Moinsen!
Ich würde gerne mein Rennrad für's Reisen umbauen und zwar in Richtung Randonneur Rad. Ich habe schon öfter von Umbauprojekten gelesen, bin mir aber etwas unsicher, ob sich mein Rad für einen Umbau eignet. Ich hab schon etwas "Bastelerfahrung" und Werkzeug * (ich habe mal ein altes Rennrad komplett auseinander gebaut und daraus mein Singlespeed-Stadtrad wieder aufgebaut), aber bezüglich "Reisetauglichkeit" keine Erfahrungen. Ich würde es gerne für kleinere Reisen (langes Wochenende bis max. 14 Tage) auf asphaltierten Straßen nutzen wollen (also keine off-road Touren).
Meine Idee für den Anfang war:
Ich hab gelesen, dass Felgen * mit 36 Speichen relativ stabil sein sollten, deshalb hätte ich die alten Felgen * erst einmal behalten. Und die Bremsen * hätte ich auch erst einmal behalten, obwohl da jetzt auch meine Frage ins Forum wäre, ob das bei den alten Weinmann Bremsen * und extra Gewicht auf Reisen ein gute Idee ist.
Jetzt würde ich gerne wissen, was die allgemeine Meinung zu meinem Vorhaben ist. Habt ihr Produktempfehlungen oder bin ich mit meiner Auswahl schon ganz gut aufgestellt? Hab ihr Tipps worauf ich besonders achten muss? Oder ist das ganze Vorhaben schon von vornherein zum Scheitern verurteilt und ich sollte lieber in ein "fertiges" Randonneur investieren?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Ich würde gerne mein Rennrad für's Reisen umbauen und zwar in Richtung Randonneur Rad. Ich habe schon öfter von Umbauprojekten gelesen, bin mir aber etwas unsicher, ob sich mein Rad für einen Umbau eignet. Ich hab schon etwas "Bastelerfahrung" und Werkzeug * (ich habe mal ein altes Rennrad komplett auseinander gebaut und daraus mein Singlespeed-Stadtrad wieder aufgebaut), aber bezüglich "Reisetauglichkeit" keine Erfahrungen. Ich würde es gerne für kleinere Reisen (langes Wochenende bis max. 14 Tage) auf asphaltierten Straßen nutzen wollen (also keine off-road Touren).
Meine Idee für den Anfang war:
- Gepäckträger: Richtung Tubus Logo oder Fly (Öse an der Hinterradachse ist vorhanden und mit Schellen-Adapter würde ich diesen an der Sitzstrebe befestigen)
- Neue Mäntel: Richtung Schwalbe * Marathon (25 mm oder 28 mm)
- Beleuchtung: Richtung Reelight SL150
- Schutzblech: SKS *-Bluemels oder Raceblade
- evtl. kürzerer Vorbau, um nicht ganz so gestreckt zu fahren
Ich hab gelesen, dass Felgen * mit 36 Speichen relativ stabil sein sollten, deshalb hätte ich die alten Felgen * erst einmal behalten. Und die Bremsen * hätte ich auch erst einmal behalten, obwohl da jetzt auch meine Frage ins Forum wäre, ob das bei den alten Weinmann Bremsen * und extra Gewicht auf Reisen ein gute Idee ist.
Jetzt würde ich gerne wissen, was die allgemeine Meinung zu meinem Vorhaben ist. Habt ihr Produktempfehlungen oder bin ich mit meiner Auswahl schon ganz gut aufgestellt? Hab ihr Tipps worauf ich besonders achten muss? Oder ist das ganze Vorhaben schon von vornherein zum Scheitern verurteilt und ich sollte lieber in ein "fertiges" Randonneur investieren?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!