist. Hat aber auch ein paar Höhenmeter.
 
AW: Sitzschwielenreiter

ich könnte anbieten das wir auf dem weg ne verpflegung haben könnten in Wickede ;) den weg bis dahin oder von da bis ms und zum möhne kenn ich auch


hab den termin auch mal reingesetzt vielleicht finden sich ja noch ein paar mitfahrer
 
AW: Sitzschwielenreiter

Hmpf, und ich? Mehr als seelischen Beistand werde ich wohl nicht leisten können. :( Alternativ wäre noch ne Möglichkeit mich in Wickede auszusetzen und auf dem Rückweg wieder einzusammeln. Würde ich zumindest nen paar km in die Beine bekommen.

Ansonsten wünsche ich jetzt schon mal viel Spass!
 
AW: Sitzschwielenreiter

So training für heute fettich



hatte ja bei manchen schon mal die Möhnetour angesprochen also MS/Möhne/MS ca 200 km
hatte mir überlegt das man das ja mal nächsten Sonntag in Angriff nehmen könnte wenn das wetter passend währe
was haltet ihr davon?

gute Idee. Wenn ich meine Erkältung (oder was immer das auch ist) los hab, das Wetter passt, bin ich dabei.
 
AW: Sitzschwielenreiter

Wenn man nicht über Beckum und Soest fährt sondern sich ein kleines Stück westlicher hält, also ungefähr Welver anvisiert, könnte man bis Körbecke unter 70km bleiben. Das hieße, dass die Runde um den See auf jeden Fall zu machen wäre.
Sehr grober Vorschlag

@jochbau: gute Besserung!
 
AW: Sitzschwielenreiter

... bis Körbecke unter 70km bleiben....
Bei Startplatz Albersloher Weg/Hafenplatz und über Welver wird das kaum hinhauen. 72-74 km sind im Moment meine Alternativen. Wie gesagt, unter weitgehender Vermeidung großer/vielbefahrener Straßen. Und sowas wie die Ostumgehung von Soest geht ja mit dem Rad nicht ;)
@jochbau: gute Besserung!
Hoffe mal, das hat sich bei dir nicht zu 'ner Grippe aufgebläht?? Hoffe, es geht besser
s010.gif


Und noch was: Wieso passt bomm3l eigentlich in ein L-Trikot und ich nur in ein XL, wo er doch 5 kg mehr hat?? Komm ich nicht drüber hinweg :(
 
AW: Sitzschwielenreiter

Sieht so aus, als ob wir reichlich Gelegenheit haben, die Möhne-Tour zu planen ... ich guck mal, wie man sich da auf kurzem Wege durchwursteln kann ... der "sehr grobe Vorschlag" geht mir persönlich zu viel über Bundesstraßen.
Der Vorschlag sollte ja eigentlich auch nur dazu dienen zu erkennen, dass es doch nicht zwangsläufig 200km werden müssen. Ich werd mich jetzt mal damit beschäftigen.
Z2! schrieb:
Und sowas wie die Ostumgehung von Soest geht ja mit dem Rad nicht
Du kennst dich aber gut aus! Bei uns hieß Soest im Training nur "Der Magnet", oder "Das Schwarze Loch", denn: Einmal im Einzugsbereich von Soest hatte man keine Chance mehr der Stadt auszuweichen. So sehr man auch versucht hat wieder weg zu kommen, irgendwann war man in der Innenstadt :lol:
 
AW: Sitzschwielenreiter

....ehemals 12 Wege,12 Tore und alle führen zum Zentrum...da hat sich wohl nichts dran geändert.....warm genug wäre es ja zum Fahren...;-)
 
AW: Sitzschwielenreiter

...Du kennst dich aber gut aus! Bei uns hieß Soest im Training nur "Der Magnet", oder "Das Schwarze Loch", denn: Einmal im Einzugsbereich von Soest hatte man keine Chance mehr der Stadt auszuweichen. So sehr man auch versucht hat wieder weg zu kommen, irgendwann war man in der Innenstadt :lol:
Geht schon: Von Welver kommend über Einecke und Schwefe, dann an "Der Paradieser Brücke" (heißt wirklich so, vmtl. weil da der Anstieg beginnt) rechts halten und auf Meiningesen/Deiringsen zuhalten ...
Mich hat vor allem erstaunt, dass ich bei 74 km nur auf 400 hm insgesamt komme :rolleyes: Haarstrang bei der Variante übrigens schlappe 170 hm :)
 
AW: Sitzschwielenreiter

So ähnlich wäre auch mein Vorschlag, ich hab jetzt auch schon zweimal versucht die Tour hochzuladen, aber es tut irgendwie nicht :mad: :crash: :aufreg:
Ich würde nach Beckum fahren, dann über Lippborg Richtung Welver. Die nächsten Ortschaften wären dann:
Klotingen, Einecke, Mercklingsen, in Osttönnen über die B1, dann bei Oberense auf den Haarweg und runter nach Günne. In Delecke über die Brücke und die Runde über Neuhaus. Über die Brücke nach Stockum und dann zurück.
 
Zurück