• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt II (2021)

Du hast den Brustgurt ans Fahrrad geklebt?

Ich trag den immer am Körper und festkleben tu ich ihn da auch nicht.


Und was soll mit dem Smartphone anders werden?
Das kann dir auch nur mit Berechnungen aus dem GPS-Signal dienen. Damit wird nix besser.
Zuverlässige Geschwindigkeitssignale liefert dir da nur ein entsprechender Sensor.


Ja.

Mensch, du weisst schon wie ich das meine...
Mit dem smartphone hab ich das nicht, das zeigt in den selber alleen zb noch an.

Mich würde es ja nicht wundern, wenn es nicht schon mal anders gewesen wäre.
Ich bin hier nur im flachland unterwegs...
 
In der stadt ok aber soweit man außerhalb fährt, hängt alle 10 minuten die geschwindigkeit.
Wenn du mit "außerhalb" meinst, dass die Route oft durch Bäume abgeschattet ist: es ist kein Geheimnis, dass der Bolt keinen besonders guten GPS Empfang hat.
Falls du freies Feld meinst, dann ist es ein Garantiefall.

Was das Problem mit einem so oder so wesentlich genaueren Speed Sensor für 20 Euro ist, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Den bringt man einmal an der Nabe an und hat Ruhe.
 
Wenn du mit "außerhalb" meinst, dass die Route oft durch Bäume abgeschattet ist: es ist kein Geheimnis, dass der Bolt keinen besonders guten GPS Empfang hat.
Falls du freies Feld meinst, dann ist es ein Garantiefall.

Was das Problem mit einem so oder so wesentlich genaueren Speed Sensor für 20 Euro ist, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Den bringt man einmal an der Nabe an und hat Ruhe.

Wie gesagt, ich wundere mich nur weil es nach meinem empfinden vor ca 2 monaten nicht so extrem war.
Vermutlich war da aber der blätterwald auch noch nicht so dicht...

Ja klar, alles schön und gut aber den würde ich dann auch an 3 rädern anbringen...wo ich mich dann wieder frage, warum ich nicht das smartphone benutze.
Ach, ist meine eigene kopfsache...
 
Das kann ich dir sagen: weil es innerhalb von drei Stunden leer und schlecht ablesbar ist und außerdem am Rennrad hochgradig Kacke aussieht.

Es sieht nicht schön aus, das stimmt!

Akku, trotz podcast/musik, strava und navi kein problem, hält länger als ich fahre.
Ja, ablesbarkeit ist etwas schlechter aber nur maginal dank lichtsensor.
 
Hat jemand auch schon mal Probleme beim Laden des Wahoo Elemnt Bolt v2 gehabt? Bei mir geht es konkret um das Apple USB-C zu USB-C Kabel, welches leider nicht zum Laden funktioniert, was sehr schade ist. Das iPad lädt dagegen problemlos, auch anderen USB-C Geräte werden problemlos mit Strom versorgt (SSD, Laptop etc.) Netzteil habe ich schon verschiedene probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis, dass das Apple USB-C Kabel den Wahoo nicht lädt.

Hat jemand eine Idee an was das liegt?
 
Hat jemand auch schon mal Probleme beim Laden des Wahoo Elemnt Bolt v2 gehabt? Bei mir geht es konkret um das Apple USB-C zu USB-C Kabel, welches leider nicht zum Laden funktioniert, was sehr schade ist. Das iPad lädt dagegen problemlos, auch anderen USB-C Geräte werden problemlos mit Strom versorgt (SSD, Laptop etc.) Netzteil habe ich schon verschiedene probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis, dass das Apple USB-C Kabel den Wahoo nicht lädt.

Hat jemand eine Idee an was das liegt?

Vermutlich benötigt der wahoo einen höheren ladestrom...?
 
Hat jemand auch schon mal Probleme beim Laden des Wahoo Elemnt Bolt v2 gehabt? Bei mir geht es konkret um das Apple USB-C zu USB-C Kabel, welches leider nicht zum Laden funktioniert, was sehr schade ist. Das iPad lädt dagegen problemlos, auch anderen USB-C Geräte werden problemlos mit Strom versorgt (SSD, Laptop etc.) Netzteil habe ich schon verschiedene probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis, dass das Apple USB-C Kabel den Wahoo nicht lädt.

Hat jemand eine Idee an was das liegt?
Schon mal ein anderes kabel oder port (sicherlich) probiert?
Das hatte ich kürzlich bei einem mietwagen. "premiummarke" (wl carplay nicht möglich) 2 anschlüsse aber nur über einen ist carplay verfügbar... :rolleyes:
 
Ich habe nach wie vor das "Problem", dass er relativ schnell (so ungefähr innerhalb einer halben Stunde) von 100% Akku auf rund 88-90% fällt. Danach geht es dann deutlich langsamer mit dem entladen (ca. 7-9% pro Stunde). Ist das bei Euch auch so?
 
Ich habe nach wie vor das "Problem", dass er relativ schnell (so ungefähr innerhalb einer halben Stunde) von 100% Akku auf rund 88-90% fällt. Danach geht es dann deutlich langsamer mit dem entladen (ca. 7-9% pro Stunde). Ist das bei Euch auch so?
Das habe ich auch schon beobachtet. Eventuell liegt es am Sync oder am Hochfahren nach dem Laden? Im Verlauf sinkt die Anzeige deutlich langsamer, ja.
 
Ich habe nach wie vor das "Problem", dass er relativ schnell (so ungefähr innerhalb einer halben Stunde) von 100% Akku auf rund 88-90% fällt. Danach geht es dann deutlich langsamer mit dem entladen (ca. 7-9% pro Stunde). Ist das bei Euch auch so?

Habe ich persönlich noch nicht drauf geachtet, allerdings etwas anderes was evtl auch eine ursache sein kann.
Wenn ich meine räder aus dem keller hole, starte ich den bolt 2 teilweise noch im keller, wo es kein gps signal gibt.
Wenn ich dann losfahre und den bolt bereits im keller gestartet habe, braucht er locker 10 min. auf freier strecke um ein signal zu bekommen.
Wenn ich ihn erneut starte, ist das signal sofort da.
Ich kann mir vorstellen, dass die signalsuche resourcen verbraucht.
Vielleicht ein hinweis...?
 
Han nen ganz neuen Bolt II und der braucht immer ewig bis er eine Höhe anzeigt. Mind. 5 Minuten. Ist das bei euch auch so? Mein alter elemnt war da viel schneller
 
@CarloFabi : Das mit dem Signal habe ich auch schon in Verdacht gehabt. Habe ihn schon ein paar mal erst im Garten am Rad angeschaltet. Er findet dann innerhalb von Sekunden das Signal und ich kann mich auch sofort "navigieren" lassen. Daran liegt es nicht.

Wie gesagt: Die gesamte Akkulaufzeit ist absolut okay für mich. Ich denke, so 12-14 Stunden würde er sicher durchhalten. Aber die ersten 10% sind halt nach kürzester Zeit raus.
 
@CarloFabi : Das mit dem Signal habe ich auch schon in Verdacht gehabt. Habe ihn schon ein paar mal erst im Garten am Rad angeschaltet. Er findet dann innerhalb von Sekunden das Signal und ich kann mich auch sofort "navigieren" lassen. Daran liegt es nicht.

Wie gesagt: Die gesamte Akkulaufzeit ist absolut okay für mich. Ich denke, so 12-14 Stunden würde er sicher durchhalten. Aber die ersten 10% sind halt nach kürzester Zeit raus.

Ach na dann einfach nicht beachten...
Ich bin oft positiv überrascht, wie lange der akku dann doch hält.
"Linear" ist der verlauf nicht, das stimmt aber ich achte während der fahrt nicht darauf.
 
Wie lange braucht der Bolt II bei euch, bis er nach dem Einschalten im Freien die Höhe anzeigt? Gefühlt dauert es bei meinem, der ganz neu ist ewig und viel länger als bei meinem alten Ur-elemnt
 
Zurück