• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Crux 2022 – erster Test: Vom CX-Bike zum leichtesten Gravel Bike

Specialized Crux 2022 – erster Test: Vom CX-Bike zum leichtesten Gravel Bike

Specialized Crux 2022 im Test: Man nehme die Leichtigkeit des Aethos, die Freiheit des Diverge und die Verspieltheit vom Cyclocross-Bike Crux und erhalte: das neue Crux, eines der leichtesten Gravel Bikes der Welt, das auch in CX-Rennen glänzen kann. So die Idee. Hat Specialized diesmal zu viel gewollt? Wir haben es in einem ersten Test in Flandern erfahren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Crux 2022 – erster Test: Vom CX-Bike zum leichtesten Gravel Bike
 

Anzeige

Re: Specialized Crux 2022 – erster Test: Vom CX-Bike zum leichtesten Gravel Bike
Ok. Weder ich noch du haben etwas vom Umwerfer geschrieben, deshalb wäre ich nicht drauf gekommen, dass du den Umwerfer meinst. Am Umwerfer ist es bei mir nicht eng, der ist ja für die GRX Kurbel weiter außen eingestellt.
 
Ok. Weder ich noch du haben etwas vom Umwerfer geschrieben, deshalb wäre ich nicht drauf gekommen, dass du den Umwerfer meinst. Am Umwerfer ist es bei mir nicht eng, die GRX Kurbel hat ja eine andere Kettenlinie als die 105er.
Ja mein Kommentar war ja auf den GRX Zweifach Beitrag bezogen. War ich etwas ungenau. Also nomma genauer, es passt auch ne Kurbel mit größeren Blättern 50/34, dann ist allerdings nicht der Rahmen der limitierende Faktor für die Reifenbreite sondern der Umwerfer.
 
Hab das Crux im 2x12 Aufbau mit Shimano 105er Kurbel und 50/34er Kettenblättern. beim 45er Reifen (natürlich je nach Modell) ist nicht viel Platz, ca. 3-4mm.
Hallo, 5 Monate Winter kommt ja bald wieder und ich überlege mir ein Crux zuzulegen. Allerdings möchte ich nur ne 2x Shimano Road 12s Gruppe mit ner 50/34 Kurbel (11fach) fahren. Specialized gibt an, dass geht gar nicht, siehe Anhang. Bestätigt hier noch jemand, dass es doch geht.
 

Anhänge

  • Crux drivetrain.PNG
    Crux drivetrain.PNG
    112,8 KB · Aufrufe: 129
DI2 oder mechanisch? Mechanisch wird wegen der fehlenden Seilzugöffnung im Bereich Tretlager/Sattelrohr/Kettenstrebe nicht funktionieren. Vorausgesetzt, es gibt noch 12fach mechanisch bei Shimano?! Zur Kompatibilität der Kettenblattabstufung kann ich leider nichts beitragen, da ich im 1by Setup unterwegs bin.

Grüße, Oliver
 
DI2 natürlich, 12s gibt es meines Wissens nicht mechanisch bei Shimano.
Ja das geht ganz ohne Probleme, habe mein Crux von Anfang an im Zweifach Aufbau mit der Shimano 12 Fach DI2. Auch ein 42er Reifen dazu mal probehalber im Sommer Montiert bereitet keine Probleme im Zusammenhang mit dem Umwerfer. Die Kurbel hat 50/34 Zähne an den Kettenblättern.
 
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist.

Ich schaue mir gerade verschiedene Gravel Bikes an, dabei wird immer das Crux erwähnt, weil es wohl am leichtesten von allen ist.

Aber ist es darum wirklich das beste Gravel Bike? Irgendwie finde ich die Technik doch etwas von vorgestern. Runde Sattelstütze, Standard Sattelklemmung, externe Zugverlegung, kein one Piece Cockpit.

Übersehe ich hier etwas? Es gibt doch deutlich fortschrittlichere Gravel Bikes die bedeutend besser aussehen warum sollte man dann so viel Geld für ein Crux ausgeben?🤔
 
Aber ist es darum wirklich das beste Gravel Bike? Irgendwie finde ich die Technik doch etwas von vorgestern. Runde Sattelstütze, Standard Sattelklemmung, externe Zugverlegung, kein one Piece Cockpit.
spannenderweise sind das nach meinen erfahrungen, die ich mit meinem derzeitigen gravelbike gemacht habe genau die anforderungen, die ich in das nächste hab - das ding wird bei mir zielgemäß bewegt und wird dementsprechend oft gewartet, und da ist jegliche integration und propreitäre lösung äußerst unangenehm.
es hat erstaunlich viel toleranz bei der reifenbreite, ist offroad wendig, auf der straße schnell.. passt.
 
spannenderweise sind das nach meinen erfahrungen, die ich mit meinem derzeitigen gravelbike gemacht habe genau die anforderungen, die ich in das nächste hab - das ding wird bei mir zielgemäß bewegt und wird dementsprechend oft gewartet, und da ist jegliche integration und propreitäre lösung äußerst unangenehm.
es hat erstaunlich viel toleranz bei der reifenbreite, ist offroad wendig, auf der straße schnell.. passt.
Genau aus diesen Gründen habe ich auch eins dazu ist es noch sehr leicht 👍👌
 
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist.

Ich schaue mir gerade verschiedene Gravel Bikes an, dabei wird immer das Crux erwähnt, weil es wohl am leichtesten von allen ist.

Aber ist es darum wirklich das beste Gravel Bike? Irgendwie finde ich die Technik doch etwas von vorgestern. Runde Sattelstütze, Standard Sattelklemmung, externe Zugverlegung, kein one Piece Cockpit.

Übersehe ich hier etwas? Es gibt doch deutlich fortschrittlichere Gravel Bikes die bedeutend besser aussehen warum sollte man dann so viel Geld für ein Crux ausgeben?🤔
Du ziehst die falschen Schlüsse. Es ist immer doch zuerst die Frage nach den eigenen Vorstellungen zu stellen und dann danach zu schauen welches Rad dem nahe kommt. Das Crux ist derzeit das leichteste Gravelbike bzw. dessen Rahmen, davon lässt sich aber nicht herleiten, dass es das beste Rad dieser Kategorie ist. Es ist ein Racebike und eher nicht so gut fürs Bikepacking geeignet. Seine Ursprung hat das Crux im Cyclocross und da wird es auch in der aktuellen Generation noch immer eingesetzt. Deshalb hat es auch ein eher wendiges Fahrverhalten ohne bei hohen Geschwindigkeiten nervös zu werden. Eine runde Sattelstütze ist kein Nachteil, das Rad hat eine interne Zugverlegung und spart sich nur den Weg durch den Steuersatz, das ist gerade beim CX ein Vorteil da wartungsfeeundlicher. Ob andere Bikes bedeutend besser aussehen ist eindeutig Geschmackssache. Ich persönlich finde die klassischen runden Rohre sehr nice an dem Rahmen und der Komfort der dünnen Sitzstreben ist spürbar. Beim Aufbau hat man die freie Wahl welches Cockpit man montiert und ist nicht Herstellerseitig eingeschränkt. (Ab Werk am Serienbike verzichtet Specialized halt auf ein einteiliges Cockpit.) Ich habe mein Crux mit Dura Ace, Beast Cockpit, Roval Terra clx aufgebaut und es liegt komplett mit Pedale, Flaha und Tachomount bei 7,1Kg, so entspricht es meinen individuellen Wünschen. Was für Dich das richtige oder beste Bike ist musst Du Dir selbst beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen dank, mit dem Cx Hintergrund leuchtet das ganze ein, viel Dreck, viel Nässe und Reinigung somit mehr defekte.

Da ist natürlich Wartungsfreundlichkeit ein guter Punkt.
 
Ok vielen dank, mit dem Cx Hintergrund leuchtet das ganze ein, viel Dreck, viel Nässe und Reinigung somit mehr defekte.

Da ist natürlich Wartungsfreundlichkeit ein guter Punkt.

Ein Segen, wenn du an deinem Rad Wartung, Reparaturen oder Änderungen
selbst übernimmst.
 
in diesem sinne: falls wer einen tipp für ein 58er (auch gern rahmenset)(nicht sworks, außer der preis ist nicht sworks..) hat, ich bin offen.
 
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist.

Ich schaue mir gerade verschiedene Gravel Bikes an, dabei wird immer das Crux erwähnt, weil es wohl am leichtesten von allen ist.

Aber ist es darum wirklich das beste Gravel Bike? Irgendwie finde ich die Technik doch etwas von vorgestern. Runde Sattelstütze, Standard Sattelklemmung, externe Zugverlegung, kein one Piece Cockpit.

Übersehe ich hier etwas? Es gibt doch deutlich fortschrittlichere Gravel Bikes die bedeutend besser aussehen warum sollte man dann so viel Geld für ein Crux ausgeben?🤔
Für den Kenner sind da viele Vorteile aufgelistet, für den Laien sind Räder mit runder Stütze unfahrbar 🫣
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück