• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vor- und Nachteile Bikecomputer vs Smartphone

Ach ja, wer rechnen kann ist klar im Vorteil. 16 sind doch ein guter Wert, auch für Marathons. Wenn es am Ende nur 14 sind, würde das für sehr viele Szenarien immer noch locker reichen. Für jemanden der nur seine Feierabendrunde und Ausfahrt am Wochenende tracken möchte reicht das alle Male.
Kommt immer auf die Art der Nutzung an.
Ich hatte mich für den Coros Dura wegen der Akkulauzeit interessiert, der ist aber gar nicht so leicht zu bekommen. Außerdem denke ich ist eine sehr lange Akkuzeit nur dann sinnvoll nutzbar, wenn der Bikecomputer auch ohne Smartphone funktioniert wenn man sich mal verfährt, und das ist beim Coros fraglich.
Lustig das viele Hersteller gerade immer damit werben wie gut ihre Modelle mit dem Smartphone interagieren, auf einer Bikepacking Tour will ich genau das ja nicht, denn dann hab ich zwei Verbraucher statt einem.

Vielleicht werde ich doch noch mal beim Garmin landen, mal abwarten...
 
Für längere Radreisen find ich Nabendynamo, USB Laderegler + Powerbank ideal. Die wird tagsüber voll und über Nacht alles geladen. Ist ja nicht nur das Navi, was Lust auf ein bisschen Energie hat.
 
Für längere Radreisen find ich Nabendynamo, USB Laderegler + Powerbank ideal. Die wird tagsüber voll und über Nacht alles geladen. Ist ja nicht nur das Navi, was Lust auf ein bisschen Energie hat.
Was bringt denn so ein Dynamo realistischerweise beim Fahren oder anders herum kriegt man damit eine 20 000 mah Powerbank über einen Tag (12 Stunden) überhaupt voll?
 
20 000 mah Powerbank

Für was brauchst du täglich 20.000 mAh?
Ein Edge 1040 hat 1900 mAh und davon brauchst du für 12 h höchstens 900 mAh. Handys habe vielleicht 4000 mAh. Macht, wenn man das Handy übern Tag komplett entläd (was meiner Meinung nach schon ein Extremfall ist) maximal 5000 mAh die man am Tag braucht.
 
@gato77 - keine Ahnung ob es dafür reicht. Am Reiserad hab ich einen einfachen Shimano XT Dynamo mit dem Kemo M172 Regler, also nichts aufregendes. Damit wird das Licht betrieben und parallel eine 10.000er PB geladen. Reicht für Smartphone + Lampen. Manchmal ist auch ein Tablet mit dabei, auch dafür war es nie knapp. Man fährt dann ja auch 10+ Stunden am Tag, da bleibt schon was übrig.
 
Für was brauchst du täglich 20.000 mAh?
Ein Edge 1040 hat 1900 mAh und davon brauchst du für 12 h höchstens 900 mAh. Handys habe vielleicht 4000 mAh. Macht, wenn man das Handy übern Tag komplett entläd (was meiner Meinung nach schon ein Extremfall ist) maximal 5000 mAh die man am Tag braucht.
Leider ist es so, dass man aus einer 20 000 maH Powerbank nur 12000 effektiv herausholt.
Zuletzt bin ich mit einem Handy navigiert was einen 6000er Akku hatte und dabei etwa 12 Stunden hielt.
Datz noch Strom für Licht und Internetnutzung dann sist man nicht mehr so weit entfernt, Reserven sind immer gut..,
 
@gato77 - keine Ahnung ob es dafür reicht. Am Reiserad hab ich einen einfachen Shimano XT Dynamo mit dem Kemo M172 Regler, also nichts aufregendes. Damit wird das Licht betrieben und parallel eine 10.000er PB geladen. Reicht für Smartphone + Lampen. Manchmal ist auch ein Tablet mit dabei, auch dafür war es nie knapp. Man fährt dann ja auch 10+ Stunden am Tag, da bleibt schon was übrig.
Mit dem Thema kenn ich mich nicht aus. Braucht es dann zusätzlich zum Nabendynamo dann noch diesen Forumslader?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, braucht es. Forumslader ist mal als Bastellösung/Communityprojekt entstanden. Das was ich genannt habe ( Kemo M172) hat die gleiche Funktion.
 
Zurück