• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unerläßliches Spezialwerkzeug: Empfehlungs- und Bezugsquellenthread

Habe neulich eine Holex Ring-/Maulschlüssel in 15mm Langversion erstanden.
Hauptsächlich für festsitzende Pedale und Nabenkonen...
15mmHolexLang1.jpg 15mmHolexLang2.jpg 15mmHolexLang3.jpg
...kann ich nicht empfehlen.
 

Anzeige

Re: Unerläßliches Spezialwerkzeug: Empfehlungs- und Bezugsquellenthread
oh, da habe ich auch noch eine "Nichtempfehlung". Gestern Abend ist mir meine Jagwire Bowdenzugzange quasi um die Ohren geflogen.
Und nein, ich habe damit kein Vollmatrial durchtrennen wollen sondern eine simple Zughülle:mad:

ich mach heute Abend mal ein Foto
 
Beim Versuch ein Pedal zu lösen hat sich bei mir aber auch schonmal ein Gabelschlüssel von Hazet (also schon Markenware) verabschiedet.
Gruß,
David
 
oh, da habe ich auch noch eine "Nichtempfehlung". Gestern Abend ist mir meine Jagwire Bowdenzugzange quasi um die Ohren geflogen.
Und nein, ich habe damit kein Vollmatrial durchtrennen wollen sondern eine simple Zughülle:mad:

ich mach heute Abend mal ein Foto
Hier das versprochene Foto

image.jpg

Der fehlende Haken steckt irgendwo in der Werkstatt in der Wand :mad::mad:
Ich dachte, ich hätte was vernünftiges gekauft.
 
Man soll ja nicht nur schimpfen:oops:, heute kam was tolles mit der Post

image.jpg
image.jpg


Ich habe lange mit mir gehadert, dafür bekommt man ja hier schon komplette Fahrräder aber das Teil ist jeden € wert. Ich habe vorhin die erste Lagerschale damit demontiert, das ging noch nie so geschmeidig :daumen::daumen::daumen::daumen:
Ich bin begeistert:bier:
 
Man soll ja nicht nur schimpfen:oops:, heute kam was tolles mit der Post

Anhang anzeigen 234645 Anhang anzeigen 234646

Ich habe lange mit mir gehadert, dafür bekommt man ja hier schon komplette Fahrräder aber das Teil ist jeden € wert. Ich habe vorhin die erste Lagerschale damit demontiert, das ging noch nie so geschmeidig :daumen::daumen::daumen::daumen:
Ich bin begeistert:bier:

richtig gut! Hab das Teil von Campagnolo (au ned billig gekauft) und es ist jetzt Cent wert! Gratulation zu dem klasse Teil!
 
sowas hab ich heute geschenkt bekommen. ;)
Ich hab einfach einen netten Bekannten, der mal einen Radladen hatte. Bei dem wollte ich das Teil ausleihen und er meinte, er brauche es sowieso nicht wieder. War aber kein Namen dran und auch schon etwas benutzt. Hat aber trotzdem gleich super funktioniert, da man den Griff rausziehen kann und es in den Schraubstock spannen kann dann. Das ging butterweich.
 
Ich bin bekenneder Lenkerabschneider (entweder sind die immer zu lang oder zu breit) und habe mich immer über das Ergebnis (entweder meinen Vorstellungen nicht gerade oder eine Lenkerhäften einen Milimeter kürzer) geärgert, wenn der Lenker angebaut war und dann abgeschnitten werden soll.
Heute habe ich, weil ich nicht nach Rommerskirchen loskonnte, dann meine heilige Hölle aufgeräumt und dabei ist mir ein einfacher Billirohrschneider in die Finger gekommen


DSC_7373.JPG



Weil ich noch einen Lenker abschneiden wollte, dann gleich ausprobiert, hinterher mit drei Feilenstrichen noch entgratet und hier das Ergebnis.



DSC_7376.JPG


Ich hab mich geärgert, daß ich da nicht eher draufgekommen bin.
 
Perfekt passendes Tool. rutscht nicht, wackelt nicht, Zahnbreite=Breite des Ausschnittes. Daumen hoch!
VAR RL-41300

Damit Werkzeug und Freilaufritzel nicht beschädigt werden sollte man das Werkzeug immer mit dem Schnellspanner fixieren, um ein Abspringen zu vermeiden.

IMG_8682.JPG
 
Wir hatten hier ja schon die Drehmomentschlüsseldiskussion und ich bin mit meinem früher im Thread genannten Proxxon (3-15 Nm) auch sehr zufrieden. Für Radbegeisterte gibt es jetzt aber auch den Wera 7000 A mit einem Einstellbereich von 1-25 Nm. Wenn die Qualität das hergibt, was der Name im Allgemeinen verspricht, ist auch der entsprechende Preis (vgl. z.B. TBS Aachen - von dort kommt auch das Foto) noch vertretbar, der immerhin noch unter denen von Hazet liegt.

Wera_7000-A.jpg
 
Wüßte jetzt keinen Einsatzbereich für einen Drehmomentschlüssel bei Klassikern.

Wir hatten hier ja schon die Drehmomentschlüsseldiskussion und ich bin mit meinem früher im Thread genannten Proxxon (3-15 Nm) auch sehr zufrieden. Für Radbegeisterte gibt es jetzt aber auch den Wera 7000 A mit einem Einstellbereich von 1-25 Nm. Wenn die Qualität das hergibt, was der Name im Allgemeinen verspricht, ist auch der entsprechende Preis (vgl. z.B. TBS Aachen - von dort kommt auch das Foto) noch vertretbar, der immerhin noch unter denen von Hazet liegt.

Wera_7000-A.jpg
 
Ich habe anfangs auch einen Drehmomentschlüssel verwendet und mich nach den Herstellerangaben, z.b. bei 3ttt Vorbauten gerichtet. Das hat nicht nur einmal zu Schäden geführt. Seitdem bleibt der Proxxon in der Schublade, und ich mache alles nach Gefühl. Das klappt deutlich besser.
 
Zurück