• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stundensatz Zweiradmechaniker

Marcus Antonius

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2008
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würde gern mal eure Erfahrungen bzgl. der Stundensätze von Zweiradmachanikern hören. Bei meiner letzten Rechnung betrug der Arbeitspreis pro AW 4,50 also mutmaßlich 45€/h.
(Der AW-Wert steht übrigens meist auf der Rechnung.)
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Ich hab mir letzens ein LR(Vorderrad 32 Speichen 3fach gekreuzt) bauen lassen.Ich hab fürs Bauen 39E bezahlt.Ich weiss aber jetzt nicht was das für ein Stundensatz ist,der war nicht aufgeführt.
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Müsste stimmen, wobei das ja natürlich nicht der Betrag ist, den der Händler kassiert, aber das stimmt so schon. Handwerker sind teuer.
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Nein Handwerker sind nicht teuer, sie werden von der Nation gedrückt und geknebelt wo es nur geht, sie sollen einfach kein Geld verdienen. Wer räumt euch nur die Scheisse hinter her wenn ihr auch noch den Letzten in die Insolvenz getrieben habt???. Hauptsache dein Einkommen ist üppig und reicht für tolle Carbonflitzer.
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Nein Handwerker sind nicht teuer, sie werden von der Nation gedrückt und geknebelt wo es nur geht, sie sollen einfach kein Geld verdienen. Wer räumt euch nur die Scheisse hinter her wenn ihr auch noch den Letzten in die Insolvenz getrieben habt???. Hauptsache dein Einkommen ist üppig und reicht für tolle Carbonflitzer.

leider ist es genau so:(

aber nen carbonrenner hab ich mir trotzdem gegönnt:D;)
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Handwerker sind teuer.

Nein Handwerker sind nicht teuer, sie werden von der Nation gedrückt und geknebelt wo es nur geht, sie sollen einfach kein Geld verdienen. Wer räumt euch nur die Scheisse hinter her wenn ihr auch noch den Letzten in die Insolvenz getrieben habt???. Hauptsache dein Einkommen ist üppig und reicht für tolle Carbonflitzer.

Nanana, ganz ruhig. Das war von dafock wohl nicht als Angriff gemeint.
Abgesehen davon ist ein Stundensatz von 45€ (nach außen) nun wirklich nicht übertrieben, wenn man
- mal überlegt, was man beim Autohöker für Reparaturen zahlt (locker mal 80€/h und mehr)
- mal runterrechnet, dass der Radhändler von der Reparatur auch noch Marge haben muss und der Mechaniker selbst dann wahrscheinlich so um die 15€ bekommt.
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

@Seeker irgend wann kannst Du das einfach nicht mehr lesen oder hören:o

Kann ich verstehen, wenn einen das ärgert. Viele peilen halt nicht, wie groß der Arbeitsanteil ist, den jeder Handwerker (und auch jede Firma) keinem Kunden berechnen kann, und das so Dinge wie Lagerhaltung, Buchhaltung, Werkzeuge, Werbung,... eben mitfinanziert werden müssen.
Ich glaube, jeder Handwerker, der wirklich (als Beispiel) 45€ Stundenlohn * 40 h/Woche * 4 Wochen =7200€ brutto in der eigenen Tasche hätte, würde jauchzen :rolleyes:


EDIT: brutto natürlich vor Einkommenssteuer, also nicht direkt in der Tasche...
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Nanana, ganz ruhig. Das war von dafock wohl nicht als Angriff gemeint.
Abgesehen davon ist ein Stundensatz von 45€ (nach außen) nun wirklich nicht übertrieben, wenn man
- mal überlegt, was man beim Autohöker für Reparaturen zahlt (locker mal 80€/h und mehr)
- mal runterrechnet, dass der Radhändler von der Reparatur auch noch Marge haben muss und der Mechaniker selbst dann wahrscheinlich so um die 15€ bekommt.

Hi Seeker,
ich glaub du träumst.
Kein Radmechaniker bekommt 15€ Stundenlohn.:(
Gruß
triduma
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Hi Seeker,
ich glaub du träumst.
Kein Radmechaniker bekommt 15€ Stundenlohn.:(
Gruß
triduma

15€ ist auch das Maximum was ich da ansetzen würde.
Sooo riesig ist das erforderliche Fachwissen jetzt auch nicht, dass es so einen hohen Stundenlohn rechtfertigen würde...
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

15€ ist auch das Maximum was ich da ansetzen würde.
Sooo riesig ist das erforderliche Fachwissen jetzt auch nicht, dass es so einen hohen Stundenlohn rechtfertigen würde...

Es geht doch gar nicht um das Fachwissen, was bezahlt werden soll( finde ich eh Quatsch....wer mehr weiss, muss nicht automatisch mehr verdienen..., es sei denn, der mit mehr Muskeln bekommt auch mehr....:dope: )
Es geht um die Kosten einer Radwerkstatt mit allen bekannten Belastungen.
Problem ist natürlich ganz allgemein, dass jemand, der vielleicht 10 € /Std. verdient, Schwierigkeiten damit hat, für eine einfache Dienstleistung +/- 40 € zu zahlen....er muss für eine Std. dann 4 Std. arbeiten und dieses Problem haben wir ganz allgemein in der BRD, wobei 40 € ja noch harmlos sind.

Gruss Horst
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Es geht doch gar nicht um das Fachwissen, was bezahlt werden soll( finde ich eh Quatsch....wer mehr weiss, muss nicht automatisch mehr verdienen..., es sei denn, der mit mehr Muskeln bekommt auch mehr....:dope: )
Es geht um die Kosten einer Radwerkstatt mit allen bekannten Belastungen.
Problem ist natürlich ganz allgemein, dass jemand, der vielleicht 10 € /Std. verdient, Schwierigkeiten damit hat, für eine einfache Dienstleistung +/- 40 € zu zahlen....er muss für eine Std. dann 4 Std. arbeiten und dieses Problem haben wir ganz allgemein in der BRD, wobei 40 € ja noch harmlos sind.

Gruss Horst

Damit bin ich einverstanden.
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Denkfehler Horst , wenn Einer 10€verdient aber 40€ für eine Leistung/Ware zahlen soll muss er ca 5Std arbeiten bis er den Betrag Netto hat.
Leider ist das so.
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Es geht doch gar nicht um das Fachwissen, was bezahlt werden soll( finde ich eh Quatsch....wer mehr weiss, muss nicht automatisch mehr verdienen..., es sei denn, der mit mehr Muskeln bekommt auch mehr....:dope: )
Es geht um die Kosten einer Radwerkstatt mit allen bekannten Belastungen.
Problem ist natürlich ganz allgemein, dass jemand, der vielleicht 10 € /Std. verdient, Schwierigkeiten damit hat, für eine einfache Dienstleistung +/- 40 € zu zahlen....er muss für eine Std. dann 4 Std. arbeiten und dieses Problem haben wir ganz allgemein in der BRD, wobei 40 € ja noch harmlos sind.

Gruss Horst

Das Problem hat mit der BRD nix zu tun, das ist nun mal so, dass ich bei einer Werkstatt eben nicht nur die Dienstleistung kaufe, sondern mir die Werkstatt irgendwie auch Ihre Ausrüstung, Ladenmiete, Sozialabgaben,... etc. berechnen muss. (jetzt mal gesetzt den theoretischen Fall, es ist eine reine Reparaturwerkstatt, die nichts über den Verkauf von Ware verdient)

Deshalb hinkt der Vergleich mit den Nettoeinkommen.

(Es mag in anderen Ländern etwas anders sein mit den Nebenkosten, aber das Problem besteht prinzipiell überall)

EDIT sacht: Vergleiche den Fahrradkurierthread, wo es auch drum geht, dass man von dem Stundenlohn auch Ketten und Ritzel bezahlen muss...
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Naja, wenn ich mein Auto zur Reparatur bringe, zahle ich schnell mal um 70€ /Std., wobei die Reparatur schon etwas länger dauert.
Ich empfinde das als Missverhältnis, dass ich einen ganzenm Tag arbeiten muss, um eine´Std. eine Dienstleisters zu zahlen....
nun ja...ich habe den Ölwechsel mit Filter selbst gemacht und so bei Renault 170 €, bei freier Werkstatt 90 € gespart und by doing yourself ca. 25 € für Filter und Öl ausgegeben....ich kann mir diese Std. Löhne in einer Werkstatt irgendwie nicht leisten.
:) der Vergleich mag ja hinken... wie so vieles hier in Deutschland, aber ich habe eigentlich keine Wahl.

Gruss Horst
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

15€ ist auch das Maximum was ich da ansetzen würde.
Sooo riesig ist das erforderliche Fachwissen jetzt auch nicht, dass es so einen hohen Stundenlohn rechtfertigen würde...

Das Fachwissen mag nicht soo gross sein.Trotzdem gibt es in jedem Berufstand schlechte,gute und bessere.Und der bessere ist,wer bei gleichem Können in einer Stunde mehr schaft.Und warum soll der,der dem Betrieb mehr erwirtschaftet,keinen höheren Stundenlohn haben?
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Das Fachwissen mag nicht soo gross sein.Trotzdem gibt es in jedem Berufstand schlechte,gute und bessere.Und der bessere ist,wer bei gleichem Können in einer Stunde mehr schaft.Und warum soll der,der dem Betrieb mehr erwirtschaftet,keinen höheren Stundenlohn haben?

Solange das nicht der Kunde bezahlen muss, wäre es mir ziemlich wurscht....
bisschen Solidarität fände ich da aber trotzdem ganz nett und nicht nur die Ausrichtung in guter oder nicht so guter Leistung......das kann ganz schön nerven und ich bin froh, dass ich frei von solchen Beurteilungen bin...täte mir gar nicht gefallen.

Gruss Horst
 
AW: Stundensatz Zweiradmechaniker

Naja, wenn ich mein Auto zur Reparatur bringe, zahle ich schnell mal um 70€ /Std., wobei die Reparatur schon etwas länger dauert.
Ich empfinde das als Missverhältnis, dass ich einen ganzenm Tag arbeiten muss, um eine´Std. eine Dienstleisters zu zahlen....
nun ja...ich habe den Ölwechsel mit Filter selbst gemacht und so bei Renault 170 €, bei freier Werkstatt 90 € gespart und by doing yourself ca. 25 € für Filter und Öl ausgegeben....ich kann mir diese Std. Löhne in einer Werkstatt irgendwie nicht leisten.
:) der Vergleich mag ja hinken... wie so vieles hier in Deutschland, aber ich habe eigentlich keine Wahl.

Gruss Horst

Nun ja, ich weine auch nach jedem Werkstattbesuch (und das Aufrechnen der Reparaturpreise ggü. Fahrradteilen wollen wir mal ganz lassen, seufz!)

Mir ging es ursprünglich nur darum, klarzustellen, dass ein Handwerker, der 45€ die Stunde nimmt, kein raffgierigiger Krösus ist, der sich sie Tasche vollstopft.

Dass eine Rechnung persönlich weh tut, steht auf einem ganz anderen Blatt. (Für meine letzte Autoreparatur hätte ich mir aber-was-für-einen Laufradsatz holen können :crying:, um mal wieder vom Thema abzuschweifen.)
 
Zurück