Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie hast du den Spritzlappen vorne gebastelt?
Wie hast du den Spritzlappen vorne gebastelt?
... und wer da "Beschaffungsschwierigkeiten" haben sollte, nimmt Kunstleder, kostet neu schon nicht die Welt (in den Mengen, die man für Spritzschutzlappen braucht), und ist in Reststücken oft noch billiger zu haben, zudem meist in interessanter Farbauswahl. Es gibt da natürlich unterschiedliche Qualitäten, und wer die Wahl hat, sollte möglichst dünnes, festes und wenig/schwach genarbtes Material nehmen.Ich habe sowas mal aus gedoppelter/verklebter LKW-Plane gebaut, das hat gut funktioniert.
Das finde ich keine so sinnvolle Form, ehrlich gesagt ... Natürlich ist auch so ein Spritzschutzlappen immer noch besser als keiner, aberHabe hier mal eine Vorlage gefunden:
http://de-rec-fahrrad.de/_media/technik/vorlage-spritzlappen.pdf
...
Habe ich nicht ganz verstanden...
Ich klemme Spritzschutzlappen dann immer mit Edelstahl- oder Aluminiumstreifen außen auf die Schutzbleche (oder Schutz"bleche" )...
Du siehst einen solchen Edelstahl-Streifen oben links mit im Bild liegen (in diesem Fall ein Reststück von einem Spannband für einen HEBIE-Lenkungsdämpfer) - so etwas in der Art legst Du dann oben knapp unter der Kante über den Spritzschutzlappen, faltest die überstehenden Laschen nach innen um und drückst sie mit einer Zange (möglichst mit glatten Arbeitsflächen, um Druckstellen zu vermeiden) fest - fertig. Noch etwas besser ist es, den Blechstreifen bereits vorher "vorzuknicken", im Idealfall mit geringem Untermaß, da sich das weiche Kunstleder immer noch etwas setzt, und man kaum noch nachjustieren kann, wenn die Eck-Biegungen dann erst mal geformt sind. Auch bewährt hat sich, oben an der Kante des Spritzschutzlappens zwei kurze "Ärmchen" stehen zu lassen, damit der Blechstreifen an keiner Stelle direkt mit dem Schutzblech in Berührung kommt und dort Scheuerstellen hinterläßt:Habe ich nicht ganz verstanden
Hier das Ergebnis einer low Budget Verjüngungskur : Abgewracktes Kotter vom Flohmarkt für 15 Euro. Abgelaugt , alle Originalteile aufpoliert und mit
Leppersattel, langem SR Vorbau , Poser Trinkflasche samt Halter und neuen Bowdenzügen zum low Budget Stadtflitzer mit Restkomfort aufbereitet.
Wie hast du den Spritzlappen vorne gebastelt?
Ich habe vergeblich versucht aus einem alten Schlauchreifen einen Spritzlappen zu basteln. Die sind immer zu schmal und rollen sich zusammen.
Hat jemand eine Anleitung für mich?
Das habe ich auch ausprobiert, aber der war sehr schmal und ich wusste auch nicht, wie ich den befestigen kann. Hast du bitte ein passendes Bild? Danke...
Mir ist da ein alter Schlauchreifen lieber, der hängt sich aus und klappt bei schneller Fahrt nach hinten, ohne den Reifen zu stören.