• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Und wieder eine Veranstaltung weniger in 2014:

Rosenheim-Rundfahrt mit Rosenheimer Radmarathon 2014
Sowohl der Radsportverein Rosenheim e.V. als auch der Skiclub Aising-Pang e.V. hatten für den 13.07.2014 geplant, diese beliebte Veranstaltung wieder durchzuführen.

Nach guten Gesprächen mit der Polizei und der Genehmigungsbehörde haben wir für 2014 weiterhin mit ähnlichen Auflagen zu rechnen, wie in 2013. Um diesen Auflagen so gerecht werden zu können, dass für die Veranstalter keine schwerwiegenden Folgen wie Anzeigen, Gerichtsverhandlungen usw. zu erwarten wären, müsste das Management personell verändert werden. Der vom BDR mit dem Innenministerium besprochene/verhandelte Leitfaden für derartige Veranstaltungen ist trotz anderer Mitteilungen des BDR noch nicht erlassen und dient zur Zeit noch nicht als Grundlage für derartige Genehmigungen.

Weitere Gespräche und Umorganisation der Fahrtstrecken, der Kontrollposten, der Verpflegungsstellen usw. würden so viel Zeit kosten, dass eine zeitgerechte Planung in 2014 nicht mehr möglich ist.

Daher haben wir uns entschlossen, diese Veranstaltung in 2014 abzusagen und gehen in eine neue Planung für 2015 über. Termin soll dann der 28. Juni 2015 sein.

Wir hoffen auf euer Verständnis und auf eure Teilnahme im nächsten Jahr. Falls ihr euch zum Newsletter anmeldet, werdet ihr über die nächste Veranstaltung zeitgerecht informiert.


Danke
Das Organisationsteam.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Mhhh, das klingt seltsam. Wenn sie für 2014 dieselben Auflagen wie 2013 erwarten, warum sind sie nicht in der Lage diese wie 2013 umzusetzen?
 
Mhhh, das klingt seltsam. Wenn sie für 2014 dieselben Auflagen wie 2013 erwarten, warum sind sie nicht in der Lage diese wie 2013 umzusetzen?

Da wird schon etwas dazugekommen sein, das die Sache erschwert ("ähnliche Auflagen"). Typisch deutsche (bayerische) Bürokratie. Zudem ist die Frage, was das für ein Leitfaden ist bzw. welchen Inhalt dieser hat.
 
Heute den Telegrafo mit meinen 34/25 bezwungen. Harte Nummer, und natürlich war ich ein paar Minuten langsamer als @geronet. :mad:
Ab morgen dann wieder ganztägig klettern... vielleicht.
Mit der Übersetzung.. extra hart! Ich hab mich ja mit einem 29er schon gequält und es grade so geschafft, nicht anzuhalten. Das mag wohl was heißen :D
Fahr doch mal den hier: http://www.quaeldich.de/paesse/monte-bondone/
Oder den Santa Barbara, ist auch ganz nett.

Kannst dich ja auch hierdran versuchen ;)
PS: Ist asphaltiert, ich bin es mit dem MTB gefahren.
 
Ich bräuchte für morgen eher noch einen Tipp mit möglichst
Mit der Übersetzung.. extra hart! Ich hab mich ja mit einem 29er schon gequält und es grade so geschafft, nicht anzuhalten. Das mag wohl was heißen :D
Fahr doch mal den hier: http://www.quaeldich.de/paesse/monte-bondone/
Oder den Santa Barbara, ist auch ganz nett.

Kannst dich ja auch hierdran versuchen ;)
PS: Ist asphaltiert, ich bin es mit dem MTB gefahren.

Schau ich mir mal an - für morgen bräuchte ich eher noch einen Tipp mit möglichst wenig Höhenmetern und wenig Verkehr. Im Zweifelsfall werde ich wohl einfach den Radweg hier das Tal hoch und wieder zurück fahren.
 
Schau ich mir mal an - für morgen bräuchte ich eher noch einen Tipp mit möglichst wenig Höhenmetern und wenig Verkehr. Im Zweifelsfall werde ich wohl einfach den Radweg hier das Tal hoch und wieder zurück fahren.
Flach und für RR geeignet ist wirklich nur der Radweg im Tal. Oder der im Etschtal drüben. Wenig Verkehr gibt es zu der Zeit nur in der Nacht ;)
Aber immer äußerst vorsichtig fahren! Dort sind Fußgänger, Skater, Kinder etc unterwegs. Hinter mir hat es mal einen entgegenkommenden ital. Radfahrer ordentlich mit Rippenbruch hingelegt, ist mit seinem Lenker am Fußgänger auf seiner Seite hängengeblieben..

Oder du bezwingst den niedrigsten Pass der Alpen :D
http://www.quaeldich.de/paesse/passo-san-giovanni/
 
Da wird schon etwas dazugekommen sein, das die Sache erschwert ("ähnliche Auflagen"). Typisch deutsche (bayerische) Bürokratie. Zudem ist die Frage, was das für ein Leitfaden ist bzw. welchen Inhalt dieser hat.
Hier sind die Auflagen für 2013 zu lesen. Wie gesagt, bayerische Bürokratie! Ich kann sehr gut verstehen dass das Organisations Team nicht mitspielen wollte. Schade, aber so ist es heute. Wahrscheinlich hat die Pfaffi-Rundfahrt die gleiche Probleme und ich bin überrascht dass die Wendelsteinrunde stattfindet.
www.rosenheimer-radmarathon.de/startseite/auflagen-der-beh%C3%B6rden/
 
Hier sind die Auflagen für 2013 zu lesen. Wie gesagt, bayerische Bürokratie! Ich kann sehr gut verstehen dass das Organisations Team nicht mitspielen wollte. Schade, aber so ist es heute. Wahrscheinlich hat die Pfaffi-Rundfahrt die gleiche Probleme und ich bin überrascht dass die Wendelsteinrunde stattfindet.
www.rosenheimer-radmarathon.de/startseite/auflagen-der-beh%C3%B6rden/

Punkt 28 Satz 1 klingt in etwa wie "Radfahrer haben auf der Straße nix zu suchen"
Schon dafür müsste man statt der Veranstaltung eine critical mass anzetteln, die den Verkehr komplett lahmlegt. Dann gelten die Auflagen auch nicht.
 
Punkt 28 Satz 1 klingt in etwa wie "Radfahrer haben auf der Straße nix zu suchen"
Schon dafür müsste man statt der Veranstaltung eine critical mass anzetteln, die den Verkehr komplett lahmlegt. Dann gelten die Auflagen auch nicht.

Nehmen wir einmal an, am 13.7. würden sich - absolut spontan - in Rosenheim einfach eine große Menge an (Renn)Radfahrern einfinden, die - absolut unorganisiert - alle die verschiedensten Radmarathonstrecken abradeln würden :rolleyes:

Sowas würd mir gefallen :cool:
 
Nehmen wir einmal an, am 13.7. würden sich - absolut spontan - in Rosenheim einfach eine große Menge an (Renn)Radfahrern einfinden, die - absolut unorganisiert - alle die verschiedensten Radmarathonstrecken abradeln würden :rolleyes:

Sowas würd mir gefallen :cool:

Ein Bike-Flash-Mob sozusagen
smileygarden_tanz_080.gif
 
Und dann immer mehr als 15 Radler auf einmal, damit man im geschlossenen Verband fahren kann....

Für 30,-€ haben die aber ganz schön viel Papier produziert, da war die Ausfertigung der Genehmigung (bzw. Grundlage der Nichtdurchführung) direkt billig.
 
Kennt jemand den alten Film "Convoy"? So in der Art mein ich das. Also im Prinzip eine RTF ohne Veranstalter, wobei aber alle möglichst zusammenbleiben sollten und die ganze Fahrbahnhälfte benutzen. Soweit wie im Film muss man es ja nicht treiben ;)
 
Nehmen wir einmal an, am 13.7. würden sich - absolut spontan - in Rosenheim einfach eine große Menge an (Renn)Radfahrern einfinden, die - absolut unorganisiert - alle die verschiedensten Radmarathonstrecken abradeln würden :rolleyes:

Sowas würd mir gefallen :cool:

13. Juli - ja da hätte ich Zeit (jetzt wo der Rosenheim-Marathon ja ausfällt) :D
 
Kennt jemand den alten Film "Convoy"? So in der Art mein ich das. Also im Prinzip eine RTF ohne Veranstalter, wobei aber alle möglichst zusammenbleiben sollten und die ganze Fahrbahnhälfte benutzen. Soweit wie im Film muss man es ja nicht treiben ;)
Im Prinzip eine gute Aktion, die Idee kam mir gestern auch spontan. Das Problem dabei: Damit kommt es zu deutlich mehr Verkehrsbehinderungen und auch zu deutlich mehr Unmut der anderen Verkehrsteilnehmer, als dies bei der eigentlichen Veranstaltung der Fall wäre. Ist schon klar, dass dies ja der eigentliche Zweck der Aktion wäre, um so öffentliche Aufmerksamkeit zu bekommen. Nur wird der Schuß eher nach hinten losgehen, nach dem Motto: Die Behörden müssten sowas noch viel stärker reglementieren oder sogar ganz verbieten. Positive Öffentlichkeit wird man leider kaum erreichen.
 
Zurück