E
einbeiner
Jepp, ist ewig lange her (und ich bin auch kein Moppedschrauber). Und auch kein Moppedfahrer - die SR ist meiner Frau....und die Vergaserdüse tauschen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jepp, ist ewig lange her (und ich bin auch kein Moppedschrauber). Und auch kein Moppedfahrer - die SR ist meiner Frau....und die Vergaserdüse tauschen...
ich muß dich nochmal nerven. Zum Matador: welches modell genau meinst du? Beim aktuellen Ridgid Matador ist gar nichts nachstellbar. Meinst du ein altes Modell, das jetzt unter dem Namen Durlach Magnat oder Magnat classic verkauft wird?Ich sprach ja auch von Führungsbreite UND Nachstellbarkeit als zwei wünschenswerten Eigenschaften, die der Matador beide besitzt. Die Heuer Nachstellbarkeit (ich weiß das, weil mein Schwiegervater einen solchen benutzt) ist ziemlich primitiv gelöst, finde ich nicht toll.
ich muß dich nochmal nerven. Zum Matador: welches modell genau meinst du? Beim aktuellen Ridgid Matador ist gar nichts nachstellbar. Meinst du ein altes Modell, das jetzt unter dem Namen Durlach Magnat oder Magnat classic verkauft wird?
Für uns sind wechselbacken auch ein absolutes muß. Hat der matador das?
Würde mich über weitere Erfahrungswerte freuen, danke.
VAR CR-07500 Zentrierständer, nicht das aktuelle Modell aber in Funktion und Verarbeitung absolut top! Mit automatischem Mittigstellen. Für 150 € extrem preiswert. Andere Preise liegen zwischen 420 und 620
Nein, muss geschraubt oder geklemmt werden.
Würde der auch auf 2 ca. 30cm langen Metallleisten halten?
Ich habe leider weder eine Werkbank noch einen Schraubstock.
Normalerweise steht der Zentrierständer auf dem Couchtisch oder dem Fußboden...
Ciao
dirk
@derMicha Ist das mit uns abgesprochen? Da will jemand in Luft machen!Hallo, würde mich über ein paar Empfehlungen für einen Luftkompressor für die (nicht-private) Werkstattnutzung freuen. Tägliche Nutzung ca. 4 Std. Reifen aufpumpen, ab und zu mal Tretlagergewinde auspusten, Schneidwerkzeug sauberpusten etc. Ggf. kleinere (Sand-) Strahlarbeiten (Reparaturstellen, keine ganzen Rahmen). Danke.
@chris tirol , @Sparkassendirektor ?
Ich erwaege dann doch noch einmal den Kauf eines Zentrierstaenders.
[...]
Meinungen/Erfahrungen?
Würde mich auch interessieren - insbesondere die tauglichkeit für die "mobile" Nutzung.
Ich habe weder Schraubstock noch Werkbank und zentriere auch ab und an mal im Garten zur Entspannung ein Laufrad ;-)
Ciao
dirk
nimm den größten druckbehälter, der nicht tüv - pflichtig ist, ich meine, 90l.Hallo, würde mich über ein paar Empfehlungen für einen Luftkompressor für die (nicht-private) Werkstattnutzung freuen. Tägliche Nutzung ca. 4 Std. Reifen aufpumpen, ab und zu mal Tretlagergewinde auspusten, Schneidwerkzeug sauberpusten etc. Ggf. kleinere (Sand-) Strahlarbeiten (Reparaturstellen, keine ganzen Rahmen). Danke.
@chris tirol , @Sparkassendirektor ?
Einige Fragen, die ich nicht einschätzen kann:
Ölfrei, nicht ölfrei?
25l, 50l?
Edit: habe schon mal so ins grobe an folgende gedacht:
ROWI DKP 1100/50/1 OF
http://www.prebena.de/article/produkte/13-kompressoren/10-vigon-240
Ich glaube hier läuft was aus dem Ruder!@derMicha Ist das mit uns abgesprochen? Da will jemand in Luft machen!