• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
SOWAS in der Art:


Preis: 57,50 € inkl. Versand innerhalb Deutschlands RESERVIERT!

1-jpg.433201
 

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
Das Specialized Allez steht seit Beginn diesen Jahres in Ausbaustufe Nummer 3 im Stall.
Nachdem ich am Müsing mit der 1x10 Schaltung sehr zufrieden war, bekam das Allez auch ein Update, SLX Shifter, XT-Schaltwerk, 10er Kassette,, Ultegra Bremsen, neuer Steuersatz, anderer Sattel.
Am offensichtlichsten ist allerdings der Tausch der Lenkzentrale, um das Rad mehr vom Müsing abzuheben, wurde ein gerader Lenker sowie längerer Vorbau montiert.

Nun aber Bilder:











 
LIKE @Lorebo!

Als altes Stadtkind bin ich ein Stadtschlampen Fan. Die Klassiker schön und gut, aber ich hab schon immer gerne Rahmen genommen und nach eigenem Gusto bestückt. Kommt wohl durch die Nähe zum Brügelmann Shop damals.
 
Als altes Stadtkind bin ich ein Stadtschlampen Fan. Die Klassiker schön und gut, aber ich hab schon immer gerne Rahmen genommen und nach eigenem Gusto bestückt.

Naja, einen Rahmen mit Teilen nach eigenem Gusto zu bestücken hat ja per se nichts mit Stadtschlampe (ich kann das Wort eigentlich nicht leiden) oder Nicht-Klassiker zu tun.

Das eine schließt das andere weder aus noch ein.

Viele Klassiker - vor allem Rennräder - wurden ja nicht komplett aus dem Katalog bestellt, sondern oft nach Kundenwünschen aufgebaut.

Auch ein Rad mit einem Teile-Mix aus mehreren Epochen oder auch aus Teilen verschiedener Fahrradgattungen ist nicht zwangsläufig eine Stadtschlampe.

Ich hab 2 Custom-Bikes mit einem relativ wilden Teile- und Epochenmix, die zwar regelmäßig, aber nur bei gutem Wetter gefahren und auch entsprechend gepflegt werden.

Für MICH ist der Begriff Schlampe viel zu abwertend und ICH würde ihn weder für eine Frau, noch für eins meiner Räder benutzen...

Für mich sind solche Räder Alltags- oder Stadträder.

427250-8z1ubj9txabk-foto21_09_16082619-original.jpg


Für mich ist mein Raleigh Joop Zoetemelk sowohl ein Klassiker, ein Alltagsrad und ebenso ein Custom Bike, da es von mir nach meinem Geschmack so aufgebaut wurde.

Aber das nur am Rande...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Naja, einen Rahmen mit Teilen nach eigenem Gusto zu bestücken hat ja per se nichts mit Stadtschlampe (ich kann das Wort eigentlich nicht leiden) oder Nicht-Klassiker zu tun."




Viele hier halten sich an den Katalogen und der orischinoahl Bestückung fest wie an den Worten des Propheten.
 
Naja, das würd ich so nicht unterschreiben.

Ich finde hier geht's sehr gemäßigt und aufgeschlossen zu.......mit gelegentlichen Ausreißern nach oben und unten.

Mein Custom-Singlespeed im KdM wurde zumindest bislang sehr wohlwollend aufgenommen. Insofern folgt nächsten Monat das nächste...
 
Das Specialized Allez steht seit Beginn diesen Jahres in Ausbaustufe Nummer 3 im Stall.
Nachdem ich am Müsing mit der 1x10 Schaltung sehr zufrieden war, bekam das Allez auch ein Update, SLX Shifter, XT-Schaltwerk, 10er Kassette,, Ultegra Bremsen, neuer Steuersatz, anderer Sattel.
Am offensichtlichsten ist allerdings der Tausch der Lenkzentrale, um das Rad mehr vom Müsing abzuheben, wurde ein gerader Lenker sowie längerer Vorbau montiert.

Nun aber Bilder:











Gefällt mir ausgesprochen gut. Bis auf das Schaltwerk. Sieht aus wie eine Klinge aus dem Orient ;)
Braucht man eigentlich ein SW mit langem Käfig?
 
Gefällt mir ausgesprochen gut. Bis auf das Schaltwerk. Sieht aus wie eine Klinge aus dem Orient ;)
Braucht man eigentlich ein SW mit langem Käfig?

Das auf dem Bild ist gar kein langer Käfig, sondern ein GS, also die mittlere Ausführung!
Aus Erfahrung heraus und mittlerweile wird es vom Hersteller auch teils offiziell verkauft, würde auch ein kurzes Schaltwerk reichen, z.B. ein Zee.
Das XT-Schaltwerk habe ich allerdings relativ günstig bekommen und daher schaue ich darüber hinweg.
Gerade bei einem Stadtrad wandert bei mir die Waage hin zu einem Übergewicht auf Seiten der Funktion in Verbindung mit einem recht günstigen Preis.

Aber es wird in Zukunft noch ein Update geben, ich werde vorne die Übersetzung auf 48 Zähne reduzieren um Reserven für den Hängerbetrieb zu haben, in diesem Zuge werde ich wohl auch das Schaltwerk schwärzen damit es weniger auffällt....
 
Viele hier halten sich an den Katalogen und der orischinoahl Bestückung fest wie an den Worten des Propheten.

das ist auch der wunsch, ein stück vergangener kultur-/technik zu fahren und die zeit gedanklich zu erleben, geht mir genauso

andererseits ist natürlich auch ein - ich nenne sie neoklassiker - reizvoll, z.B. ein neuer stahlrahmen, vielleicht sogar auf maß gemacht, warum nicht 1 zoll-rohre mit modernen komponenten, oder ein alter stahlrahmen mit gleichem konzept, fährt sich wunderbar

viele hersteller setzen hier bewusst auf, ich habe z.B. ein De Rosa Nuovo Classico mit modernen campa-komponenten, ein tolles fahrerlebnis, ist voll trainings- und wettkampftauglich und - nun ja - zu schade für die stadt ;)
 
Zurück