• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unerläßliches Spezialwerkzeug: Empfehlungs- und Bezugsquellenthread

Ich erwaege dann doch noch einmal den Kauf eines Zentrierstaenders.
Die Kandidaten:
2217376_1.olfuakcq1i.jpg

ca. 70 EUR
2000916_1.r7y2epjq54.jpg

ca. 130 EUR
ParkTool-Zentrierstaender-Profi-TS-2-2P-Modell-201-20266b47bf5598f1de7a9140a6faca06.jpeg

ca. 210 EUR

Ich hatte mal einen ohne automatische Mitteneinstellung und mit Messuhren - das hat mich total kirre gemacht.
Mein Favorit derzeit - das bessere Rose-Modell, dass wie ein (hoffentlich) ordentlich gemachter Park Tool Klon aussieht.
Ggf. noch eine einfache Zentrierlehre dazu?!

Meinungen/Erfahrungen?
Vom Ersten hab ich ebenfall einen Vorgänger hier, die Mittenzentrierung kannst völlig knicken. Der taugt eher für das gelegentliche Nachzentrieren, Laufradbau ist damit Mist.
 

Anzeige

Re: Unerläßliches Spezialwerkzeug: Empfehlungs- und Bezugsquellenthread
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwaege dann doch noch einmal den Kauf eines Zentrierstaenders.
Die Kandidaten:
2217376_1.olfuakcq1i.jpg

ca. 70 EUR
2000916_1.r7y2epjq54.jpg

ca. 130 EUR
ParkTool-Zentrierstaender-Profi-TS-2-2P-Modell-201-20266b47bf5598f1de7a9140a6faca06.jpeg

ca. 210 EUR

Ich hatte mal einen ohne automatische Mitteneinstellung und mit Messuhren - das hat mich total kirre gemacht.
Mein Favorit derzeit - das bessere Rose-Modell, dass wie ein (hoffentlich) ordentlich gemachter Park Tool Klon aussieht.
Ggf. noch eine einfache Zentrierlehre dazu?!

Meinungen/Erfahrungen?

Ich habe den Tacx Exakt, baue aber auch keine Laufräder.:rolleyes:;)
Würde aber den Rose probieren.
 
ich habe meine laufräder hiermit gebaut - wegen upgrade kann der weg, sobald der neue bei mir ist:
bild aus der bucht gefischt
$_57.JPG
 
Ich glaube den Vorgänger des einfachen Rose-Ständers habe ich auch. Die Mittenanzeige ignoriert man am besten, der Rest funktioniert halt auch. Da ich das nicht professionell mache stört es nicht wenn es ein wenig länger dauert - funktionieren tun die Laufräder auch.
 
VAR CR-07500 Zentrierständer, nicht das aktuelle Modell aber in Funktion und Verarbeitung absolut top! Mit automatischem Mittigstellen. Für 150 € extrem preiswert. Andere Preise liegen zwischen 420 und 620 :eek:
danke, der steht jetzt bei mir.:D
topteil:):):)

bedienungsanleitung aber nur in frz. :mad: - zum glück hat der nur drei knöpfe zum drehen:D
 
Anleitung? Als gute Hausfrau schmeißt man die doch weg.
 
So,
ich habe den Rose Staender gestern ausgepackt und es ist ziemlich genau das, was ich erwartet habe: Ein schwerer und ordentlich verarbeiteter Park Tool TS2 Klon.
2000916_1.r7y2epjq54.jpg

Eine m.E. gute Verbesserung sind zusaetzlich mitgelieferten beiden Fuesse, die man mittels der mitgelieferten Schrauben (und Innensechskantschluessel) unten dran schrauben kann. Damit kann der Staender z.B. auf einer Werkbank festgeschraubt werden bzw. steht er damit auch lose sehr stabil.
Der linke Arm ist spielfrei, der rechte hat wenig Spiel in Verstellrichtung. Das egalisiert sich aber offensichtlich beim Einlegen des Rades. Mit Hilfe eines Vorderrades und eines Hinterrades habe ich die Mittigkeit bzw. die automatische Mittenverstellung kuerz ueberprueft und das scheint zu stimmen.

Scheint?!
Ebenfalls mitbestellt habe ich die einfache, faltbare Zentrierlehre von Minoura, die allenfalls angesichts des Preises akzeptabel ist.
493265_1.jpg

Man kann mit etwas Fingerspitzengefuehl die Mittigkeit eines Laufrades auf ~1mm genau bestimmen. Das ist aber etwas fummelig. Man muss aber dank der Kunststofffassungen aufpassen, dass man beim Einstellen nicht drueckt und dadurch das Messergebnis verfaelscht. Vorsichtig angewendet zeigt sie bei meinen beiden Probelaufraedern einen Spalt von ~1-2mm und das ist auch ziemlich genau die Ablage, die der Zentrierstaender suggeriert. Fuer's VR wie fuer's HR, auch nach mehrmaligem ein- und ausspannen bzw. Verstellen der Arme. Die automatische Mitteneinstellung scheint in diesem Bereich gut zu funktionieren.
Eine Aussermittigkeit von nur 1mm sehe ich persoenlich bei einem ins Fahrrad eingebauten Rad nicht, 2mm stoeren mich nicht. Wie genau da ein Profi Raeder baut - ich weiss es nicht?! Wie genau halten sowas denn die Laufradbauer unter euch?

Jetzt muss sich zeigen, wie sich das Ding in Betrieb bewaehrt - ich bin gespannt :)
 
Mehr davon! Gibt mir vielleicht den Ruck es enlcih auch mit Laufradbau zu versuchen. Die Möglichkeiten sind dann doch erheblich größer – vor allem bei älteren Fahrrädern.
 
na, um alte laufräder zu zentrieren, oder aus alten felgen und naben laufräder zu bauen, braucht man die teile nicht unbedingt.
haben und benutzen tut so manch einer sie trotzdem:D
aber manche hier haben ja auch 15 räder...oder so...
 
Zurück