• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stempelbremse mit Bautenzug

philippobambino

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2014
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,
ich bin gerade dabei ein altes Vaterland Fahrrad zu restaurieren. Ursprünglich hatte es eine Stempelbremse mit Bautenzug verbaut, die war aber nicht mehr zu retten und so habe ich sie dann weggeschmissen.

Jetzt habe ich eine "neue" gebrauchte Stempelbremsenanlage gekauft und das Problem ist, dass der Stempel nicht weit genug nach unten drückt um das Vorderrad zu bremsen. Gibt es eine Möglichkeit den Stempel einzustellen bzw die höhe zu verändern. Ich habe schon ein bischen rumprobiert aber es scheint so als könnte man den Weg des Stempels nicht manipulieren.
 
Sir Frank Bowden ( Raleigh Cycles )
frankbowden.jpg
 
an der befestigung müsste es doch 1-2 schrauben geben, worüber den Abstand regeln kann
 
Ok Bowdenzug, entschuldigung. Also meiner meinung nach gibt es an der Stempelbremse mit Bowdenzug die ich da gekauft habe keine möglichkeit den weg des Stempels einzustellen, wie es zb bei Stempelbremsen mit Gestänge üblich ist. Bilder kann ich leider erst ab dem 23.12 nachreichen.
Und ja es stimmt, es wahrscheinlich nicht die schlauste Idee die alte Stempelbremse zu entsorgen, das wird mir auch gerade bewusst :D
 
Ich frag mich gerade wie ne Stempelbremse mit Bowdenzug funktionieren soll? Da drückt doch eine steife Stange, die in der Länge verstellbar ist nach unten.
Rawuza
 
Ich frag mich gerade wie ne Stempelbremse mit Bowdenzug funktionieren soll? Da drückt doch eine steife Stange, die in der Länge verstellbar ist nach unten.
Rawuza
Ganz einfach , der Nippel ganz unten ist an einem fixen Teil , die Hülle stützt sich oben auf einer Hülse (die beweglich in einer Führung ist) ab , und an deren unterem Ende der Klotz dran ist , wenn du ziehst , geht die Hülse nach unten.
 
Ganz einfach , der Nippel ganz unten ist an einem fixen Teil , die Hülle stützt sich oben auf einer Hülse (die beweglich in einer Führung ist) ab , und an deren unterem Ende der Klotz dran ist , wenn du ziehst , geht die Hülse nach unten.
.....also in etwa das Funktionsprinzip von montierten Zusatzbremshebeln am Oberlenker - auch bei denen wird durch die Zughülle die Bremse zusammengedrückt ....

Matze
 
Zurück