• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau oder nicht ???

swolle

Mitglied
Registriert
31 März 2005
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,
ich fahre seit 3 Jahren "glücklich" auf meinem Peugeot Renner und überlege ob ich die Schaltung vom Rahmen an den Lenker umbau... hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen ob sich ein solcher umbau lohnt ???

Gruß
Swolle :ka:
 
hi. dazu müsste man wissen was du für ne schaltung hast. normalerweise ist das unproblematisch. kaufst dir sti ( wenn du shimano fähst ) oder ergos ( wenn du campa fährst ).
da wo jetzt deine rahmanschalter sitzen kommen bremszuggegenhalter dran. die werden meisten zu den schalt-bremshebeln dazugeliefert.

mehr braucht es nicht. lohnen tut es sich schon da es sich besser fährt und du beim fahren auch einfacher schalten kannst.
 
Hallo,

das läßt sich pauchal schlecht raten :ka:
Es gibt alte RSX / Rx Sti, die kosten (gebraucht) ca. 50 - 75 €.
In diversen Foren oder bei...
Am Berg sind die schon besser, außerdem bleibt die Aufmerksamkeit auf der Straße.
Wenn Du in absehbarer Zeit nicht tauschen / neu kaufen willst und
Dir der Komfortgewinn + (etwas) Sicherheitsgewinn dass Geld wert ist: Kaufen!
Ich habe jahrelang ein Zwischending gefahren, Rsh. an einer Vorrichtung, die ich am Vorbau befestigt hatte. Zuerst 7 dann 9 Gänge (StI sind teuer). War technisch schon sehr ausgeklügelt, hat auch nie Propleme gemacht. Nur optisch nicht soo der Bringer.
Aber STI sind, nach Eingewöhnung, noch besser, m. E. :blabla:

Evtl. auch auch gleich auf 9fach umbauen?
Ungefähr Preise: STI 100, Ritzel 30 -40, Nabe 15 - 50, Schaltwerk 25 - 40, Kette 13 - 20 €.


Bremszüge normal unter dem Lb.
Die Schaltzughüllen von den STI bis zu den Zuganschlägen.
Diese Zuganschläge werden an die Stelle befestigt, wo jetzt die Rsh. sind.
Die Verlegung erfolgt in genügend großen Bögen (Lenkeinschlag!) freischwebend - Wäscheleine. :p
 
Also wenn Du bei 7 fach bleiben willst, gibt es nur STI`s der RSX Gruppe. Neu wohl nicht mehr zu bekommen. Es sei denn ein Händler hat noch welche rumliegen. Ab und zu tauchen auch bei e-bay welche auf. Die teurere Alternative ist natürlich auf 9 fach aufzurüsten. Aber ist wirklich viel schöner, wenn man beide Hände beim Schalten am Lenker lassen kann.
 
pete-armstrong schrieb:
Also wenn Du bei 7 fach bleiben willst, gibt es nur STI`s der RSX Gruppe. Neu wohl nicht mehr zu bekommen. Es sei denn ein Händler hat noch welche rumliegen. Ab und zu tauchen auch bei e-bay welche auf. Die teurere Alternative ist natürlich auf 9 fach aufzurüsten. Aber ist wirklich viel schöner, wenn man beide Hände beim Schalten am Lenker lassen kann.

RSX waren wirklich die einzigen 7 fach STI's. Sind kaum mehr zu bekommen. Waren ohnehin selten und darüber hinaus begehrt bei allen STI-Nachrüstern mit 7-fach.

Kannst 7-fach aber auch mit nem 8-fach STI bedienen, einfach so einstellen, daß die letzte Schaltstufe frei bleibt.

Auch ne Kombi mit Ergopower soll möglich sein, hab ich aber keine Erfahrungen mit.
 
ok.
Evtl. auch auch gleich auf 9fach umbauen?
Ungefähr Preise: STI 100, Ritzel 30 -40, Nabe 15 - 50, Schaltwerk 25 - 40, Kette 13 - 20 €.



Danke für die umfassende Antwort... ich glaube der Umbau auf 9fach macht da schon Sinn... kann mir jemand sagen wo man die Teile günstig (s.oben) erstehen kann ???

Gruß
 
Die Naben für 9fach sind etwas breiter als bei 7fach (130 mm statt 126 mm). Der Umbau ist also nur sinnvoll, wenn dein Rahmen die breiteren Naben ohne weiteres aufnimmt. Dann passt der Rahmen aber auch für 10fach.

Am besten, du leihst dir mal ein 9- oder 10fach Laufrad mit Zahnkranz und versuchst, es in deinen Rahmen einzusetzen. (Ich besitze auch noch ein Stahl-Rad mit Shimano 105 7fach - da muß ich die hinteren Ausfallenden für ein 9fach Laufrad etwa 1 mm auseinander ziehen, aber das geht ohne weiteres. Werde das Rad aber trotzdem als "Klassiker" erhalten, denn manchmal macht es mir einfach Spaß, eine rahmengeschaltete Runde zu fahren.)
 
Hallo,

@swolle

Entweder im Forum Börse "Suche" oder bei ebay / Tour evtl.?
Z. Zt. bauen einige auf 10fach um, vielleicht kannst Du die nicht
mehr benötigten Teile haben?
Porto gespart und "Mengenrabatt". :)

Oder gleich ein (gutes) Gebrauchtes kaufen?
Ich weiß nicht was Du vorhast / benötigst und wie Du an Deinem alten Rad hängst.
Ich verkaufe demnächst evtl. :confused: :confused: eins in der 400,- € Klasse. 9fach 57 Rh.
Aber das weiß ich noch nicht genau!

@joerg_ffm
Es ist kein Problem eine 130 Nabe in einem 126 (7fach) Rahmen
zu fahren. Ich habe eine Zeitlang sogar eine 135 mm MTB Nabe in meinem 126 mm Rahmen gefahren. :eek:
Nur der Einbau des Hr. ist nervig.
Irgendwann habe ich auf 126 mm gekürzt.
135 mm in 130 Alu Rahmen geht auch.

Die Spur / Schüsseltiefe, ändert sich beim umbauen etwas.
D. H. eine Seite Speichen lösen, andere festziehen (neu zentrieren).

Gruß

ok
 
Wenn ich den Umbau gemacht habe behalte ich das Peugoet auf jeden Fall, na ja wenn ich einen guten Preis erziele :confused: kann man überlegen... vielen Dank für das nette Angebot !!! :D
Habe doch tatsächlich :daumen: 2 Schaltbremshebel STI 2x7 gefunden
Bin ja mal gespannt wie der Umbau wird....
 
Hello again... bin grad dabei auf Schaltbremshebel umzubauen... aber so richtig funkzt es nicht... habe alles angebaut dann testgeschaltet und konnte nur " hoch " schalten...danach aber nicht wieder runter... wo liegt blos das Problem ???? vielleicht könnt Ihr mir ja helfen ????


Gruß
Stephan :confused:
 
"Hoch" heißt auf größere Ritzel?
Dann gibt demnach der Hebel den Zug nicht wieder frei, wenn's in die andere Richtung gehen soll.

Könnte sein, dass der Hebel kaputt ist, oder das Fett in der Mechanik verharzt (häufig).

Spann den Zug mal am Schaltwerk wieder aus, und zieh mit den Fingern dran, während Du den kleinen Hebel betätigst (musst Dich halt etwas strecken dafür, oder den Zug gleich am Unterrohr packen). Kommt der Zug ohne weiteres wieder raus? Dann ist der Hebel eigentlich in Ordnung. Demnach wäre dann die Feder im Schaltwerk ausgeleiert (ist bei Shimano manchmal einstellbar: geschlitztes Exzenter unten im Parallelogramm).

Kommt der Zug nicht? Dann zieh ihn mal komplett wieder raus, und teste, ob der Hebel ohne Zug überhaupt funktioniert (Bremshebel ziehen, Mechanik beobachten).

Ja? Dann ist der Zug irgendwo geknickt, oder die Zughülle komisch verlegt, oder Zug und Hülle mit etwas gefettet, das sie nich vertragen.

Nein? Dann spül mal die Innereien des Hebels richtig gut mit einem Kriechöl durch, das löst verkrustetes Fell. Meistens haben die Hebel bei verharztem Fett zeitweise "Leerlauf".

Immer noch nicht? Dann schau nach, ob die Trägerplatte des kleinen Hebels noch ordnungsgemäß mit dem großen Hebel verschraubt ist (Kreuzschlitzschraube, bei einigen Modellen deutlich von hinten zu sehen). Fehlt die Schraube, ist der kleine Hebel manchmal blockiert.

Immer noch nicht? Kleiner Hebel klemmt, und zieht den großen einfach mit?
Dann ist das Innenleben völlig abgenutzt -> wegschmeißen.

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
 
Moin Knobi.....
jetzt habe ich aber ein schlechtes Gewissen. Ich honnte auf die Kleinen Ritzel "hochschalten" oder auch "Runter" Aber VIELEN DANK für die Infos. Habe mich gestern noch festgefummelt und festgestellt das, dass Zugende i Schalter nicht richtig zu sitzen scheint, Wenn ich den großen Hebel nach innen bewege, bewegt der Zug sich nur ganz wenig..... könnte das die Ursache sein ???
 
Zurück