• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vor- und Nachteile Bikecomputer vs Smartphone

Ach ja, wer rechnen kann ist klar im Vorteil. 16 sind doch ein guter Wert, auch für Marathons. Wenn es am Ende nur 14 sind, würde das für sehr viele Szenarien immer noch locker reichen. Für jemanden der nur seine Feierabendrunde und Ausfahrt am Wochenende tracken möchte reicht das alle Male.
Kommt immer auf die Art der Nutzung an.
Ich hatte mich für den Coros Dura wegen der Akkulauzeit interessiert, der ist aber gar nicht so leicht zu bekommen. Außerdem denke ich ist eine sehr lange Akkuzeit nur dann sinnvoll nutzbar, wenn der Bikecomputer auch ohne Smartphone funktioniert wenn man sich mal verfährt, und das ist beim Coros fraglich.
Lustig das viele Hersteller gerade immer damit werben wie gut ihre Modelle mit dem Smartphone interagieren, auf einer Bikepacking Tour will ich genau das ja nicht, denn dann hab ich zwei Verbraucher statt einem.

Vielleicht werde ich doch noch mal beim Garmin landen, mal abwarten...
 
Für längere Radreisen find ich Nabendynamo, USB Laderegler + Powerbank ideal. Die wird tagsüber voll und über Nacht alles geladen. Ist ja nicht nur das Navi, was Lust auf ein bisschen Energie hat.
 
Für längere Radreisen find ich Nabendynamo, USB Laderegler + Powerbank ideal. Die wird tagsüber voll und über Nacht alles geladen. Ist ja nicht nur das Navi, was Lust auf ein bisschen Energie hat.
Was bringt denn so ein Dynamo realistischerweise beim Fahren oder anders herum kriegt man damit eine 20 000 mah Powerbank über einen Tag (12 Stunden) überhaupt voll?
 
20 000 mah Powerbank

Für was brauchst du täglich 20.000 mAh?
Ein Edge 1040 hat 1900 mAh und davon brauchst du für 12 h höchstens 900 mAh. Handys habe vielleicht 4000 mAh. Macht, wenn man das Handy übern Tag komplett entläd (was meiner Meinung nach schon ein Extremfall ist) maximal 5000 mAh die man am Tag braucht.
 
@gato77 - keine Ahnung ob es dafür reicht. Am Reiserad hab ich einen einfachen Shimano XT Dynamo mit dem Kemo M172 Regler, also nichts aufregendes. Damit wird das Licht betrieben und parallel eine 10.000er PB geladen. Reicht für Smartphone + Lampen. Manchmal ist auch ein Tablet mit dabei, auch dafür war es nie knapp. Man fährt dann ja auch 10+ Stunden am Tag, da bleibt schon was übrig.
 
Für was brauchst du täglich 20.000 mAh?
Ein Edge 1040 hat 1900 mAh und davon brauchst du für 12 h höchstens 900 mAh. Handys habe vielleicht 4000 mAh. Macht, wenn man das Handy übern Tag komplett entläd (was meiner Meinung nach schon ein Extremfall ist) maximal 5000 mAh die man am Tag braucht.
Leider ist es so, dass man aus einer 20 000 maH Powerbank nur 12000 effektiv herausholt.
Zuletzt bin ich mit einem Handy navigiert was einen 6000er Akku hatte und dabei etwa 12 Stunden hielt.
Datz noch Strom für Licht und Internetnutzung dann sist man nicht mehr so weit entfernt, Reserven sind immer gut..,
 
@gato77 - keine Ahnung ob es dafür reicht. Am Reiserad hab ich einen einfachen Shimano XT Dynamo mit dem Kemo M172 Regler, also nichts aufregendes. Damit wird das Licht betrieben und parallel eine 10.000er PB geladen. Reicht für Smartphone + Lampen. Manchmal ist auch ein Tablet mit dabei, auch dafür war es nie knapp. Man fährt dann ja auch 10+ Stunden am Tag, da bleibt schon was übrig.
Mit dem Thema kenn ich mich nicht aus. Braucht es dann zusätzlich zum Nabendynamo dann noch diesen Forumslader?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, braucht es. Forumslader ist mal als Bastellösung/Communityprojekt entstanden. Das was ich genannt habe ( Kemo M172) hat die gleiche Funktion.
 
Das sind dann aber nur 8 Laufzeit. Das ist für Marathons eigentlich schon zu wenig.
So muss jetzt doch mal was negatives zum Blavkview N6000 schreiben, nachdem es mich so begeistert hat bisher. Wobei das "Negative" sich eigentlich nicht auf das Handy selbst bezieht sondern das kleine Display.

Bisher hat mich und meine alten Augen das 4.3 Zoll Display nicht groß gestört, aber man muss ehrlich sein es hat schon Nachteile.
Das Display selber ist echt Top, extrem scharf und hell, aber ich habe jetzt mal Locus drauf instaliert und da kommt es an seine Grenzen.
Locus hat so eine geniale Funktion, wo einem mit einem Shortcut sofort alle Points of Interest angezeigt werden, die man vorher einprogrammiert hat.
Anwendungsfall:
Man fährt im Sommer in unbekannter Gegend, merkt dass man Wasser braucht und erhält schnell eine Übersicht der nächsten Wasserstellen mit Entfernung, ein weiterer Klick drauf und er navigiert dahin.
Auf dem kleinen Display des N6000 ist das für mich sehr schwer abzulesen was die Details sind, auf einem großen Display eines normalen Handys dagegen kein Problem.
Klar im Vergleich zu den winzigen und schlechteren Displays der "einfacheren" Navis ein Luxusproblem, sollte man aber hier erwähnen,
 
Unter Einstellungen>Karte-Erweitert>Textgröße kannst du das einstellen. Sollte auch die POI Beschriftung abdecken.
 
Kenne Locus nicht, aber bei Oruxmaps lässt sich die Größe der auf der Karte dargestellten Details personalisieren.
 
Unter Einstellungen>Karte-Erweitert>Textgröße kannst du das einstellen. Sollte auch die POI Beschriftung abdecken.
Bei mir (hab Locus 3 Classic) gibt es nur:
Einstellungen-KarteN-Erweiterte Funktionen-Alle Karten vergrössern.

Gibt es eigentlich einen Simulationsmodus bei Locus so wie es ihn bei Osmand gibt?
 
So ich hatte mich ja sehr positiv zum Blackview N6000 geäussert, muss mein Urteil leider revidieren.

Ein Sturz aus lächerlich geringer Höhe von nicht mal einem Meter hat mir eine wunderschöne Spider - App beschert, ich bin echt enttäuscht...

So viel zum Thema "rugged phone", anscheinend ist diese Klasse total sinnlos, denn ein Handy ist nur so gut oder so haltbar wie der schwächste Part und das ist das Display.

Ich hätte ehrlich gesagr NIE gedacht dass mir das passiert, bei mir halten Handys eigentlich immer sehr lange und fallen dutzendfach runter ohne das es Probleme gibt. Hab echt gedacht ich hätte mich verguckt als ich das Handy wieder aufhob, so ein lächerlicher Sturz (Kniehöhe) und schon Schrott...

Ich habe mal den Support von Blackview angeschrieben, viel Hoffnung mache ich mir nicht , ich werde berichten wie es weitergeht.

Ich bin ganz schön geknickt, war eigentlich vom N6000 sehr überzeugt da es echt gut performt hat und jetzt sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hatte mich ja sehr positiv zum Blackview N6000 geäussert, muss mein Urteil leider revidieren.

Ein Sturz aus lächerlich geringer Höhe von nicht mal einem Meter hat mir eine wunderschöne Spider - App beschert, ich bin echt enttäuscht...

So viel zum Thema "rugged phone", anscheinend ist diese Klasse total sinnlos, denn ein Handy ist nur so gut oder so haltbar wie der schwächste Part und das ist das Display.

Ich hätte ehrlich gesagr NIE gedacht dass mir das passiert, bei mir halten Handys eigentlich immer sehr lange und fallen dutzendfach runter ohne das es Probleme gibt. Hab echt gedacht ich hätte mich verguckt als ich das Handy wieder aufhob, so ein lächerlicher Stutz (Kniehöhe) und schon Schrott...

Ich habe mal den Support von Blackview angeschrieben, viel Hoffnung mache ich mir nicht aber ich werde berichten wie es weitergeht.

Ich bin ganz schön geknickt, war eigentlich vom N6000 sehr überzeugt da es echt gut performt hat und jetzt sowas...
Ich weiß nicht, kann auch einfach Pech gewesen sein. Ich würde das Handy nicht gleich als schlecht abstempeln.
 
Ich weiß nicht, kann auch einfach Pech gewesen sein. Ich würde das Handy nicht gleich als schlecht abstempeln.
Sicher kann Pech sein.
Trotzdem sehr ärgerlich und man fragt sich, was dann so ein Zeug wie "Militärstandart" bringen soll.
Mal abwarten ob Blackview überhaupt antwortet, die scheinen in Frankreich ihre Europavertretung zu haben, meine Hoffnung ist gering.
Bei Ali gibt es für 40 Euro ein Ersatzdisplay, habe aber nirgendwo dazu eine Anleitung gefunden und bin mir nicht sicher ob sich das lohnt...
 
Oh, das ist ja schade. Bin gespannt, ob es Unterstützung vom Hersteller gibt.

An den Ecken vom Display ist wirklich nicht viel Polster, da war beim alten Modell das Gummi dicker. Kann sein dass es da eine Schwachstelle gibt, wenn es blöd fällt. Mir ist es auch schon ein paar Mal runtergefallen, auch bei der Fahrt beim Foto machen auf den Asphalt geknallt, ohne Probleme.
 
Oh, das ist ja schade. Bin gespannt, ob es Unterstützung vom Hersteller gibt.

An den Ecken vom Display ist wirklich nicht viel Polster, da war beim alten Modell das Gummi dicker. Kann sein dass es da eine Schwachstelle gibt, wenn es blöd fällt. Mir ist es auch schon ein paar Mal runtergefallen, auch bei der Fahrt beim Foto machen auf den Asphalt geknallt, ohne Probleme.
Ja es ist echt schade da dieses Handy ansonsten echt gut verarbeitet ist und ich es schon unzählige male genutzt habe. Bis auf den vielleicht etwas zu kleinen Bildschirm hat es sich voll bewährt bei mir, hab sogar ein paar Fotos gemacht, im Internet auf Zugfahrten gesurft, alles prima. Ich war zu naiv und glaubte, der 1 mm Gummirand der da absteht zusammen mit Gorilla Glas 4 würde es schon richten, zumal mir meine bisherigen Handys aus den letzten 20 Jahren bis auf eine Ausnahme nie am Display zerbrochen sind trotz hundertfacher Stürze...
Ich drück Dir die Daumen dass dein Blackview länger hält, vielleicht werde ich es ja reaktivieren aber ich habe auch schon ein anderes exotisches Modell im Focus was angeblich sehr wenig verbraucht und sogar einen austauschbaren Akku besitzt.
Andererseits gibt es inzwischen auch "bezahlbare" Handys um die 200 Euro die in 30 Minuten auf 90 Prozent volladen.
Das Poco F6 habe ich zu dem Preis gesehen mit Gutschein, ich bin echt am überlegen so ein Handy zu kaufen, auch weil ich schon zwei Xiaomi Handys habe bzw. hatte (eines wurde mir geklaut) und beide waren Top.
Wenn ich ein Handy habe was in 30 Minuten wieder fast voll ist, dann brauche ich auf Radreisen meine große Powerbank nicht mehr mitnehmen die über 600 Gramm wiegt. Dann wäre die Überlegung, wirklich nur noch ein Gerät für ALLES zu benutzen, ist zwar groß am Lenker, was aber auch Vorteile hat.
 
Die Poco Handys sind technisch sehr gut. Hab das X3 zum Release Sale gekauft und bin sehr glücklich damit. Einziges Problem ist, dass der Preis über diverse Werbungen in den System Apps möglich gemacht wird. Muss man bei der Marke wohl generell in Kauf nehmen.
 
Die Poco Handys sind technisch sehr gut. Hab das X3 zum Release Sale gekauft und bin sehr glücklich damit. Einziges Problem ist, dass der Preis über diverse Werbungen in den System Apps möglich gemacht wird. Muss man bei der Marke wohl generell in Kauf nehmen.
Ich habe das gleiche Handy, auch vor fast 5 Jahren gekauft als es raus kam.
Funktioniert einwandfrei, nur die Schutzfolie hab ich irgendwann abgemacht weil da Dreck drunter war, und irgendwie kann ich immer weniger Gerätespeicher nutzen, keine Ahnung wie ich das Problem beheben kann.

Ansonsten war ich immer zufrieden, es ist mein Alltagshandy bis heute, aber der Akku ist fürs Navigieren einfach zu schwach inzwischen.
 
Zurück