• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Team Alprush

AW: Team Alprush

Hallo Mädels,

so habe mich auch angemeldet. Jetzt kann es ja losgehen.


LG
Björn

Der ist immer schneller als ich._:aufreg:


Was anderes,
hat jemand von Euch evtl. vor nächstes Jahr den Maratona dles Dolomites zu fahren und hat sich noch nicht angemeldet?
Wir suchen evtl. noch Leute zur Teamanmeldung (erhöht die Chancen gelost zu werden).
 
AW: Team Alprush

Hallo Ihr 4,
bevor uns nun die Spannung vor dem WP komplett den Atem und die Sprache nimmt fange ich einfach mal an.
Irgendwer muß sich ja mal hinter der Mauer....
017.gif

Seit nunmehr 51 Jahren höre ich auf den Namen Rudi. Ich komme aus Köln und wohne jetzt ca. 200m außerhalb der Stadtgrenze in Bergisch Gladbach.
RR fahre ich seit Herbst 2005.
2008 bin ich zum erstenmal den Dolomiti gefahren bei dem ich dann auch Ultrarunner kennen lernte.
Seitdem starten wir jedes Frühjahr ein Trainingslager (verlängertes WE) und 2009 wiederholten wir die Dolomititour.
Dieses Jahr bin ich dann mit Bonn-Eupen-Bonn (230km;2500hm) meine bis dato längste Strecke gefahren sowie die Goldtour beim Alpenbrevet.
Im nächsten Jahr steht eigentlich auch wieder der Dolomitenmarathon an und ich will evtl. im August noch die Alpenchallenge bestreiten aber mal schauen was das nächste Jahr so bringt..
Im Winter, und ich hoffe er wird rheinlandmäßig und nicht arktisch wie der letzte, sind es in der Woche meine Arbeitsheimumwege die mich fitt halten und die Touren mit den Kumpels vom Team „Die Macht am Rhein“.
Alles weitere lass ich auf mich zukommen.
Ich freue mich jedenfalls schon auf unsere gemeinsame Punktejagt.:D:D:D

Gruß
EL
 
AW: Team Alprush

Hallo zusammen,
dann will ich mich mal vorstellen.
Ich heiße Markus und bin 33 Jahre alt. Ich lebe im Südzipfel des Aargau. 1 Km südlich ist schon Luzern.
Ich fahre wenn die Arbeit es zulässt immer mit dem Rad zur Arbeit(1h einfach) und auch mal, wenn es sich ergibt, vom Kunden eine kleine Tour de Swiss. Ich nehme dann einfach mein Rad mit und fahre dann nach Hause. Nächstes Jahr will ich so eine Tour von Lugano über den Gotthard nach Hause machen. Deshalb will ich diesen Winter durchfahren. Denn Rollentraining fällt aus, das halte ich höchstens eine halbe Stunde durch.
Winterschuhe in Übergröße (es passen 2 Paar Armeesocken), dicke Handschuhe und Spikereifen sind vorhanden. Bis -10Grad sollte es also gehen.

Den rest schauen wir mal.

Gruß
Markus
 
AW: Team Alprush

Wieso? Ich bin doch eigentlich schon eine Frostbeule, bei diesen Temperaturen zieht ein Arbeitskollege von mir so langsam mal eine Mütze auf! :spinner: Bei 0Grad werden dann mal so langsam die dünnen Handschuhe rausgeholt. Wenn ich hier wegen Frost das Fahren einstellen würde, müsste ich mir ein anderes Hobby suchen. Bei Schneefall, lösen die bei dir doch schon den Katastrophen Alarm aus. Wie im letzten Winter. :D
Also Schnee hatte wir die Tage bis auf 700m und ich wohne auf ungefähr 5-600m.

Gruß
Markus
 
AW: Team Alprush

Wieso? Ich bin doch eigentlich schon eine Frostbeule, bei diesen Temperaturen zieht ein Arbeitskollege von mir so langsam mal eine Mütze auf! :spinner: Bei 0Grad werden dann mal so langsam die dünnen Handschuhe rausgeholt. Wenn ich hier wegen Frost das Fahren einstellen würde, müsste ich mir ein anderes Hobby suchen. Bei Schneefall, lösen die bei dir doch schon den Katastrophen Alarm aus. Wie im letzten Winter. :D
Also Schnee hatte wir die Tage bis auf 700m und ich wohne auf ungefähr 5-600m.

Gruß
Markus

Das mit dem Katastophenalarm stimmt allerdings.:D Aber dafür brauchts keine geschlossene Schneedecke. Das Wort Schneefall allein reicht schon dann kriegen hier alle das "P" in den Augen.:spinner:
 
AW: Team Alprush

Ich stelle mich euch auch mal kurz vor:

Mein Name ist Marco, ich bin 21 jährig und wohne in Brüttelen im Berner Seeland. Rennrad fahre ich seit 2008 regelmässig und möchte in der nächsten Saison erstmals an ein paar Jedermannrennen teilnehmen. Meine Stärken sind momentan eher das Fahren in der Ebene und demzufolge zählen die Bergen zu meinen Schwächen. Im Winter werde ich min. 1 mal pro Woche 2-3h draussen fahren und die restliche Zeit auf der Rolle abspulen.

@Anubix:

Bis 0 Grad ziehe ich mir nur meine Windjacke an. Die dicke Winterjacke von Assos kommt erst bei negativen Temperaturen zum Einsatz. :)
 
AW: Team Alprush

Damit ich hier dann mal nicht der Letzte bin :-)

Ich heisse Björn, bin 38 Jahre alt und fahre seit 2006 mit dem Rennvelo durch den nördlichen Teil vom Kanton Aargau.
Wenn es Zeit, Lust und Wetter zulassen fahre ich 2-3 mal die Woche mit dem Velo zur Arbeit (einfache Strecke 20km) und am WE sollten über den Winter schon wieder ein paar Stündchen zusammen kommen.
Nachdem ich dieses Jahr etwas ruhiger gemacht habe, möchte ich nächstes Jahr mal wieder ordentlich fahren.
Dazu hat Rudi ja schon etwas rausgelassen, dass wir den Maratona planen und auch sonst fahre ich gerne in den Alpen rum und erklimme Pässe.
Ich freue mich auf unseren teaminternen "Wettkampf" und darauf, dass wir uns alle gegenseitig motivieren. Dabei sollten wir alle eins nicht aus den Augen lassen, dass es uns nämlich Spass macht!!

Auf dass die Spiele beginnen mögen !!!!

Gruss
Björn
 
AW: Team Alprush

Hallo,

jetzt habe ich Angst!!

bei der doch recht dürftigen Kommunikationsfrequenz hier muss ich davon ausgehen, dass alle kräftig am Trainieren sind.
Ich statt dessen schreibe hier nur rum.
Das treibt einem doch den Angstschweiss auf die Stirn :-)

Ich wünsche Euch allen dennoch eine schöne Restwoche und allen, die am Montag frei haben eine erste erfolgreiche Ausfahrt für den WP.

LG
Björn
 
AW: Team Alprush

Hallo,

jetzt habe ich Angst!!

bei der doch recht dürftigen Kommunikationsfrequenz hier muss ich davon ausgehen, dass alle kräftig am Trainieren sind.
Ich statt dessen schreibe hier nur rum.
Das treibt einem doch den Angstschweiss auf die Stirn :-)

Ich wünsche Euch allen dennoch eine schöne Restwoche und allen, die am Montag frei haben eine erste erfolgreiche Ausfahrt für den WP.

LG
Björn

Na klar trainiere ich_:bier:_was sonst!!!
Am Montag ist hier zwar Regen angesagt aber ich hoffe doch das es mit einer ausufernden Tour klappt. Angemeldet habe ich sie jedenfalls schon bei meiner Regierung_:)
 
AW: Team Alprush

Ich habe heute das erste mal bei minusgraden meine tägliche Tour gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich mein neues Winterrad eingeweiht. Nur leider bin ich nur 20km weit gekommen, dann hat sich mein neues Chorus Schaltwerk um die Kassette gewickelt. :wut: So weit wir es heute erkennen konnten, hat sich wohl ein Kettenniet gelöst und die Kette hat dann das Schaltwerk mitgenommen. Die Kette war übrigens auch nagelneu!
Jetzt muss ich wohl oder übel die MTB Tatzenpedale :eek: ans Rennrad schrauben und die nächsten Tage mit dem Rennrad fahren, bis mein neues Schaltwerk da ist.

Gruß
Markus
 
AW: Team Alprush

Hallo Alprusher

Nachdem ich nun auch bestätigtes Mitglied vom Team Alprush bin stelle ich mich kurz vor:
Mein Name ist Sven, bin 39-jährig und wohne in der Seeländer Metropole Biel.
Fahre seit ich denken kann Fahrrad aber erst seit Frühling 2009 Rennrad.
Meine Velosophie lautet: Radfahren macht unheimlich Spass, entspannt, ist gesund und einfach ein geniales Fortbewegungsmittel.

Fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit (Ausnahmen: Glatteis, zuviel Schnee oder velountaugliche Geschäfts- und Privattermine). Das sind doch schon 50 Kilometer welche im Sommer beliebig ausgedehnt werden im Winter eher nicht. Liebe die Raderlebnisse in der Natur und habe deshalb im Frühling den Ergometer verkauft und einen Cyclocrosser gekauft. Das war ein genialer Entscheid:jumping:.Ausser ab und zu Spinning werde ich diesen Winter sportlich im Freien verbringen.

Freue mich auf einen motivierenden Winterpokal.

somersson

@anubix
Mein Beileid, bei der ersten Ausfahrt so ein Desaster das ist extrem ärgerlich:aufreg:
 
AW: Team Alprush

Ich weiß ja nicht wie es bei Euch in der Schweiz ist, aber bei uns ist Montag "FEIERTAG"!!!_:D
Da ist dann schon mal die erste Punktetour angesagt, höhö.
004.gif
 
AW: Team Alprush

Ich weiß ja nicht wie es bei Euch in der Schweiz ist, aber bei uns ist Montag "FEIERTAG"!!!_:D
Da ist dann schon mal die erste Punktetour angesagt, höhö.
004.gif

Mit Feiertagen ist das hier nicht so einfach, manchmal habe ich so das Gefühl, das es hier nur einen einheitlichen Feiertag gibt. Den 1.August unseren Nationalfeiertag. Das ist Sylvester im Sommer. :D
Mir ist ein Feiertag bekannt, den es nur in einer Gemeinde gibt und auch sonst hilft dir ein Kalender nicht weiter, da die Feiertage in jeder Gemeinde anders sind. Da kommen solche Spässe zusammen, wie eine Gemeinde hat einen Feiertag und die Nachbargemeinde die fliessend in die andere übergeht, hat keinen. Das gibt gerne mal eine totale Verwirrung. :confused:
Ich habe zu mindestens Frei, dazu mussten wir in der Firma aber extra in den Arbeitsvertrag schauen, denn niemand wusste ob jetzt frei ist oder nicht. :spinner:
@el-fatta
Danke für die info mit der Tremola. Ich kannte zwar dieses Bild, wusste aber nicht wo das ist.
 
AW: Team Alprush

Nächsten Montag ist in der Schweiz nur in katholischen Kantonen Feiertag (z.b. Solothurn und Fribourg ja, Bern nein). Ist bei den meisten Feiertagen so. Die katholischen Kantone haben mindestens 5 Feiertag mehr im Jahr als der Rest (mein Vater arbeitet in Solothurn... ^^).
 
AW: Team Alprush

Ich habe ebenfalls das Glück in einer Gemeinde zu arbeiten, in der frei ist (Wohlen AG). In Baden, wo ich wohne müssen alle zeitig aufstehen und arbeiten :-)
Deshalb steht auch eine ordentliche Tour auf dem programm. Jetzt müssen wir alle nur noch hoffen, dass das Wetter mitspielt und wir uns gleich als Team weit vorne platzieren. Wäre doch für den Anfang gar nicht schlecht.

Am Abend geht es dann zu Linkink Park ins Hallenstadion!!!!

Gruss
Björn
 
AW: Team Alprush

Ich habe heute das erste mal bei minusgraden meine tägliche Tour gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich mein neues Winterrad eingeweiht. Nur leider bin ich nur 20km weit gekommen, dann hat sich mein neues Chorus Schaltwerk um die Kassette gewickelt. :wut: So weit wir es heute erkennen konnten, hat sich wohl ein Kettenniet gelöst und die Kette hat dann das Schaltwerk mitgenommen. Die Kette war übrigens auch nagelneu!
Jetzt muss ich wohl oder übel die MTB Tatzenpedale :eek: ans Rennrad schrauben und die nächsten Tage mit dem Rennrad fahren, bis mein neues Schaltwerk da ist.

Gruß
Markus

Herzliches Beileid!
So ein Pech muß man erstmal haben!

Gruß
EL

Ich habe ebenfalls das Glück in einer Gemeinde zu arbeiten, in der frei ist (Wohlen AG). In Baden, wo ich wohne müssen alle zeitig aufstehen und arbeiten :-)
Deshalb steht auch eine ordentliche Tour auf dem programm. Jetzt müssen wir alle nur noch hoffen, dass das Wetter mitspielt und wir uns gleich als Team weit vorne platzieren. Wäre doch für den Anfang gar nicht schlecht.

Am Abend geht es dann zu Linkink Park ins Hallenstadion!!!!

Gruss
Björn
Boah, da wird ja sofort Leistungsdruck aufgebaut. Aber ich bin zum Glück Druckresistent.
026.gif

Abends jedenfalls viel Spass!!!
054.gif
 
Zurück