• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vereinsüberschuss! Wohin mit dem Geld?

Studio-Sintesi

Neuer Benutzer
Registriert
19 August 2004
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Liebe Leute,

stellt Euch vor ihr seid Teil eines Radsport-Vereins und habt 1.000 € in der Kasse über. Erstmal ja gar nicht so schlecht. Denkste!

Wir wissen nämlich nicht wohin mit dem Geld.
Und nicht nur das: Wir haben wegen der Vielzahl von Mitgliedern - 180 - auch die eine oder andere Kommunikationsschwierigkeit. Wie trifft ein Club am besten seine Entscheidungen - was meint ihr?

Und

mal eine Umfrage zum mitmachen - so als Versuchsballon, ob das Sinn macht.

Vielen Dank für' s mitmachen und gutes Gelingen bei dem, was ihr vor habt.
 
Die entscheidungen Treffen doch die Vorstandsmitglieder:rolleyes:
So ist das zumindest bei uns im Tennisclub.
Jeder kann Vorschläge bringen was man mit dem Geld machen könnte ,und am schluss entscheidet der Vorstand.
Anders warscheinlich nicht machbar,schon garnicht bei 180 Mitgliedern.

Macht doch ein Sommerfest oder sowas.
Mit 1000 euro bekommt man schon ein Teil der Getränke,je nach dem wie durstig euer Verein ist.
 
Das ist ja das Problem: Laut Satzung § X Abs. Y muss die Kohle innerhalb eines Jahres weg! Frag nicht, was ist, wenn nicht... :)
 
Du kannst aber als Verein trotzdem Rücklagen bilden, die Zweckgebunden sind. Weil ihr ja auch mal wieder Sachen im Büro/wasauchimmer erneuern müsst etc.
 
Studio-Sintesi schrieb:
Das ist ja das Problem: Laut Satzung § X Abs. Y muss die Kohle innerhalb eines Jahres weg! Frag nicht, was ist, wenn nicht... :)

Wenn nicht, rückt euch der Landessportbund auf die Pelle bei der Jahresabrechnung...

... aber wenn ihr es packen könntet irgendwo ein marode Bahn mit viel Spucke auf Vordermann zu bringen...

also z.B. sowas da:
DSC000141.JPG

Danke "Sprintertier"
 
Rücklagen dürften schon gebildet werden.
Kommt drauf an was ihr für Ziele habt, gute Rennfahrer bleiben bei kleinen Finanzspritzen immer gerne im Verein, Jugendfahrer können auch immer Unterstützung gebrauchen. Vereinskleidung vergünstigt anbieten, einfach mal die Kreativität nutzen.
 
Amnesia schrieb:
Rücklagen dürften schon gebildet werden.
Kommt drauf an was ihr für Ziele habt, gute Rennfahrer bleiben bei kleinen Finanzspritzen immer gerne im Verein, Jugendfahrer können auch immer Unterstützung gebrauchen. Vereinskleidung vergünstigt anbieten, einfach mal die Kreativität nutzen.

Also Unterstützung in Natualien ok, aber Finanzspritzen würd ich da keine Verteilen. Da bekommst zwar ne zusammengekaufte Truppe und kannst evtl. weiter vorn mitspielen, aber die Leute sind verdammt schnell wieder weg, wenn das Geld mal nicht kommt.
 
Wieso?
Du kaufst keine Leute ein sondern gibst Fahrern die eine Erfolgreiche Saison gefahren haben (und damit meine ich nicht ein paar Rennen durchgefahren) eine kleine finanzielle Entschädigung für Fahrtkosten, Startgelder usw.
Das hat nichts mit zusammengekaufter Truppe zu tun und ist keine unübliche praxis.
 
Amnesia schrieb:
Wieso?
Du kaufst keine Leute ein sondern gibst Fahrern die eine Erfolgreiche Saison gefahren haben (und damit meine ich nicht ein paar Rennen durchgefahren) eine kleine finanzielle Entschädigung für Fahrtkosten, Startgelder usw.
Das hat nichts mit zusammengekaufter Truppe zu tun und ist keine unübliche praxis.

Radsprot gibt es hier ncht viel, dafür Handball. Da gibt es inzw. Vereine, die auf Kreisliga-Niveau pro Spiel bis zu 100,- € an jeden Spieler zahlen. Dazu noch Prämien für Tabellen-Punke usw. ...
Geld versaut da den Sport.
 
Studio-Sintesi schrieb:
nun sag schon cbk, wo ist die bahn?

Das ist die Radrennbahn auf'm Schanzenberg bei Saarbrücken. Aber von solchen Ruinen gibt es wohl einige in Deutschland. :(

Hier noch ein weiteres Foto:
DSC00015.JPG

Dank an "Sprintertier".

Ich glaub kaum, daß man da richtig viel Geld braucht. Da braucht man Leute, die ehrenamtlich das Ding wieder herrichten.

Ob man damit danach wohl auch Gewinn einfahren könnte durch Eintrittsgelder, WErbung etc. weiß ich nicht.
 
Ganz einfach das Geld der Jugendkasse von netten Wuppertaler Verein spenden ;-) ;-)
Also ich würde das Geld für Rennen des Vereines Anlegen da mal nen paar Prämien mehr spenden, oder neue Trikots für den Verein es gitb so viele Investionsmöglichkeiten...kann gar net alle aufzählen...nen zweites Rennen oder drittes Rennen die Saison planen...Antrag auf Norddeutsche/Süddeutsche/Deutsche Meisterschaften machen und das Geld für diese Veranstaltung nutzen!

Gruß

cycler
 
ich habe ja keine Ahnung, was ein Verein für Equipment hat. Aber kann man das Gerld vielleicht nutzen, um zum Beispiel einen Pool von Leihkoffern, Radhaltern fürs Auto o.ä, anzuschaffen, die man sich bei Vedarf ausleihen kann? Traingslager auf Malle oder in den Bergen finanzieren? Campingstühle und Zelte für die Kontrollposten bei der nächsten RTF?
 
nen traingslager für 1000€ is würd ichs agen end drin das kostet schon 2000€-4000€
 
Zurück